Nikolo-Verbot
Keine Sorge, auch heuer kommt der Nikolo nach Fels

Kommt der Nikolo nach Fels? | Foto: privat
6Bilder

Kommt der Nikolo in Fels am Wagram oder kommt er nicht? Hitzige Debatte um das Ausbleiben des Nikolos in den Felser Kindergärten

FELS AM WAGRAM. „Diese Entscheidung hat die pädagogische Leitung mit Rücksicht auf Klein- und Integrationskinder getroffen“, heißt es in einer Stellungnahme der Gemeinde Fels am Wagram auf FPÖ-Anfrage. Dieses Jahr wird kein Nikolo in den Felser Kindergarten kommen, lautet eine Aussendung der FPÖ.

"Das Verhalten vom Bürgermeister war in Wahrheit ein Totalversagen", so Andreas Bors. | Foto: Andreas Bors
  • "Das Verhalten vom Bürgermeister war in Wahrheit ein Totalversagen", so Andreas Bors.
  • Foto: Andreas Bors
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Andreas Bors äußert sich dazu:

„Das Nikolausverbot im Felser Kindergarten stellt eine Bankrotterklärung der Integrationspolitik von ÖVP-Bürgermeister Bauer dar. Der Nikolaus gehört zu unserer Kultur und zu unserem Brauchtum. Eine Abkehr davon wäre ein Armutszeugnis für unsere christlichen Werte. Ich kann daher nur an den Bürgermeister sowie die Einrichtungen appellieren, unseren Kindern dieses Fest nicht zu nehmen und sie in der Abhaltung bestärken", so Andreas Bors.

"Die Begründung der Gemeindeführung, wonach es pädagogische Gründe gäbe, die ein Verbot des Nikolos rechtfertigen würden, überschreitet die Grenze zur Absurdität vollends. Seit Generationen werden Kinder vom Nikolaus besucht, dieser ist zu einem Sinnbild für das Gütige, das Barmherzige und Sanfte geworden. Traditionelle Bräuche und Gewohnheiten unseres kulturellen Erbes müssen erhalten bleiben“,

meint FPÖ-Gemeinderat Michael Witt.

Julian Le Play, Toni Polster und Fadi Merza waren auch schon als Nikolos unterwegs. | Foto: Maximilian Lottmann
  • Julian Le Play, Toni Polster und Fadi Merza waren auch schon als Nikolos unterwegs.
  • Foto: Maximilian Lottmann
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler


Unterstützung der Bräuche

Bürgermeister Christian Braun (ÖVP) bezieht Stellung zur Nikolo-Situation:

„Wir in Fels am Wagram unterstützen natürlich die Bräuche und Traditionen, die vor allem die Adventzeit in unserem Land mit sich bringt. Das gilt für den Adventkranz, das Christkind und natürlich auch für den Nikolaus. Ich wurde als Bürgermeister nicht darüber informiert, dass kein pädagogisch geeigneter Nikolaus gefunden werden konnte und deshalb der heurige Nikolausbesuch im Kindergarten ausfallen sollte", 

äußert sich der Bürgermeister.

"Damit nachträglich konfrontiert, habe ich mich unverzüglich umgehört und konnte einen seit Jahren erfahrenen Nikolaus auftreiben - somit ist der morgige Nikolausbesuch im Kindergarten gesichert, denn als Gemeinde setzen wir uns natürlich für die Traditionen und Bräuche, die unsere Gemeinschaft so liebenswert machen, ein".

Trotz der Rücksichtnahme auf verschiedene Kulturen dürfe dies nicht dazu führen, die eigenen Traditionen zu verleugnen, nur weil sie in anderen Kulturkreisen nicht üblich seien, so die Landeschefin. | Foto: NLK Burchhart
  • Trotz der Rücksichtnahme auf verschiedene Kulturen dürfe dies nicht dazu führen, die eigenen Traditionen zu verleugnen, nur weil sie in anderen Kulturkreisen nicht üblich seien, so die Landeschefin.
  • Foto: NLK Burchhart
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Der Nikolo kommt also auch nach Fels.

„Ich freue mich sehr, dass der heilige Nikolaus morgen auch den Kindergarten in Fels am Wagram besuchen wird. Das Beispiel zeigt: Es gibt vereinzelt Verunsicherungen im Umgang mit unseren Traditionen und Bräuchen. Wir sind eine Gesellschaft, die aufeinander Rücksicht nimmt."

Das dürfe aber nicht dazu führen, dass man die eigenen Traditionen verleugne, nur weil sie in anderen Kulturkreisen nicht üblich sei. Mit Nikolausfeiern spalte man nicht die Gesellschaft, sondern fördere die Gemeinschaft.

"Ich danke allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie allen Pädagoginnen und Pädagogen, die unsere Traditionen hoch halten und Nikolaus-Feiern ermöglichen. Und danke allen, die als Nikolaus im Land unterwegs sind und unseren Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern“,

so LH Johanna Mikl-Leitner.

„Es kann nicht sein, dass verblendete Pädagogen unseren Kindern das Leuchten in den Augen nehmen. Wenn diese Pädagogen schon die eigenen Traditionen aufgeben, wie können sie dann unseren Kindern Werte weitergeben? Das Nikolausverbot in Fels am Wagram zeigt das völlige Versagen im Umgang mit Traditionen“,

spricht FPÖ-Landesparteiobmann LH-Stellvertreter Udo Landbauer von einer falschen Antwort auf eine gescheiterte Integrationspolitik.

„Nikolaus und Krampus sind fester Bestandteil unseres heimischen Brauchtums. Das gehört zur Adventzeit dazu und ist Teil der Vorfreude auf das Christkind. Wir Freiheitliche werden nicht zulassen, dass unter dem massiven Druck von Zuwanderern immer mehr heimische Bräuche zuerst in Frage gestellt und schließlich abgeschafft werden. Wer sich für seine Traditionen schämt und Bräuche vergisst, gibt sein Land und sich selbst auf“,

sagt Landbauer.

Zum weiterlesen:

Das Christkind ist wieder in Spiellaune
Achtung beim Online-Geschenkekauf
Kommt der Nikolo nach Fels? | Foto: privat
Julian Le Play, Toni Polster und Fadi Merza waren auch schon als Nikolos unterwegs. | Foto: Maximilian Lottmann
Foto: Maximilian Lottmann
"Das Verhalten vom Bürgermeister war in Wahrheit ein Totalversagen", so Andreas Bors. | Foto: Andreas Bors
Trotz der Rücksichtnahme auf verschiedene Kulturen dürfe dies nicht dazu führen, die eigenen Traditionen zu verleugnen, nur weil sie in anderen Kulturkreisen nicht üblich seien, so die Landeschefin. | Foto: NLK Burchhart
Udo Landbauer mit Krampus. | Foto: FPÖ NÖ
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.