Drogen und illegale Waffe gefunden

In der Wohnung des 48-jährigen wurden Drogen und eine Indoorplantage gefunden | Foto: KK/Pixabay/CC0
  • In der Wohnung des 48-jährigen wurden Drogen und eine Indoorplantage gefunden
  • Foto: KK/Pixabay/CC0
  • hochgeladen von Julia Astner

VILLACH. Im Rahmen einer Hausdurchsuchung konnte das Stadtpolizeikommando Villach einen 48-jährigen Mann festnehmen. Er steht unter dem verdacht des Verbrechens nach dem Suchtmittelgesetz.

Drogenfunde

Der Mann wird verdächtigt, seit mindestens Anfang des Jahres 2016 gewerbsmäßig Cannabis, Kokain und Heroin verkauft zu haben. Zusätzlich soll der 48-jährige in seinen Kellerräumen Cannabis in großer Menge erzeugt haben. Im Zuge einer Hausdurchsuchung konnten bereits getrocknete und abgepackte Restbestände der letzten Cannabisernte (circa 140 Gramm), diverse Suchtgift-Utensilien, eine in Betrieb stehende Indooranlage mit insgesamt 37 Cannabispflanzen und zwei Kilogramm getrocknete Mohnkapseln vorgefunden werden. Letztere werden zur Herstellung von Opiumtee verwendet.

Illegale Waffen

Zusätzlich war der Mann im Besitz einer illegalen Pistole. Auch diese wurde sicher gestellt. Die Ermittlungen gegen mutmaßliche Suchtgift-Abnehmer sowie zur Herkunft der Faustfeuerwaffe werden fortgeführt. Der Beschuldigte wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Klagenfurt heute aus der Haft entlassen. Die Anzeigenerstattung erfolgt nach Abschluss der Ermittlungen.

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.