Anlaufstelle für rund 9.000 Bürger
ASZ Vöcklamarkt blickt auf 35 Jahre zurück

BAV-Geschäftsstellenleiter Karl-Heinz Zeitlinger, ASZ Mitarbeiterinnen, BAV-Vorsitzende Manuela Gschwandtner (v.l.). | Foto:  BAV Vöcklabruck
  • BAV-Geschäftsstellenleiter Karl-Heinz Zeitlinger, ASZ Mitarbeiterinnen, BAV-Vorsitzende Manuela Gschwandtner (v.l.).
  • Foto: BAV Vöcklabruck
  • hochgeladen von Hannah Hingsamer

Seit 35 Jahren ist das Altstoffsammelzentrum (ASZ) die erste Anlaufstelle für rund 9.000 Bürger:innen aus Vöcklamarkt, Fornach, Gampern und Pfaffing. Hier können Altstoffe, Problemstoffe und Verpackungen korrekt getrennt und entsorgt werden.

VÖCKLAMARKT. Im vergangenen Jahr konnten 2.193 Tonnen Altstoffe und 485 Tonnen Verpackungen im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vöcklamarkt gesammelt und einem Recycling zugeführt werden. Das ASZ steht den Bürger:innen vier Tage in der Woche offen.

Feier zum Jubiläum

Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums feierten die Gemeinden, der BAV, die O.Ö. Landes-Abfallverwertungsunternehmen GmbH (LAVU) und zahlreiche Gäste am 19.09.2025 gemeinsam im ASZ. Beim Quiz-Rad der Abfallberatung des BAV konnten die Besucher:innen ihr Abfallwissen testen und kleine Geschenke gewinnen. Zudem wurden unter den Gästen Einkaufsgutscheine der Vöcklamarkter Wirtschaft im Gesamtwert von 600 Euro verlost. Für die musikalische Begleitung während der Feierlichkeiten sorgte die Marktmusikkapelle Vöcklamarkt. 

„Wir können neue ASZs bauen, wie wir wollen – die Hülle stellen wir gerne zur Verfügung – allerdings ist das nur die halbe Miete. Ohne unser so engagiertes erfahrenes Team im ASZ Vöcklamarkt wäre der Erfolg hier vor Ort nicht möglich“, betont BAV-Vorsitzende Manuela Gschwandtner.

Anzeige
Foto: Mathiasnhof
6

Genussland Oberösterreich
Regional genießen. Kreisläufe schließen.

Regionalität ist mehr als ein Trend. Sie steht für Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Wenn Lebensmittel produziert, verarbeitet und genossen werden, wo sie herkommen, entstehen funktionierende Kreisläufe – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Über 550 Partnerbetriebe im Genussland Oberösterreich leben diesen Gedanken tagtäglich: nah, ehrlich und imKreislauf gedacht. Kreislaufwirtschaft beginnt am Hof Oberösterreichs bäuerliche Familienbetriebe arbeiten seit jeher...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.