Schlossquadrat Trophy
Robert Wimmer aus Fels als Jungwinzer prämiert

Der Wagramer gewinnt die Jungwinzer-Trophy im Wiener Schlossquadrat

FELS AM WAGRAM/WIEN. Jungwinzer Robert Wimmer setzt im Finale von Österreich beliebtesten JungwinzerInnen-Wettbewerb auf Ried Scheiben und überzeugt mit Grüner Veltliner und Roter Veltliner. Die 13. Schlossquadrat-Trophy und der Titel „Weintalent 2023“ geht somit ins Wagram nach Niederösterreich. Der Absolvent der HBLA Klosterneuburg konnte bereits viele Erfahrungen bei seinem Praktikum in Neuseeland sowie bei den heimischen Weinbaubetrieben Topf, Mantlerhof sowie Kolkmann sammeln. Seit 2018 ist Robert Wimmer im elterlichen Weinbaubetrieb tätig. Gemeinsam mit seinen Eltern kultiviert er auf rund zwölf Hektar Grüner Veltliner, Roter Veltliner, Rheinriesling, Sauvignon Blanc und Zweigelt in Fels am Wagram. Zu den wichtigsten Lagen zählen die Rieden Scheiben und Schillingsberg. Der Fokus des Schlossquadrat-Trophy-Siegers liegt auf der Arbeit im Weingarten: „Hier entsteht die Qualität“, ist er überzeugt. Die Schlossquadrat-Trophy ist eine Kooperation von SALON Österreich Wein mit den Schlossquadrat-Gastronomiebetrieben. Die Initiative zur Förderung österreichischer JungwinzerInnen wurde 2009 ins Leben gerufen.

Rund 300 Besucherinnen und eine hochkarätig besetzte Fachjury verkosteten am 16. Mai die Weine der sechs Finalisten (Markus Preschitz, Alexander Artner, Robert Wimmer, Florian Bauer, Patrick Kerner und Gerhard Deim) im Wiener Schlossquadrat. Den Sieg konnte der Jungwinzer Robert Wimmer aus dem Wagram für sich entscheiden. Unterstützt wurde er von seiner Familie und seinen Fans aus dem Wagram, die beim Finale für beste Stimmung sorgte. Für die passende kulinarische Unterlage sorgte Rudolf Kirschenhofer mit seinem Team aus dem Silberwirt und Gergely’s. Die Moderation an diesem Abend übernahmen Viktor Kattinger von der ÖWM und Schlossquadrat-Geschäftsführer Jürgen Geyer, die nach der Auswertung der Stimmen gemeinsam den Sieger kürten und die gläserne Schlossquadrat-Trophy überreichten.

Foto: Victoria Edlinger

Die anwesenden Kooperationspartner genossen das große Interesse an den Weinen des österreichischen Winzernachwuchses: Erich Gstettner (Hyundai Österreich), Johannes Wareka (marzek Etiketten+Packaging), Andreas Dornhackl (Müller Glas), Wolfgang Schmid (ÖGZ), sowie Viktor Kattinger (ÖWM). In der Fachjury unterstützten dieses Jahr unter anderem: Walter Kutscher (Wiener Sommelierverein), Eva Hadolt (oe24), Bernhard Degen (Gault Millau), Adi Schmid (Profil), Roland Graf (Falstaff), Alexander Lupersböck (wein.plus) sowie der Vorjahressieger Winzer Wilfried Bauer.

Zahlreiche Preise für den Gewinner der Schlossquadrat-Trophy:

Der Trophy-Sieger Robert Wimmer darf sich über zahlreiche Preise freuen: einen KONA Elektro-SUV für sechs Monate von Hyundai Österreich, Flaschen im Wert von EUR 1.000,- von Müller Glas, 10.000 Flaschenaufkleber „Weintalent des Jahres“ von marzek Etiketten+Packaging, Winzerporträts in der ÖGZ, Falstaff und Gault Millau, ein 500-EURO-Gutschein für den ÖWI Shop sowie eine Premium-Mitgliedschaft bei wein.plus.


Jungwinzer Robert Wimmer:


Sein Qualitätsbewusstsein stellt der Trophy-Sieger Robert Wimmer vor allem beim Arbeiten im Weingarten unter Beweis.

„Die händische Lese und sorgfältige Vinifizierung im Keller spiegelt sich im Glas wider“,

ist der junge Winzer überzeugt. Nach dem Abschluss der HBLA Klosterneuburg sammelte das „Weintalent 2023“ wichtige Erfahrungen bei seinen Praktika in österreichischen Weinbaubetrieben (Topf, Mantlerhof, Kolkmann) sowie in Neuseeland (Sherwood Estate). Seit 2018 ist Robert Wimmer (Jahrgang 1997) im elterlichen Betrieb tätig. Er möchte sichergehen, dass sowohl seine sortentypischen als auch die terroirbezogenen Weine ihren eigenen Charakter entfalten können.

"Ich hätte mir nicht gedacht, als ich mich letzten Sommer für die Trophy angemeldet habe, dass ich nun hier oben auf der Bühne stehen darf und als Sieger hervorgehe. Ich möchte mich bei meiner Familie und meinen Freunden für die großartige Unterstützung bedanken. Ich bin fast sprachlos, ich kann es kaum glauben",

so der Sieger.

Familienbetrieb in 4. Generation: Weingut Wimmer in Fels am Wagram
Seit 2018 führt Robert Wimmer gemeinsam mit seinen Eltern den Weinbaubetrieb in 4. Generation. Ganz nach dem Motto „Qualität entsteht im Weingarten“ legt die Winzerfamilie besonderen Wert auf die Böden der heimischen Lagen. Zu den Wichtigsten zählen die Rieden Scheiben und Schillingsberg. Ersterer thront auf über 20 Meter tiefen Lössboden. Auf über 12 Hektar Rebfläche werden Grüner, sowie Roter Veltliner, Rheinriesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Blauer Zweigelt kultiviert.


Erfolgsgeschichte seit 2009:


Seit 14 Jahren unterstützt der Wiener Gastronomiebetrieb „Schlossquadrat“ in Zusammenarbeit mit dem SALON Österreich Wein heimische JungwinzerInnen.

„Die Trophy bietet jungen Talenten eine Bühne, um sich in der Bundeshauptstadt zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen“,

erzählt Jürgen Geyer, Geschäftsführer im Schlossquadrat. Ihm ist es ein besonders Anliegen seine Gäste auf das vielfältige Weinangebot aus Österreich aufmerksam zu machen. Das Voting bei der Schlossquadrat-Trophy setzt sich aus den Publikumsbewertungen der Einzelverkostungen, dem Urteil der Fachjury sowie den Stimmen der anwesenden Gäste am Finaltag zusammen.

JungwinzerInnen für SQ-Trophy 2024 gesucht:
Sobald die diesjährigen SALON-WinzerInnen feststehen, beginnt die Ausschreibung für die nächste Schlossquadrat-Trophy.

„Mitmachen und sich bewerben kann jede/r österreichische WinzerIn bis 35 Jahre, der/die Verantwortung im Betrieb trägt. Das Weingut sollte aktuell im SALON Österreich Wein vertreten sein“,

betont Jürgen Geyer die Kriterien für die Anmeldung. Die eingereichten Weine werden im kommenden Sommer von einer Fachjury blind verkostet und so die 6 Finalisten ermittelt. Die SQ-Trophy 2024 startet mit der ersten Einzelverkostung im Oktober 2024. Infos und Anmeldeunterlagen unter: bsw@diezwei-marketing.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.