Gartenbaumesse Tulln 2025
Eröffnung mit blühenden Geschichten und Melodien

- Wolfgang Strasser, Wolfgang Sobotka, Johannes Schmuckenschlager, Peter Eisenschenk, Stephan Pernkopf, Klaudia Tanner, Wilhelm Stift, Ulrike Jezik-Osterbauer und Walter Rosenkranz eröffneten gemeinsam die Gartenbaumesse Tulln.
- Foto: Christian Nowotny
- hochgeladen von Christian Nowotny
Prominente Ehrengäste gaben in Tulln den Startschuss zur größten Gartenbaumesse Österreichs. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm voller Trends, Inspiration und grüner Innovationen.
TULLN. Mit einem feierlichen Festakt wurde in Tulln die Gartenbaumesse 2025 eröffnet. Zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die hohe Bedeutung der Veranstaltung, sowohl für die Region als auch für die gesamte Gartenbaubranche. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm voller Trends, Inspiration und grüner Innovationen.

- Nadja Mader moderierte die Eröffnung.
- Foto: Christian Nowotny
- hochgeladen von Christian Nowotny
Die Eröffnung moderierte Nadja Mader. Auf Anregung von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner wurde das offizielle Band feierlich von allen Ehrengästen gemeinsam durchschnitten. In ihren Reden hoben die Ehrengäste die nationale wie auch internationale Bedeutung der Messe hervor. Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser betonte:
„Die Gartenbaumesse ist ein Wohlfühltermin für Ausstellerinnen und Aussteller ebenso wie für Besucherinnen und Besucher. Jedes Jahr präsentieren wir neue Themen – heuer steht zusätzlich das Grillen im Garten im Mittelpunkt.“

- Willi Stift, Klaudia Tanner und Eva Koloseus.
- Foto: Christian Nowotny
- hochgeladen von Christian Nowotny
Bürgermeister Peter Eisenschenk erklärte, es gebe keinen besseren Ort für eine Gartenmesse als Tulln die Stadt des Miteinanders und der hohen Lebensqualität. Nationalratspräsident Walter Rosenkranz bezeichnete den Garten als Sehnsuchtsort vieler Menschen und fügte hinzu, dass auch er sicher die eine oder andere Inspiration für den eigenen Garten mitnehmen werde. Ulrike Jetzig-Osterbauer, Präsidentin des Bundesverbandes der österreichischen Gärtner, bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit großem Einsatz diese außergewöhnliche Ausstellung möglich gemacht haben.

- Foto: Christian Nowotny
- hochgeladen von Christian Nowotny
Stefan Pernkopf in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sowie Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Niederösterreichischen Landes- und Landwirtschaftskammer betonten die Wertschätzung für Natur und Lebensmittel. Bundesministerin Klaudia Tanner fasste die Rolle der Messe treffend zusammen: „Die Gartenbaumesse ist weit mehr als eine Ausstellung – sie ist Schaufenster, Treffpunkt und Impulsgeber für den gesamten Gartenbau in Österreich.“

- Foto: Christian Nowotny
- hochgeladen von Christian Nowotny
Mit mehr als 450 Ausstellern gilt die Gartenbaumesse als Österreichs wichtigste Fach- und Publikumsmesse rund um das Thema Garten. Für Unternehmen ist sie Plattform für Innovation, für Besucherinnen und Besucher ein Ort der Inspiration und des Austauschs.
Krönender Höhepunkt ist Europas größte Blumenschau „Blühende Geschichten und Melodien“. Damit verspricht die Gartenbaumesse 2025 erneut das Highlight im Tullner Messejahr zu werden – ein Treffpunkt für alle, die ihre Leidenschaft für Natur, Pflanzen und Gestaltung teilen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.