Montag startet Generalsanierung der Völkendorfer Straße

- Bis Dezember wird gebaut
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Alexandra Wrann
Am 27. August startet Bauvorhaben. Bis Dezember wird gebaut.
VILLACH. Villachs Verkehrsstadtrat Harald Sobe ersucht die Bewohner um Verständnis, dass es auch Einschränkungen während der mehrmonatigen Bauphase geben wird. Baubeginn ist am Montag, 27. August.
550.000 Euro für ersten Bauabschnitt
Rund 550.000 Euro investiert die Stadt Villach heuer in den ersten Bauabschnitt der Generalsanierung der Völkendorfer Straße. Der Abschnitt zwischen Tiroler Straße und St. Johanner Straße wird in den nächsten Monaten umgestaltet. „Die Arbeiten erfolgen am Montag, 27. August straßenabschnittsweise“, sagt Stadtrat Harald Sobe. „Zwischen der Tiroler Straße und der Heizhausstraße muss vom 27. August bis 12. Oktober wegen der vorhandenen Fahrbahnbreite eine Komplettsperre in Kauf genommen werden.“ Die Zufahrt für Anrainer ist natürlich ausgenommen. Der öffentliche Verkehr wird über die Tiroler Straße und die Werthenaustraße geführt. Die Haltestellen Völkendorfer Straße und St.Johanner Straße werden zur Ersatzhaltestelle in die Werthenaustraße verlegt.
Im Abschnitt zwischen Heizhausstraße und St. Johanner Straßen wird vom 10. September bis Anfang Dezember eine Einbahn stadtauswärts eingerichtet.
Anrainer involviert
„Wir haben die Anrainerinnen und Anrainer sowie die Unternehmerinnen und Unternehmer natürlich über die Abwicklung der Baustelle im Detail informiert“, sagt Stadtrat Sobe. Auch die Wirtschaftskammer war in die Vorbereitung der Generalsanierung eingebunden.
Bis Dezember wird gebaut
Der Verkehrs- und Planungsreferent ersucht die Verkehrsteilnehmer um Verständnis, wenn es während der Bauphase zu Behinderungen kommen wird. Die Baustelle wird voraussichtlich bis Anfang Dezember dauern.
Verlegung Parkplatzzufahrt
Die Parkplatzzufahrt zum Eliteparkplatz von der Völkendorfer Straße aus wird Richtung Heizhausstraße verlegt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.