Urfahr-Umgebung - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der Unimarkt Schörfling im Bezirk Vöcklabruck. | Foto: Foto:  Unimarkt

Unimarkt will wachsen

Mit neuer Strategie und mutigen Wachstumszielen positioniert sich die Lebensmittelkette Unimarkt. Das zur Trauner Pfeiffer-Gruppe gehörende Handels- unternehmen Unimarkt will sich zukünftig noch stärker als Nahversorger in den ländlichen Regionen positionieren. „Mit dem neuen Auftritt ,Mehr für mich‘ setzen wir auf drei Säulen: nämlich Frische, Regionalität und kompetente Herzlichkeit“, sagen die beiden Geschäftsführer Andreas Haider und Peter Prilhofer. Im Zuge der neuen strategischen...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer zieht positive Bilanz. | Foto: Foto: AK

Arbeiterkammer erstritt 91 Millionen

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK) zog über das Jahr 2011 eine positive Bilanz. Fast 360.000 Menschen hat sie im vergangenen Jahr beraten. In arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten hat die AK für ihre Mitglieder mehr als 91 Millionen Euro erstritten. In 17.172 arbeits- und sozialrechtlichen Fällen ging die AK für ihre Mitglieder vor Gericht – weniger als im Jahr zuvor. „Viele, denen Geld vorenthalten wurde, kamen zwar zur Beratung, verzichteten aber aus Angst um ihren Job auf...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

WKOÖ als Partner für Einzelkämpfer

In OÖ sind mehr als die Hälfte der Wirtschaftskammer-Mitglieder Ein-Personen-Unternehmen (EPUs). „EPUs sind zwar alleine, werden aber von uns nicht alleine gelassen“, so WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. Zum WKOÖ-Leistungsprogramm für EPUs gehören u. a. ein EPU Mentoring Programm, eine Akademie für Kleinunternehmen, ein EPU-Portal sowie ein eigenes ein EPU Wikipedia.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Das Josko-Geschäftsführer-Trio Johann Scheuringer, Christa und Karl Wagner (v. l.) will die Expansion vorantreiben. | Foto: Foto:  Josko

Josko will weiter expandieren

Josko steigerte Umsatz auf 128 Mio. Euro und investiert 20 Mio. Euro ¶KOPFING/BEZIRK SCHÄRDING. Der Innviertler Fenster- und Türenhersteller Josko hat 2011 einen Umsatz von 128 Millionen Euro (plus 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) erzielt. 88 Prozent des Umsatzes erwirtschafte man im Inland, die Exportquote sei von zehn auf zwölf Prozent gestiegen. „Nach einem langsamen Frühjahrsstart, der teils auf lange Lieferzeiten 2010 und auch auf eine schleppende Branchenkonjunktur zurückzuführen...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Vorne: Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Viktor Sigl und Markus Achleitner (EurothermenResorts), hinten:  Karl Pramendorfer (OÖ. Tourismus), Alfred Glos (Therme Geinberg) und Hans Hermann (Kurbetriebe der Marienschwestern vom Karmel) | Foto: Foto: Land OÖ

198 Mio. Euro in fünf Jahren

OÖ. Gesundheitspartner wollen weiterhin zusammenarbeiten ¶Die OÖ. Gesundheitspartner – eine Kooperation von gesundheitstouristischen Betrieben und Tourismusverbänden in den Gesundheitsdestinationen Aspach, Bad Hall, Bad Ischl, Bad Kreuzen, Bad Leonfelden, Bad Schallerbach, Bad Zell, Bad Mühllacken, Geinberg, Schärding und Wolfsegg – werden gemeinsam mit dem Land OÖ und dem OÖ Tourismus in Zukunft weiter zusammenarbeiten. „Das bedeutet nicht nur ein klares Bekenntnis zum Gesundheitsland und zur...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Sonja Ausserer-Stockhamer ist Vertriebsdirektorin der BAWAG P.S.K. für Oberösterreich. | Foto: Foto: BAWAG

13 Prozent Gewinnplus für die BAWAG P.S.K.

Die BAWAG P.S.K. konnte 2011 ihren Gewinn um 13 Prozent auf 156 Millionen Euro leicht steigern. ¶Die BAWAG P.S.K. verzeichnete 2011 einen Jahresüberschuss vor Steuern von 156 Millionen Euro und verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent. Dieses Ergebnis habe erzielt werden können, obwohl man auf die Ungarn-Beteiligung MKB 58 Millionen Euro habe abschreiben müssen, heißt es bei der BAWAG. Einen Deal mit der Österreichischen Volksbanken AG (ÖVAG) will man indes nicht eingehen. Auch...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
v. li.:  Wilfried Enzenhofer,  (Geschäftsführer Upper Austrian Research GmbH - UAR),  Henrietta Egerth (Geschäftsführerin Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH - FFG; Juryvorsitzende OÖ Forscherinnen-Award), Forschungs-Landesrätin  Doris Hummer, Univ.-Prof.in  Renée Schroeder (Ratsmitglied Austrian Council) | Foto: land oö

Top Forscherinnen ausgezeichnet

¶OÖ (red). Diese Woche wurden im Rahmen des „OÖ. Forscherinnen Awards 2012“ die besten Forscherinnen des Landes von Landeshauptmann Josef Pühringer und der Initiatorin des Awards, Forschungs-Landesrätin Doris Hummer, ausgezeichnet. Die Siegerinnen: Prof. Erika Maria Wagner (Kategorie Grundlagenforschung), Iris Bergmair (Kategorie Anwendungsorientierte Forschung), Michaela Böberl (Kategorie Industrielle Forschung & Entwicklung), Alberta Bonanni (Sonderpreis für internationale Leistungen) sowie...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

RLB kauft weitere AMAG-Anteile

OÖ (red). Bereits im Zuge des AMAG-Börseganges im Jahr 2011 hatte die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktien übernommen. Nun hat die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich von One Equity Partners weitere 4,7 Prozent erworben. Die Verträge wurden am Montag finalisiert. Somit hält die Raiffeisenlandesbank OÖ nun 16,44 Prozent der Aktien am ober -österreichischen Alukonzern. Die AMAG hat im Vorjahr hervorragende Ergebnisse erzielt und ist für die Zukunft bestens aufgestellt. Wir haben größtes...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Personalreferent LH-Stv. Franz Hiesl, hier im Bild mit den zwei Lehrlingen Marco Diesenreither (Straßenmeisterei Unterweißenbach) und Julia Lehner (BH Eferding). | Foto: Land OÖ

30 neue Lehrlinge für das Land OÖ

¶OÖ (red). Seit 1997 hat das Land OÖ über 1100 Lehrlinge ausgebildet und über 900 davon in den Landesdienst übernommen. „Heuer werden 30 junge Menschen aus über 500 Bewerbungen aufgenommen. Wir bieten eine integrative Ausbildung mit Förderung der persönlichen Qualitäten“, so Personalreferent LH-Stv. Franz Hiesl, hier im Bild mit den zwei Lehrlingen Marco Diesenreither (Straßenmeisterei Unterweißenbach) und Julia Lehner (BH Eferding).

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Peter Wahle, Vorstand Sport Eybl & Sports Experts AG, ist nach mäßigem Winterstart wieder zufrieden. | Foto: �Foto: Sport Eybl

Nach moderatem Start kam Intersport Eybl in Schwung

¶WELS. Die Sport Eybl & Sports Experts AG mit Hauptsitz in Wels ist nach dem moderaten Start in das Geschäftsjahr 2011/12 mit der positiven Entwicklung seit Jahresbeginn zufrieden. Insgesamt verzeichnete man durch den ungewohnt warmen Winterstart im Vorjahresvergleich ein Umsatzminus von vier Prozent. „Die sibirische Kälte im Februar brachte das Wintergeschäft jedoch richtig in Schwung“, sagt Peter Wahle, Vorstand Sport Eybl & Sports Experts AG. Stark aufgeholt habe Intersport Eybl dank eisiger...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Mit Ausnahme von Linz ist die Zahl der Arbeit suchenden Jugendlichen gesunken. | Foto: Foto: Fotolia/flashpics

Immer weniger Jugendliche müssen Arbeit suchen

Jugendarbeitslosigkeit in OÖ geht erneut zurück: minus 9,6 Prozent Die Jugendarbeitslosigkeit sank in allen oö. Bezirken – bis auf Linz. Rohrbach liegt mit minus 26 Prozent österreichweit an der Spitze. OÖ (red). Mit 5,1 Prozent ist die Jugendarbeitslosenquote in OÖ im bundesweiten Vergleich gering. Nun zeigen die neuesten Daten, dass die Zahl der Arbeit suchenden Jugendlichen erneut gesunken ist, und zwar in allen oö. Arbeitsmarktbezirken. Nur Linz scheint einen Gegentrend zu setzen. Dort...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
1 4

Banken wie die ÖVAG stilllegen, statt sanieren

Scheidender Raiffeisenlandebank-Chef fordert neues Insolvenzrecht Ende März übergibt Ludwig Scharinger nach 27 Jahren als Vorstandschef der größten Regionalbank sein Amt an Heinz Schaller. Andere freuen sich über Urlaub, Sie freuen sich, wenn Sie aus dem Büro gehen und etwas geschafft haben. Wird im Ruhestand trotzdem einmal Zeit bleiben, sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen? „Das glaube ich weniger. Ich werde in den Unruhestand gehen. Was ich sicher mehr machen werde, dass ich für...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
3

Die lokalen Produzenten werden immer gefragter

SPAR OÖ-Zentrale-Geschäftsführer Jakob Leitner im Interview. Bei SPAR Oberösterreich ist man mit dem Geschäft im Vorjahr zufrieden. Neu- und Umbauten sollen beim Konsumenten punkten. BezirksRundschau: SPAR Österreich verzeichnete 2011 ein Umsatzplus von vier Prozent auf zwölf Milliarden Euro. Wie ist es in Oberösterreich gelaufen und wie geht es 2012 weiter? Jakob Leitner: Die Entwicklung war auch in Oberösterreich eine sehr gute, wir haben interessante Projekte entwickeln und expandieren...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Haudum

Speckwerkstatt räumte ab

Gastwirt Peter Haudum aus Helfenberg ist „Speckkaiser 2012“ HELFENBERG. Ein mal Gold, vier mal Silber und mal Bronze ist die Ausbeute der Speckwerkstatt auf der Messe in Wieselburg für bäuerliche Direktvermarkter. Es gab 380 Einreichungen aus ganz Österreich in den zwölf Kategorien von Pökelwaren. Die Goldmedaille holte Haudum mit seinem „gedämpften Bauchspeck“ – und zwar in der neuen Rubrik „essfertige Kochpökelwaren“. Das innovative Verfahren mit der Dämpfung in Vakuum gefiel der Jury so gut,...

Obmann Reinhard Stadler (l.) und Leiter Franz Tauber. | Foto: WKO

224 Neugründungen und 25 Übernahmen im Bezirk

Gewerbe & Handwerk führt Sparten bei Firmengründungen 2011 an BEZIRK. Der WKO-Obmann ist stolz auf 249 neue Unternehmer in Urfahr-Umgebung. Die Wirtschaftskammer im Bezirk bietet einen Gründerservice für die Jungunternehmer. In Urfahr-Umgebung wurden 2011 insgesamt 224 Unternehmen neu gegründet. Darüber hinaus haben sich 25 Personen entschieden, bestehende Betriebe zu übernehmen und damit deren Fortbestand zu sichern. Bei den Neugründungen liegt die Sparte Gewerbe und Handwerk mit 81 neuen...

Frauen sind derzeit noch nicht gleichauf mit ihren männlichen Kollegen. | Foto: �Foto: Fotolia/Christoph Hähnel
4

Frauen verdienen viel weniger

Gleichberechtigung bei Gehältern sowie Politik-Integration verläuft nur schleppend Frauen im Nachteil: In 444 oö. Gemeinden gibt es nur 28 Bürgermeisterinnen – im Job verdienen Frauen um fast 40 Prozent weniger. OÖ (das). Die politische und wirtschaftliche Integration von Frauen schreitet nur schleppend voran. Betrachtet man das politische Geschehen, ist das Land ob der Enns mit einem Frauenanteil von elf Prozent in der Landesregierung (eine Landesrätin) gemeinsam mit Kärnten bundesweit...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

FH-Ranking: FH OÖ belegt Spitzenplatz

OÖ (red). „Zum vierten Mal in Serie behaupten die Studiengänge der FH Oberösterreich ihren ersten Platz beim FH-Ranking. „Die alljährliche Befragung von Personalchefs bestätigt: Die FH OÖ ist punkto Qualität der Ausbildung top“, so Bildungslandesrätin Doris Hummer, zur eben veröffentlich- ten Umfrage des Industriemagazins. „Der Erfolgstrend der Vorjahre setzt sich somit weiter fort und die FH Oberösterreich konnte sogar ihren Spitzenwert bei der Reputation der Absolventen noch weiter steigern“,...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Innkreiser Firma jetzt auch in Peking

RIED IM INNKREIS (red). Der oberösterreichische Tourenskihersteller Hagan nascht am chinesischen Wintersportmarkt mit. „Derzeit exportieren wir in dieses Land 100 Paar Skier pro Jahr“, erzählt Franz Siegesleuthner, Geschäftsführer des Unternehmens in Antiesenhofen. Schon zum dritten Mal nahm Hagan an der Wintersportmesse ISPO in Bejing teil. „Das ist ein rasch wachsender Markt, chinesische Konkurrenz gibt es noch keine.“

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Rekordjahr für bet-at-home.com

OÖ (red). Der österreichische Wettanbieter bet-at-home.com blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. bet-at-home.com hat im Vorjahr die Wett- und Gamingerlöse um 20 Prozent auf 1,78 Milliarden Euro steigern können. Der Rohertrag verbesserte sich um mehr als zehn Prozent auf 72,81 Millionen Euro. Einzig das Konzernergebnis ging zurück: 4,6 Millionen Euro stehen 10,47 Millionen aus dem Jahr 2010 gegenüber. Vorstand Jochen Dickinger erwartet für heuer eine Steigerung des Rohertrages um...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Gebrauchtwägen kosten nicht überall gleich viel in OÖ. | Foto: Foto: Fotolia/Mapo68

Hohe Preisunterschiede bei Gebrauchtwägen in OÖ

AK OÖ nimmt Gebrauchtwagenpreise unter die Lupe OÖ (red). Die Konsumenteninformation der AK Oberösterreich hat 153 Internet-Gebrauchtwagenangebote von oberösterreichischen Händlern erhoben und mit dem jeweiligen Eurotaxwert (durchschnittlicher Händlerverkaufswert) verglichen. „In den einzelnen Bezirken wurde der Eurotaxwert durchschnittlich zwischen 2 bis 17 Prozent überschritten“, skizziert Georg Rathwallner von der AK-Konsumenteninformation das Ergebnis des Tests. 19 Fahrzeuge wurden unter...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Brau Union AG-Generaldirektor Markus Liebl. | Foto: Foto: Brau Union

Brau Union punktet mit Export und Radlervarianten

Ganze 43,7 Prozent mehr Absatz brachten süße Mischgetränke Die Brau Union steigerte 2011 den Umsatz dank Exporten und kräftigem Absatzplus beim Radler um 4,7 Prozent auf 624 Millionen Euro. LINZ (red). Im Jahr 2011 konnte die Brau Union AG, eine Tochter des niederländischen Heineken- Konzerns, ihren Bierabsatz um 3,6 Prozent steigern. Mit 43,7 Prozent schoss der Absatz bei Mischgetränken wie Gösser-Kräuterradler, Zipfer-Limettenradler und alkoholreduzierten Bieren nach oben und trug damit...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
LINZ AG-Generaldirektor Alois Froschauer und VorstandsdirektorWolfgang Dopf freuen sich über den Energie-Star 2012, dem Energiepreis des Landes Oberösterreich, für die erfolgreiche Solaroffensive „Sonne rein“. | Foto: linz ag

Linz AG erhält oö. Landesenergiepreis

OÖ (red). Österreichs erste Solaroffensive, die Aktion „Sonne rein“ der Linz AG, wurde mit dem oö. Landesenergiepreis „Energie-Star 2012“ ausgezeichnet. „Das Interesse war enorm. Binnen weniger Wochen wurden 1600 Sonnen-Scheine an interessierte Kunden verkauft“, so Linz AG-Generaldirektor Alois Froschauer. Mit der Errichtung von insgesamt 36 Fotovoltaikanlagen wurde bereits begonnen.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Grottenbahn: Immer mehr Besucher aus Tschechien

2011 fuhren 135.000 Menschen mit der Bahn am Linzer Pöstlingberg LINZ (ok).135.000 Menschen, davon 61.000 Kinder, fuhren 2011 mit der Grottenbahn. Das „Kleinod“ am Pöstlingberg erwacht mit 1. März wieder zu neuem Leben. „Es gibt eigentlich nur die Wallfahrtskirche und die Grottenbahn am Pöstlingberg“, sagt Albert Waldhör, Geschäftsführer der Linz-Linien zu Saisonbeginn der Grottenbahn am 1. März. Daher seien die 135.000 Besucher jedes Jahr auch sensationell. Dennoch benötige es einiger...

Frau und Mann in Versicherung gleich

OÖ (red). Bislang war die Unterscheidung zwischen Frauen und Männern eines der zentralen Prinzipien bei der Berechnung von Versicherungsprämien. Mit Urteil vom 1. März 2011 hat der Europäische Gerichtshof diese Unterscheidung bei der Preisgestaltung ab Dezember 2012 verboten. Eine ausschließliche Verbilligung der Versicherungsprämien für Frauen ist dabei nicht zu erwarten: Ablebens- und Kfz-Versicherungen würden nämlich für Frauen voraussichtlich teurer und für Männer billiger werden. Umgekehrt...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.