Kritik der FPÖ Tirol
Weitere Coronamaßnahmen betreffen Ungeimpfte

Am Freitag, um kurz nach 22:00 gab die Bundesregierung bekannt, dass der Stufenplan im Kampf gegen das Coronavirus um 2 weitere Stufen erweitert wird. | Foto: tommyandone/panthermedia
  • Am Freitag, um kurz nach 22:00 gab die Bundesregierung bekannt, dass der Stufenplan im Kampf gegen das Coronavirus um 2 weitere Stufen erweitert wird.
  • Foto: tommyandone/panthermedia
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

TIROL. Am Freitag, um kurz nach 22:00 gab die Bundesregierung bekannt, dass der Stufenplan im Kampf gegen das Coronavirus um 2 weitere Stufen erweitert wird. Kritik kommt wie zu erwarten von der Tiroler FPÖ.

Kritik an den Maßnahmen durch die FPÖ

Die Tiroler FPÖ kritisiert die gestern bekannt gegebenen Maßnahmen:

„Klares Nein zu Lockdown für Ungeimpfte – Regierung hat rote Linie überschritten, denn kein Mensch darf direkt oder indirekt zu einer medizinischen Behandlung gezwungen werden.“ (Markus Abwerzger, Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann)

Wiederholt fordert Markus Abwerzger eine Abkehr von der derzeitigen Pandemiepolitik in Österreich und vor allem in Tirol, denn die Zahl der Neuinfektionen seien nicht maßgebend. Entscheidend ist, ob es zu medizinischen Engpässen kommt. Das ist - gerade in Tirol - nicht der Fall, so der FPÖ Parteiobmann. Die Tiroler FPÖ sieht eine permanente Diskriminierung ungeimpfter Personen. Auch Geimpfte können sich infizieren und das Virus weitergeben. Gleichzeitig würden aber die Testkapazitäten von der Landesregierung gekürzt werden.

„Die Aufgabe der Politik wäre es seit Anfang der Pandemie gewesen, die Ausstattung in den Spitälern der Situation anzupassen und auch zusätzliches Personal auszubilden, damit die Gesundheitsversorgung in Tirol und im gesamten Bundesgebiet gewährleistet werden kann, doch dies wurde von den Regierungen auf Bundes- und Landesebene verschlafen.“ (Markus Abwerzger)

Pandemie der Ungeimpften

Der überwiegende Teil der Menschen auf Intensivstationen sei ungeimpft, so der Bundeskanzler Alexander Schallenberg. Sollten die Neuinfektionen weiter steigen, werden weitere Maßnahmen vor allem Ungeimpfte betreffen. In diesem Zusammenhang appelliert der Bundeskanzler, sich impfen zu lassen. Er betont weiters, dass die neuen Maßnahmen Geschütze beziehungsweise Geimpfte nicht betreffen werden.

"Wir sehen die Pandemie noch nicht im Rückspiegel"  (Alexander Schallenberg)

Ein Lockdown für Geimpfte komme nicht in Frage", betont Alexander Schallenberg. Niemand wolle in den Lockdown, nur dazu muss auch jeder seinen Beitrag leisten.

Stufenplan wird erweitert

Der erweiterte Stufenplan wird von den Bundesländern und den Ärzten mitgetragen. Die Stufe zwei wird bald erreicht werden, so Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein.

  • Stufe drei gilt wie bisher ab 400 belegten Intensivbetten. Allerdings ohne den bisher angekündigten sieben Tage Nachlauf.
  • Stufe vier gilt ab 500 Intensivbetten - wo bisher 3G galt, wird nun nur mehr 2G gelten. Am Arbeitsplatz gilt die 2,5G-Regel - also geimpft, genesen oder PCR-Test.
  • Stufe fünf gilt dann ab 600 belegten Intensivbetten. Hier wird es Ausgangssperren für Ungeimpfte geben. Diese dürfen den eigenen Wohnbereich nur mehr für notwendige Aufgaben wie Grundversorgung oder den Weg zur Arbeit verlassen. Bei Stufe fünf wird 2G ausgeweitet auf alle Indoor-Settings, die nicht von Ausnahmen erfasst sind.

Die aktuellen Maßnahmen sollen ein Anreiz zur Impfung sein, so Alexander Schallenberg. Ausnahmen soll es für jene geben, die sich nicht impfen lassen können, so Wolfgang Mückstein.

"Bitte vereinbaren Sie noch morgen einen Impftermin!" (Wolfgang Mückstein)

Details zu den Erweiterung des Stufenplans werden in den kommenden Tagen bekannt gegeben.

Der bisherige Stufenplan

Aktuell befindet sich Österreich in der ersten Stufe mit 224 belegten Intensivbetten. Stufe zwei tritt ab 300 belegten Betten in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt gilt in der Nachtgastronomie und ähnlichen "Settings" (wie beispielsweise Après-Ski) sowie bei Veranstaltungen ohne zugewiesene Plätze mit mehr als 500 Personen die 2G-Regel. Das heißt, dass nur Geimpfte oder Genesene Zutritt haben.
Stufe drei gilt ab 400 Betten. In 3G pflichtige Settings haben ab diesem Zeitpunkt nur mehr jene, die geimpft, genesen oder mittels eines PCR-Tests negativ getestet sind, Zutritt.

Mehr zum Thema

Aktuelle Coronazahlen in Tirol
Tirol impft – die aktuellen Zahlen
Welche Corona-Maßnahmen und -Regelungen im Winter 2021/22 gelten
Platter: "Einschränkung für Geimpfte so gering als möglich"

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.