Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Tirol

Neueste Beiträge

Rauchfangkehrer-Meister Rudolf Rohowksy wünschte allen Heimbewohnern und Heimbewohnerinnen ein gutes neues Jahr.  | Foto: Larcher
18

Altenwohnheim
Glücksbringer startet mit Telfer Senioren ins neue Jahr

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenwohnheims Telfs hatten einen besonders guten Start ins neue Jahr. TELFS. Rauchfangkehrer-Meister Rudolf Rohowksy vom Feuerhaus Rohowsky überbrachte die besten Wünsche für das neue Jahr persönlich. Es wurde jedem Bewohner und jeder Bewohnerin ein gutes neues Jahr gewünscht und ein Glücksbringer überreicht. Der eine oder die andere konnte mit Rudolf Rohowsky mit einem Eierlikör auf das Jahr 2023 anstoßen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Harald (l.) und Klaus Höpperger (r.) übergaben gemeinsam mit Ingrid Santer den Spendenscheck an Primar Dr. Ewald Wöll. | Foto: Höpperger Umweltschutz

Spende von Höpperger Umweltschutz
15.000 Euro für die Tumorforschung

Seit 18 Jahren unterstützt Höpperger Umweltschutz den Verein für Tumorforschung am Krankenhaus Zams – zuletzt mit einem Spendenscheck in Höhe von 15.000 Euro. PFAFFENHOFEN/ZAMS. Übergeben wurde der 15.000-Euro-Spendenscheck jüngst bei festlichen Rahmenbedingungen im Innovationszentrum von Höpperger Umweltschutz in Pfaffenhofen von der Oberländer Unternehmerfamilie höchstpersönlich. Bei dem Verein für Tumorforschung, der vom Krankenhaus St. Vinzenz in Zams aus die klinische und...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Ranking: Ski Arlberg mit den bekannten Tourismusorten St. Anton am Arlberg und Lech/Zürs schafft es auf Platz vier. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/ Sepp Mallaun
2

Forbes Advisor 2022
Ski Arlberg und Silvretta Arena in Top 10 der begehrtesten Wintersportziele

Insgesamt vier Wintersportregionen in Österreich schaffen es im Ranking von Forbes Advisor 2022 unter die 10 begehrtesten Wintersportziele der Welt. Laut Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler punktet Österreich international mit Qualität des Wintersportangebots. ARLBERG, ISCHGL, SAMNAUN (OTS/BMAW). Das Ranking von Forbes Advisor 2022 kürte die 50 besten von 6.000 Skigebiete weltweit – mehr als ein Viertel davon befinden sich allein in Österreich. Als bestes heimisches Skigebiet...

Baby- & Kinderhotel Laurentius in Fiss zählt zu den besten 30 Kinderhotels in Europa. | Foto: Daniel Zangerl
6

kinderhotel.info
Baby- & Kinderhotel Laurentius in Fiss unter Top 30 in Europa

Das oberösterreichische Urlaubsportal www.kinderhotel.info zeichnete die beliebtesten 50 Familienhotels mit dem kinderhotel.info Award 2023 aus. Auch vier Betriebe aus Fiss und Serfaus schafften es in die Top 50. FISS, SERFAUS. Das auf Familienurlaube spezialisierte Portal www.kinderhotel.info aus Öberrösterreich, das mit jährlich rund 5,5 Millionen Seitenaufrufen zu den größten Suchplattformen für Familienunterkünfte zählt, hat unter einer Auswahl von 745 Kinderhotels aus 15 europäischen...

Pölkky sei die beste Wahl unter den analysierten Akquisitionsmöglichkeiten, sagen die Geschäftsführer der Pfeifer Holding: Michael Pfeifer (CEO), Ewald Franzoi (CFO) und Clemens Pfeifer (CTO) (v.l.) | Foto: Pfeifer Holding GmbH / Gerhard Berger
3

Holzindustrie
Pfeifer übernimmt finnisches Holzverarbeitungsunternehmen

Imst schaut nach Skandinavien: Die Pfeifer Holding kauft Pölkky Oy, das größte private Holzverarbeitungsunternehmen Nordfinnlands. IMST/KUUSAMO. 1968 gegründet, beschäftigt der nordfinnische Holzverarbeiter Pölkky Oy insgesamt 420 Mitarbeiter. Daran soll die Übernahme durch die von Imst aus operierende Pfeifer Group nichts ändern, wie's in einer Aussendung heißt. Erhalten bleiben sollen ebenso Marke, Management und Geschäftstätigkeit des Virranniemi-Familienunternehmens, das zuletzt einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Vor dem Alten Kino in Landeck macht der Impfbus des Landes Tirol im Jänner 2023 Halt.  | Foto: Siegele
2

Tirol impft
Impfbus mach Halt vor dem Alten Kino in Landeck

Nach der Schließung des Impfzentrums Landeck gibt es ein mobiles Angebot vor dem Alten Kino. Der Impfbus des Landes Tirol kommt am Freitag, den 13. und 27. Jänner jeweils von 10 bis 16 Uhr nach Landeck. LANDECK. Auch im neuen Jahr 2023 wird es in Tirol zahlreiche Möglichkeiten geben, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. „In ganz Tirol stehen weiterhin niederschwellige Impfmöglichkeiten zur Verfügung, die mit oder ohne Temin für Erst,- Zweit- und Drittimpfungen sowie für...

Unterstützen den Sozialmarkt Imst: Die drei Erstklasslergruppen der MIttelschule Längenfeld mit Klassenvorständin Sara Holzknecht, Initiatorin der schulischen Hilfsaktion | Foto: Sturm
4

Spenden für den Sozialmarkt Imst
Den Helfenden unter die Arme greifen

Nebenan kann es ungesehen oft am Nötigsten fehlen, weil einfach das Geld knapp ist. Gegen die Not stellt sich der Sozialmarkt Imst – und jene, die ihn unterstützen. IMST/LÄNGENFELD/WENNS/ARZL IM PITZTAL. Der gute Wille ist unendlich. Doch um zu helfen, ist der Sozialmarkt Imst (SoMI) eben auch auf freundliche Warenspenden angewiesen, die gerade rund um das vergangene Weihnachtsfest in dankenswertem Ausmaß eintrudelten. In höchsten Tönen gelobt werden dürfen in diesem Sinne die ersten drei...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Wechsel bei Tiroler Assistenzkompanie: Die Soldaten aus Vorarlberg werden mit der Einsatzmedaille ausgezeichnet | Foto: Bundesheer, Vizeleutnant Martin Hörl
2

Illegale Migration
Wechsel bei Tiroler Assistenzkompanie am Reschenpass/Brenner

Drei Monate lang haben 105 Soldatinnen und Soldaten vom Jägerbataillon 23 die Polizei bei der Eindämmung der illegalen und unkontrollierten Migration vor allem in den Gebieten Brenner und Nauders unterstützt. Nun übernehmen Soldaten des Stabsbataillon 6 die Aufgaben der Assistenzkompanie. NAUDERS, BRENNER. Für 105 Soldaten und Soldatinnen vom Jägerbataillon 23 aus Bludesch geht mit der Weihnachtszeit auch der Einsatz in der Assistenzkompanie des Militärkommandos Tirol zu Ende. Drei Monate lang...

13 Männer mit Bärten zogen jüngst aus, um auf dem Arzler Hausberg, dem Burgstall, den Fasnachtsbloch für das Singeslerlaufen zu fällen.
 | Foto: Jürgen Rauth

Arzler Singeslerlaufen
Blitz-Fichte wird zum Zurfer-Bloch

Das Arzler Singeslerlaufen am 29. Jänner wirft seine Schatten voraus – in Form einer vom Blitz getroffenen Fichte, eben gefällt von den Burgstallzurfern. ARZL IM PITZTAL. Männer mit Bärten sind nicht nur zur Adventszeit gefragt. Nein, auch die Fasnacht in Arzl, das Singeslerlaufen, baut auf sie – und so zogen sie eben erst wieder aus, die 13 Bärtigen, gerüstet mit Sägen und Hacken, um einen Baum zu fällen. Einen ganz bestimmten Baum sogar, dem die Ehre zuteil werden soll, als Bloch der...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Fasnachtsentscheidend ist vielerorts der Dreikönigstag. Im Bild: Der Kampf zwischen Bär und Treiber beim Schellerlaufen in Nassereith | Foto: Foto: Fasnacht Nassereith
5

Vom Warten auf den Dreikönigstag
Wenn d'Fasnachtler zusammenkommen

2023 steht bekanntlich ganz im Zeichen von allerlei Fasnachten im Bezirk – und traditionell kommt da dem Dreikönigstag am Freitag besondere Bedeutung zu. IMST/NASSEREITH/ARZL/SAUTENS. Mit dem Singeslerlauf am 29. Jänner als Startschuss im Fasnachtsjahr lädt etwa Arzl im Pitztal am Dreikönigstag zum Fasnachtsauftakt um 20 Uhr: Im Gemeindesaal warten dabei unter anderem die erste Singesler-Kostprobe, das Fragen des Dorfoberhaupts um Erlaubnis, das Hexenlied und der Fasnachtsmarsch. Der Arzler...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Treffen in Virgen: Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit lieferte für beide Partner wertvolle Erkenntnisse für die regionale Entwicklung.  | Foto: Gemeinde Virgen
2

Virgen/S. Stefano di Cadore
Neue Perspektiven für die Zukunft alpiner Regionen

Die Gemeinde Virgen und die Fondazione Comelico Dolomiti - Centro Studi Transfrontaliero haben ein gemeinsames Interreg-Projekt erfolgreich abgeschlossen, bei dem an der Attraktivierung des Bildungsangebotes gearbeitet wurde. VIRGEN/S.STEFANO di CADORE. Im Rahmen eines Interreg-Projektes arbeiteten die Gemeinde Virgen und die Fondazione Comelico Dolomiti - Centro Studi Transfrontaliero in der Provinz Belluno in den vergangenen vier Jahren gemeinsam an neuen Perspektiven für die Zukunft alpiner...

9

Vereine im Bezirk arbeiten zusammen
Vereinsübergreifende Ski-alpin Vorbereitung auf den Rennwinter

Von Oktober bis Dezember wurde heuer das erste Mal ein vereinsübergreifendes Konditionstraining zur Vorbereitung auf den alpinen Rennwinter durchgeführt. Als „Trägerverein“ stellte sich der SV-Weißenbach zur Verfügung, der auch den Trainer stellte. Die bestens ausgestattete Turnhalle in Weißenbach war jeden Montag von 17 bis 19 Uhr gut besucht. Die ca. 20 Teilnehmer kamen vom SV-Weißenbach, WSV-Höfen, SV-Wängle, SC-Breitenwang, SC-Lermoos und vom SC-Ehrwald 1907. Auf dem Programm standen neben...

FPÖ-Zirl Mitglieder bei der Scheckübergabe an den Robin Hood Club Zirl. | Foto: privat
2

Scheckübergabe
FPÖ Zirl überreichte Spende an Robin Hood Club Zirl

Kurz vor Weihnachten übergab die FPÖ Zirl zusammen mit Alois Leitner (Transporte Leitner) einen Scheck an den "Robin Hood Club Zirl".  ZIRL. FPÖ Zirl-Obmann Matthias Mair und sein Vorstand sammelten € 450 um den ZirlerInnen in Zeiten der Teuerung zu helfen. Beim 4. Watterturnier der FPÖ Zirl wurde eine Versteigerung mit einem von Gerald Saringer zur Verfügung gestellten Bild durchgeführt. Den ersteigerten Betrag von € 300 erhöhte Alois Leitner um weitere € 150. Fünf Tage vor Weihnachten nahm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
V.l.: Katharina Altmayer, Patrick Trois und Mag.a Rebecca Brunner bei der Spendenübergabe.  | Foto: Dorfkrug

Spendenübergabe Dorfkrug Mösern
Mit Mineralwasser Gutes tun

MÖSERN. Die alljährliche Spende des Gasthof Dorfkrug Mösern geht heuer an die Kinderkrebshilfe. Die Spendensumme von € 2.000,00 konnte durch die besondere Mineralwasser-Philosophie von Patrick Trois und seinem Team gesammelt werden.  Eine nachhaltige SpendeGekühltes Mineralwasser aus der Flasche belastet die Umwelt 3,5-mal mehr als das Wasser aus dem Hahn. Der wichtigste Rohstoff der Welt wird im Dorfkrug darum nachhaltig – ohne Transportwege, etc. aus der Leitung zum Tisch gebracht. Gäste...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Winter-Sicherheitstag: Vielfältig war das Angebot beim Sicherheitstag an der MS Zams/Schönwies.  | Foto: Toni Zangerl
3

MS Zams/Schönwies
SchülerInnen gehen mit Sicherheitstag gut gerüstet in den Winter

Mit einem breitgefächerten Infoprogramm wurden den Schülerinnen und Schülern der MS Zams/Schönwies das Thema Winter-Sicherheit in Theorie und Praxis vermittelt. ZAMS. Sicherheit im Schnee war das große Thema des Winter-Sicherheitstages an der MS Zams/Schönwies. Theorie und Praxis wurde den Schülerinnen und Schülern vor den Weihnachtsferien von Experten geboten. Bergrettung Zams/Schönwies, Leitstelle Tirol, Rotes Kreuz und Alpinpolizei waren die professionellen Präsentatoren, die einen ganzen...

AMS Landeck: Ende Dezember 2022 gab es im Bezirk Landeck 737 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit Ende Dezember auf sehr tiefem Stand

Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck um -11,4 Prozent gesunken. Zum Stichtag 31. Dezember 2022 waren 737 Personen vorgemerkt, das sind um 95 Personen weniger als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Dezember 2021 einen Rückgang um -7,9 Prozent und in Tirol um -9,7 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es Rückgang um -11,4 Prozent. Zum Stichtag 31. Dezember 2022 waren 737 Personen vorgemerkt. Dem gegenüber stehen 1.126 offene...

Bürgermeister Christian Härting (l.) und Referatsleiter Arnold Wackerle (r.) mit den sechs Jubelpaaren, v. l.: Christine und Albert Schaffenrath (50 Jahre verheiratet), Helga und Peter Reitmeir (50 Jahre), Frieda und Helmut Bröckl (60 Jahre), Elsa und Alois Kluckner (60 Jahre), Herta und Ernst Oberleitner (50 Jahre) sowie Waltraud und Erich Oberthanner (50 Jahre). | Foto: MG Telfs/Dietrich
5

Jubiläumsfeier
Zwei diamantene und vier goldene Hochzeiten in Telfs

TELFS. Noch vor dem Jahreswechsel lud die Marktgemeinde Telfs wieder sechs Paare zur Hochzeits-Jubiläumsfeier ins Rathauscafe ein. Bürgermeister Christian Härting konnte zwei Ehepaaren zur diamantenen und vier zur goldenen Hochzeit gratulieren. In guten und in schlechten TagenBürgermeister Härting überbrachte wie gewohnt die Glückwünsche der Gemeinde und die Jubiläumsgabe des Landes. Er erinnerte daran, dass es nicht alltäglich ist, dass Paare so lange Zeit – 50 oder sogar 60 Jahre – den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Bärentreiber und der Bär sind beim Nassereither Schellerlaufen die Hauptattraktion neben dem "Schönen Zug". | Foto: © Larcher
4

Endlich wieder Umzüge
Es fasnachtet in Tirol

Zwei Jahre Pause hatten die Fasnachtsnarren in Tirol. Heuer wird es aber in den Hochburgen wieder rundgehen. TIROL. Heuer wird es für die Fasnachtsbegeisterten eine stressige Fasnachtszeit. Denn nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause finden heuer viele der großen Fasnachten wieder statt. Vorausgesetzt, Corona macht in letzter Minute nicht doch noch einen Strich durch die Fasnachtsrechnung. Den Reigen eröffnet am 29. Jänner das traditionelle "Fisser Blochziehen". In der Freilichtbühne im...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Musikkapelle Inzing spielt am SA 7.Jänner, 19.30 Uhr  im Rathaussaal Telfs ein Neujahrskonzert | Foto: Freigeistin Fotografie
2

200 Jahre Musikkapelle Inzing
Neujahrskonzert am Samstag, 7.Jänner

Die letzten beiden Jahre musste das traditionelle Cäciliakonzert ja wegen bekannten Umständen abgesagt werden. Heuer gab es dafür einen ganz anderen, sehr triftigen und schönen Grund: Die Musikkapelle Inzing feiert ja im kommenden Jahr 2023 ihr 200-jähriges Bestehen und wird das Jubiläumsjahr daher mit einem großen Neujahrskonzert einleiten. Zu diesem festlichen Anlass laden die Inzinger alle Freunde der Musikkapelle am Samstag, 7. Jänner um 19:30 in den Rathaussaal Telfs ein! Kapellmeister...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Haslwanter
Foto: Dietmar Walpoth

Ski-Weltcup: Slalom in Zagreb
Natalie Falch vor Debüt

BUCH/ZAGREB(wk). Für die beiden Slaloms am 04. und 05. Januar in Zagreb hat ÖSV- Damen- Cheftrainer Thomas Trinker ein neues Gesicht in das rot-weiß-rote Aufgebot geholt. Die 18-jährige Natalie Falch aus Buch in Tirol, die für den WSV Fügen an den Start geht, darf in Kroatien ihr Weltcup- Debüt feiern. Olympia-Medaillen in Finnland  Die Technik- Spezialistin, die das Skifahren auf dem Pisten in Hochfügen gelernt hat und bereits als Zweijährige das erste mal auf den Brettern stand, konnte im...

Auto fuhr in Bushaltestelle: Die verletzte Fußgängerin wurde mit dem Notarzthubschrauber in das LKH Feldkirch geflogen. (Symbolbild) | Foto: Heidegger
2

Polizeimeldung
Fußgängerin in Bushaltestelle in Lech am Arlberg von Auto angefahren

In Lech am Arlberg überholte auf der L198 ein Autofahrer trotz Gegenverkehr. Dabei streifte er zwei Autos und rammte anschließend eine Bushaltestelle. Eine dort wartende Fußgängerin wurde verletzt und musste mit dem Notarzthubschrauber in das LKH Feldkirch geflogen werden. LECH. Auf der L198 im Ortsgebiet von Lech kam es am 29. Dezember 2022 gegen 15.31 Uhr zu einem spektakulären Verkehrsunfall. Ein PKW-Lenker überholte trotz Gegenverkehr einen vor ihm fahrenden PKW und geriet in weiterer Folge...

Frizzey Greif und Christine Jarosch nahmen inmitten der 2D-Klasse die gespendete Geldsumme in Empfang. Vorne im Bild: Prof. Benedikt Ladner, Christine Jarosch, Frizzey Greif und Prof. Manuela Lusser (v.l.)  | Foto: BRG Imst
2

Weihnachtsaktion am BRG Imst
Wärme, Freude – und 1.200 Spenden-Euro

Weihnachtsbäume gibt's überall. Selten aber mit derart viel gutem Zweck an jedem Zweig, wie's zum vergangenen Fest wieder am Bundesrealgymnasium Imst der Fall war. IMST. Der Weihnachtsbaum, der jedes Jahr in der Adventzeit im Foyer des Imster Bundesrealgymnasiums steht, bringt nicht nur Freude, er schenkt auch alljährlich Wärme und Hoffnung. Immerhin ist der Baum ist nicht nur schön anzusehen und bringt den Weihnachtszauber in die Schule: Nein, er ist auch Symbol für die Sozialaktion, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
 Am 5. August 2023 geht das legendäre Kult-Rennen in die 28. Runde. Der Ischgl Ironbike zählt zu den härtesten und anspruchsvollsten Mountainbike-Rennen Europas. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
5

Neues Elimination-Rennen
Ischgl ruft Mountainbiker zum 28. Ischgl Ironbike im August

Hart, härter, Ischgl Ironbike. Am 5. August 2023 geht das legendäre Kult-Rennen in die 28. Runde. Der Ischgl Ironbike zählt zu den härtesten und anspruchsvollsten Mountainbike-Rennen Europas und bringt Hobby-Fahrer und sogar Profis an ihre Grenzen. Zur Wahl stehen vier Distanzen. Frühbucher sparen beim Startgeld. Eine Anmeldung ist in Kürze möglich. ISCHGL. Der 28. Ischgl Ironbike findet 2023 am 5. August im Rahmen einer zweitägigen Mountainbike-Veranstaltung statt. Auf dem Event-Programm am 4....

reuen sich über die gelungene Wiedereröffnung in Prutz: v.l. Feinkost-Gebietsleiter Wilhelm Singer, Marktleiter-Stellvertreterin Sonja Schranz, Marktleiter Simon Howard, Gebietsleiter Marco Wilhelmer und Leiterin Vertrieb Filialen für Tirol und Salzburg Martina Bichler. | Foto: SPAR
4

Nahversorger
SPAR-Supermarkt in Prutz nach Modernisierung neu eröffnet

In Prutz eröffnete kürzlich der modernisierte SPAR-Supermarkt seine Pforten. Der Markt wurde innerhalb von nur zwei Monaten umgebaut und mit energiesparender Technik ausgestattet. Der SPAR in Prutz erfüllt eine wichtige Nahversorgerfunktion für die 1.900 Einwohner:innen und ist zugleich ein willkommener Zwischenstopp für alle, die entlang der Reschenstraße unterwegs sind. PRUTZ. Der bisherige Supermarkt war in die Jahre gekommen, daher hat SPAR den Supermarkt komplett modernisiert. Außerdem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.