Wissenschaftspreis
Auszeichnung für umweltfreundlichen Plastikabbau

Prof. Georg Gübitz, Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, Dr. Doris Ribitsch;
 | Foto: Klaus Ranger
  • Prof. Georg Gübitz, Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, Dr. Doris Ribitsch;
  • Foto: Klaus Ranger
  • hochgeladen von Karin Zeiler

acib und BOKU-Arbeitsgruppe für umweltfreundlichen Plastikabbau ausgezeichnet

TULLN (pa). Das Land Niederösterreich vergibt seit 1964 jährlich die Wissenschaftspreise in der Kategorie „Würdigungs- und Anerkennungspreis“, um besondere Leistungen von VertreterInnen unterschiedlichster Forschungsdisziplinen zu würdigen. Die Preise wurden gestern, Mittwoch, von Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im feierlichen Rahmen einer Wissenschaftsgala im Auditorium Grafenegg verliehen.

Unter den diesjährigen Preisträgerinnen befinden sich Dr. Doris Ribitsch sowie Prof. Georg Gübitz von der Arbeitsgruppe Biomaterial & Enzyme Technology des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und des Instituts für Umweltbiotechnologie am Department IFA Tulln der Universität für Bodenkultur Wien. Die Biotechnologen wurden für ihre Arbeit über plastikabbauende Enzyme mit dem Anerkennungspreis bedacht. Er dient der Förderung von Wissenschafter*innen unterschiedlichster Disziplinen, welche mit ihrem Schaffen fachliche Anerkennung gefunden haben und durch ihre Forschungen in besonderer Weise das Land Niederösterreich als Wissenschaftsstandort in der öffentlichen Wahrnehmung positionieren.

Enzymdesign nach dem Vorbild der Natur

Ein Schwerpunkt der Forscher liegt auf dem Design neuer Enzyme, die in der Lage sind, Plastik abzubauen. Im Rahmen des Projekts Plastik BioCycling ist es der Tullner Arbeitsgruppe gelungen, Polyethylen-Flaschen (PET) und Textilabfälle mit der Hilfe von Enzymen in deren Grundbausteine zu zerlegen. „Die Wiedergewinnung der Polymergrundbausteine durch diese Biokatalysatoren erlaubt im Gegensatz zu herkömmlichen, etablierten Prozessen ein Recycling unter umweltfreundlichen Bedingungen, ohne die Verwendung von Chemikalien und hoher Energie. Zudem kann erstmals wirtschaftlich eine Mischung unterschiedlicher Kunststoffe bzw. Naturstoffe und Verbundmaterialien, sogar aus gemischten Abfallströmen, extrahiert werden“, erklärt Doris Ribitsch. Weitere Anwendungen der Forschungen, die aktuell zusammen mit fünf niederösterreichischen Firmen entwickelt werden, reichen von neuen Bioklebstoffen bis hin zu biobasierten Verkapselungen von Langzeitdüngemitteln. Die Arbeitsgruppe hat an über 30 EU-Projekten teilgenommen bzw. diese koordiniert und kann auf mehr als 350 Artikel und 25 Patente verweisen. Dadurch trägt sie wesentlich zum Erfolg des acib und BOKU-Forschungsstandorts IFA Tulln bei.

Energieeffiziente Zukunft

„Besonders hervorzuheben ist die hohe Relevanz des Forschungsthemas für unsere Zukunft. Umweltfreundliche Prozesse zur Wiedergewinnung von wertvollen Bestandteilen von Kunststoffen gewinnen immer mehr an Bedeutung“, unterstrich Mikl-Leitner die Wichtigkeit der acib-Forschungen im Auditoriumsgespräch des Abends, durch das Moderatorin Barbara Stöckl führte.

Im Zuge der Diskussion wurden zahlreiche Fragen beantwortet, wie etwa, dass

„energieintensive Recyclingverfahren schon bald ganz ohne Energieeinsatz auskämen, sofern die Natur als Vorbild dient“,

so Gübitz, Leiter des BOKU Departments für Agrarbiotechnologie IFA Tulln. Für den erfolgreichen Einsatz dieser Technologien und eine nachhaltigere Zukunft, sei für den Forscher ein Zusammenspiel von Forschung, Politik und ein bewussterer Umgang der Konsument*innen mit der Problematik unabdingbar. „Auf der einen Seite ist es wichtig, das Konsumverhalten zu reflektieren, auch einmal zu verzichten. Andererseits muss der Einsatz von Bioplastik attraktiver werden. Dazu braucht es Förderungen seitens der Politik, damit herkömmliches Plastik durch umweltfreundliche Alternativen ersetzt werden kann. Denn der Umweltschutz betrifft uns alle.“

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.