Salzburg/Tirol
Tiroler Fachkräfte glänzten bei den AustrianSkills
- Den Titel in der Fahrradmechatronik holt Constantin Schluifer
- Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
- hochgeladen von Elisabeth Mederle
Dreimal Gold, zweimal Silber und viermal Bronze für Tirol: Tirols Fachkräfte-Nachwuchs konnte bei den AustrianSkills 2025 im Messezentrum Salzburg sein Können eindrucksvoll unter Beweis stellen.
TIROL/SALZBURG. Constantin Schluifer (Radsport Krug GmbH, Mieming) sicherte sich die Goldmedaille im Bereich Fahrradmechatronik, Gold ging ebenfalls an Linus Aschauer (Spenglerei Peer Marcel, Steinach am Brenner) in der Disziplin Spenglerberuf und an Vincent Track (Novartis, Langkampfen) in der Verfahrens- und Prozesstechnik.
- Linus Aschauer holt sich Gold
- Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
- hochgeladen von Elisabeth Mederle
Weitere Preise errangen ...
...
- Daniel Schermer (Novartis, Langkampfen), Silbermedaille Chemielabortechnik
- Philip Schenk (Schenk GmbH, St. Johann), Silbermedaille Glasbautechnik
- Sophie Hikel (Plansee, Breitenwang), Bronzemedaille Chemielabortechnik
- Jakob Rief (HTL Bau Informatik Design, Innsbruck), Bronzemedaille Grafik/Design
- Johannes Weber (Falkner Günther, Niederthai), Bronzemedaille Metalltechnik/Schmiedetechnik
- Dominik Müllauer (Markl Roman, St. Jakob in Haus), Bronzemedaille SpenglerIn
- In der Verfahrenstechnik heißt der neue Staatsmeister Vincent Track
- Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
- hochgeladen von Elisabeth Mederle
Parallel dazu sicherte sich Spengler Jakob Gratl (Spenglerei Peer Marcel, Steinach am Brenner) die Bronzemedaille bei den „Independent Skills Championships Europe“ (ISCE), einer Sparte der Berufseuropameisterschaften. Aus organisatorischen Gründen wurde dieser Wettbewerb nicht mit den anderen Disziplinen bei den EuroSkills 2025 in Dänemark, sondern in Salzburg ausgetragen.
„Das Land Tirol gratuliert herzlich zur Bronzemedaille bei der EM und den Erfolgen bei den AustrianSkills! Die Erfolge bei den Berufsstaatsmeisterschaften zeigen einmal mehr, wie gut ausgebildet unsere jungen Tirolerinnen und Tiroler sind. Das ist ein starkes Zeichen für die Fachkräfte und die duale Ausbildung in unserem Land“,
freut sich LH Anton Mattle, der zugleich betont:
„Unsere talentierten Tiroler Nachwuchs-Fachkräfte zeigen auf, dass die Entscheidung für die Lehre den richtigen Weg für eine gelungene berufliche Karriere darstellt. Das Können und Wissen unserer Lehrlinge ist ein maßgeblicher Vorteil für den Wirtschaftsstandort Tirol.“
Auch Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratuliert zu den Spitzenleistungen:
„AustrianSkills ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Bühne, auf der die Begeisterung und das Können junger Menschen sichtbar werden. Für viele Jugendliche in Tirol sind diese Leistungen Vorbild für ihren eigenen Lebensweg in den Beruf und zeigen, wie attraktiv und zukunftsorientiert die Wahl eines Lehrberufs sein kann.“
Tirol konnte ordentlich abräumen
Insgesamt gingen bei den AustrianSkills rund 500 Fachkräfte in 46 Berufen an den Start. Die Tiroler Teilnehmer und Teilnehmerinnen kamen aus den Branchen Chemielabortechnik, Verfahrens- und Prozesstechnik, Fahrradmechatronik, Glasbautechnik, Hochbau, Grafik/Design, SpenglerIn und Schmiedetechnik. Die Staatsmeister und -meisterinnen der AustrianSkills 2025 nehmen dann an den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2026 in Shanghai (China) und den Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2027 in Düsseldorf (Deutschland) teil.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Weitere Nachrichten aus Tirol findest du hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.