Girls' Day
Am 25.4. können Mädchen wieder in "typische" Männerberufe schnuppern

Am Girls' Day haben Mädchen die Möglichkeit, Berufe hautnah kennenzulernen, die sonst eher Männer wählen.  | Foto: ÖBB Lehrwerkstätten – Symbolbild (Girls' Day 2017)
  • Am Girls' Day haben Mädchen die Möglichkeit, Berufe hautnah kennenzulernen, die sonst eher Männer wählen.
  • Foto: ÖBB Lehrwerkstätten – Symbolbild (Girls' Day 2017)
  • hochgeladen von Alexander Schguanin

TIROL. Am 25.4.2019 ist wieder Girls' Day. Mädchen haben an diesem Tag die Möglichkeit in handwerkliche und technische Berufe zu schnuppern.

Girls' Day – berufliche Möglichkeiten eröffnen

Am 25. April haben Tirols Mädchen die Möglichkeit zwischen 63 Unternehmen und Ausbildungsstätten zu wählen: Hier können sie technische, naturwissenschaftliche oder handwerkliche Berufe kennenlernen. Sie bekommen Informationen und können erste praktische Erfahrungen in diesen Berufen sammeln. Dies soll Mädchen motivieren, aussichtsreiche Berufe zu wählen.

Mädchen wählen häufig nieder bezahlte Berufe

Frauen verdienen nach wie vor weniger als Männer. Dies liegt auch daran, dass Mädchen häufiger schlechter bezahlte Berufe wählen. Mit dem Girls' Day sollen ihnen auch die technischen Branchen nähergebracht werden. "Gerade im Bereich Digitalisierung sehe ich eine große Chance für Frauen auch als einen Schritt näher zur Schließung der Gehaltsschere.“, so die Tiroler ÖVP-Nationalrätin Elisabeth Pfurscheller.

Ein Tag in der Politik

Neben Unternehmen und Ausbildungsstätten nützen auch PolitikerInnen die Möglichkeiten des Girls' Day. So gibt Elisabeth Pfurtscheller Mädchen die Chance, einen Tag lang die Welt der Politik hautnah zu erleben. „Wir möchten den jungen Frauen die Arbeit in der Politik näherbringen und aufzeigen wie Politik funktioniert. Zusätzlich geben wir einen Einblick in das Parlamentsleben und die vielen spannende Arbeitsplätze, die das Parlament bietet.“, so die Elisabeth Pfurtscheller.

Für Technik und Digitalisierung begeistern

Der Innsbrucker Wirtschaftsbundobmann und Landtagsabgeordnete Mario Gerber will mehr Mädchen für technische und digitale Berufe begeistern: „Technische Berufe von heute sind oftmals nicht mehr mit denen von damals vergleichbar. Vor allem die Entwicklung von oft stark manuellen Tätigkeiten hin zur Digitalisierung kann dazu beitragen, das verstärkte Interesse bei Mädchen zu wecken“

Für Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck ist noch immer zu beobachten, dass sich Mädchen für klassische Berufsbilder entscheiden, die oftmals mit geringeren Karriere- und Verdienstperspektiven verbunden sind.
„In Zukunft werden wir arbeiten, wo wir wollen und wann wir können. Technische Berufe bieten ein spannendes Betätigungsfeld und Aussicht auf ein besseres Einkommen. Der Zugang zur besten Qualifikation für Mädchen schafft neue Arbeitsplätze und sichert die Lebensqualität. Wir müssen Angst vor der Digitalisierung nehmen und mehr junge Mädchen für Technik begeistern“, so die Ministerin.

Weitere Themen

Nachrichten aus Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.