Steinkellner gegen Schließung
Schrankenregelung in Alt-Urfahr bleibt bestehen

Von Montag bis Freitag, zwischen 5 und 9 Uhr, ist die Einfahrt von der Rohrbacher Straße (B127) in die Obere Donaustraße in Alt-Urfahr weiterhin möglich. | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
  • Von Montag bis Freitag, zwischen 5 und 9 Uhr, ist die Einfahrt von der Rohrbacher Straße (B127) in die Obere Donaustraße in Alt-Urfahr weiterhin möglich.
  • Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Die Ausweichroute für Linz-Pendler aus den Bezirken Rohrbach und Urfahr-Umgebung vor der Stadteinfahrt Rudolfstraße wird nicht geschlossen. Weiterhin steht an Werktagen zwischen 5 und 9 Uhr der Schranken der Mühlkreisbahn bzw. die Einfahrt in die Obere Donaustraße offen. Die Bewohner in Alt-Urfahr wehren sich seit Jahren gegen die morgendliche Verkehrslawine entlang dieser Flaniermeile. Nach der Eröffnung der neuen Donautalbrücke im Herbst 2024 hatte der zuständige Linzer Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) eine dauerhafte Schließung des Schrankens in Aussicht gestellt. Doch nun kam von FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner eine klare Absage.

LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. Landesrat Steinkellner begründet die Entscheidung, die den meisten Mühlviertler Pendlern wohl gefallen wird, mit den Ereignissen des Aprils dieses Jahres. Gegen die Streichung einer Fahrspur auf der Nibelungenbrücke bzw. die Installierung eines zusätzlichen Radstreifens gab es heftige Proteste der Pendler.
Steinkellner: "Die Erkenntnisse aus dem Radwegprovisorium der Nibelungenbrücke haben gezeigt, dass die Leistungsfähigkeit in der Rudolfstraße unbedingt aufrecht erhalten bleiben sollte. Deshalb ist im Sinne der Pendler nicht angedacht, den Schranken auch werktags in den Morgenstunden zu schließen."

Grüne Kritik

Vor allem die Linzer Grünen erinnern an die mehrheitlich beschlossene Resolution zur dauerhaften Schließung des Schrankens im Gemeinderat im Juni dieses Jahres. „Dass in den Morgenstunden auch weiterhin auf Kosten der in dem Grätzel lebenden Menschen die Verkehrslawine durch Alt-Urfahr rollt, ist nicht einzusehen und unterstreicht, dass der FPÖ Autos wichtiger sind als Menschen“, hält der Grüne Klubobmann Helge Langer fest. Langer erwartet sich von Vizebürgermeister Hajart, die beschlossene Resolution beim Land OÖ einzufordern.

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.