Vöcklabruck - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Bei der Lehrlings- und Bildungsmesse können die interessierten Jugendlichen sehr viel gleich selbst ausprobieren. | Foto: Klein

"Müssen alles tun, was möglich ist"

WKO-Initiativen 2023 in Vöcklabruck: Job Week im März sowie Lehrlings- und Bildungsmesse im Mai. VÖCKLABRUCK. Der Mangel an Lehrlingen, Fachkräften und Arbeitskräften bei den mehr als 3.300 Firmen im Bezirk Vöcklabruck, die Mitarbeiter beschäftigen, ist enorm – und wird von Monat zu Monat eklatanter. „Unsere Betriebe geben derzeit 62.000 Menschen einen Arbeitsplatz, mehr als je zuvor“, berichtet der Bezirksobmann der Wirtschaftskammer, Stephan Preishuber. Dennoch gibt es kaum eine Firma, die...

Die Salzburg AG hat es vorgemacht und bringt eine Unterstützung für Haushalte mit Wärmepumpe ohne eigenen Zähler. Wird die Energie AG nachziehen? | Foto: panthermedia/welcomia
2

In Oberösterreich
Energie AG – kommt billiger Strom-Tarif für Wärmepumpe?

Die Salzburg AG hat gerade vorgelegt: Dort gibt es ab Anfang Jänner einen eigenen Tarif für Haushalte mit Wärmepumpe (ohne eigenen Zähler dafür) und Kunden mit Stromheizung. Vonseiten der Energie AG Oberösterreich heißt es, dass man die Wärmepumpen-Thematik "am Radar habe", aber etwaige Schritte der öffentlichen Hand abwarten wolle. OÖ. Derzeit ist die Lage für Wärmepumpen-Nutzer so: Hat man nur einen Zähler für den gesamten Haushalt, greift ab 2023 die Strompreisbremse der Bundesregierung bis...

Am Standort Lenzing sollen im Laufe des kommenden Jahres 200 Vollzeitarbeitsplätze abgebaut werden. | Foto: Lenzing AG/Franz Neumayr
2

Sparprogramm beim Faserhersteller
Lenzing baut 200 Arbeitsplätze ab

Der Faserhersteller Lenzing AG wird im kommenden Jahr 200 Vollzeitarbeitsplätze streichen. Ein Sozialplan wurde vom Aufsichtsrat bereits abgesegnet. Die Lenzing Gruppe muss außerdem ihre Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2022 nach unten revidieren. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) werde 250 Millionen Euro betragen. Während Lenzing  200 Jobs abbaut, suchen andere Betriebe im Bezirk Vöcklabruck händeringend Mitarbeiter. LENZING. Die Lenzing Gruppe, weltweit führende...

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Die angespannte Marktsituation zwingt den Faserhersteller Lenzing zu einem Einsparungsprogramm, bei dem es auch zu einem Personalabbau kommen soll.  | Foto: Lenzing AG/Neumayr

Sparprogramm beim Faserhersteller
Am Standort Lenzing wackeln bis zu 200 Jobs

Der Faserhersteller Lenzing will seine Kosten um rund 70 Millionen Euro jährlich senken. Dazu gehört auch ein Personalabbau. Allein am Stammsitz in Lenzing sollen davon zwischen 150 und 200 Mitarbeiter betroffen sein. LENZING. "Kein Kommentar", heißt es aus dem Konzern zu den aktuellen Gerüchten um den Abbau einiger hundert Arbeitsplätze. Aus unternehmensnahen Kreisen ist jedoch zu hören, dass am Standort Lenzing mit seinen insgesamt rund 3.000 Mitarbeitern im Laufe des kommenden Jahres...

Slobodan Markovic ist seit 2004 als Anlagenfahrer bei Spitz tätig. | Foto: Spitz
3

Freie Stellen in Attnang
20 Anlagenfahrer werden bei Spitz gesucht

Seit 165 Jahren ist das Familienunternehmen Spitz nun schon erfolgreich im Markenartikel-, Private Label und Co-Packing-Geschäft tätig. Laufend wird dabei in hochmoderne Anlagen investiert. Um diese zu bedienen, werden nun 20 neue Anlagenfahrer gesucht. ATTNANG-PUCHHEIM. Von den rund 470 Produktionsmitarbeitenden bei Spitz sind über 200 als Anlagenfahrer beschäftigt. Viele davon haben als Quereinsteiger oder Anlernkraft gestartet und haben sich nach und nach hin zur Schlüsselposition des...

Präsident Michael Sulzbacher. | Foto: Attersee Business Club
2

Netzwerken
Attersee Business Club wurde neu gegründet

Seit Juli gibt es am Attersee einen neuen Verein – den Attersee Business Club. Das Ziel dieses Clubs ist es, Unternehmern die Möglichkeit zu geben, sich zu vernetzen um mehr Umsatz zu generieren. REGION ATTERSEE. Eigenständig und fern von großen Netzwerken wird im Attersee Business Club auf Handschlagqualität und gegenseitiges Vertrauen gesetzt. Alle zwei Wochen donnerstags treffen sich die Mitglieder bei einem gemeinsamen Frühstück zum Austausch. Dabei werden Tipps und Infos der eigenen...

Am 7. März 2023 startet der Kombilehrgang in Vöcklabruck. | Foto: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

März 2023
Familienbund startet Kombilehrgang in Vöcklabruck

Tagesmütter und -väter sind derzeit sehr gefragt am Arbeitsmarkt – genauso wie Helfer in Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen. VÖCKLABRUCK. Daher startet die Familienbund-Akademie am 7. März 2023 in Vöcklabruck den nächsten Kombi-Lehrgang zur Tagesmutter/-vater und Helfer sowie die Aufbaulehrgänge für Helfer oder Pädagogen zu Tagesmutter/-vater. Den Teilnehmern werden dabei Inhalte aus den Bereichen Entwicklung, Pädagogik, Recht, Medizin sowie Ernährung näher gebracht. So sollen sie...

Der Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel ist die viel größere Herausforderung als die Energiekrise, warnt der Präsident der Industriellenvereinigung OÖ, KTM-Chef Stefan Pierer | Foto: IV OÖ/Wolfgang Simlinger
5

IV OÖ-Präsident Pierer
"Wir werden an industrieller Kraft einbüßen"

Der Präsident der Industriellenvereinigung OÖ, KTM-Chef Stefan Pierer, übt im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler heftige Kritik am fehlenden Leadership auf EU-Ebene. Er rechnet wegen der Energiekrise mit einer Rezession im kommenden Jahr, sieht den Arbeitskräftemangel aber als viel größere Herausforderung – und setzt dabei auf die Inder. China gegenüber solle Europa endlich dieselben Spielregeln einfordern und etwa auf Einfuhrzölle setzen. Wirtschaftsforscher Friedrich...

Birgit Mock, Stabstelle für Frauen- und Gleichstellungspolitik der AK OÖ und AK-Präsident Andreas Stangl.  | Foto: AKOÖ/Spitzbart

AKOÖ
Elternschaft als Grund für Diskriminierung

Eltern sowie Frauen und Männer, die eine Familie gründen wollen, haben im Berufsleben oft mit Benachteiligungen zu kämpfen. Um dieser Problematik auf den Grund zu gehen, führte die Arbeiterkammer Oberösterreich gemeinsam mit der Abteilung für Empirische Sozialforschung der Johannes Kepler Universität eine Online-Befragung durch, an der rund 400 Beschäftigte teilnahmen. OÖ. Die Ergebnisse zeigen: (Potenzielle) Eltern sind Diskriminierungen ausgesetzt und werden oft vor die Wahl gestellt: Kind...

AK-Präsident Andreas Stangl mit Martin Oppenauer, IFES (li.).  | Foto: Wolfgang Spitzbart/AKOÖ

Arbeiterkammer OÖ
Teuerungen: "Hilferufe ernst nehmen"

In einer aktuellen IFES-Studie im Auftrag der Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) wurden 820 unselbstständig Beschäftigte über die Zufriedenheit mit den Maßnahmen der Regierung gegen die Teuerungen befragt. Vier von zehn Beschäftigten kommen mit ihrem Einkommen kaum oder gar nicht mehr über die Runden. Sie erwarten sich mehr von der Politik. OÖ. 44 Prozent der Befragten rechnen damit, unerwartete Ausgaben wie für Reparaturen oder einen Zahnersatz im kommenden Winter nicht oder eher nicht stemmen zu...

Das Inocon-Führungsteam mit Gesellschafter und Geschäftsführer Fritz Pesendorfer, Gesellschafter und Konstruktionsleiter Matthias Schirl, Gesellschafter und Geschäftsführer Reinhard Eder, Gesellschafter und Produktionsleiter Norbert Riedl (v.l.). | Foto: © Wakolbinger/INOCON

Zuschlag für Attnanger Unternehmen
Inocon-IP übernimmt Christof Industries in Wels

Die Inocon Industrial Plants GmbH (Inocon-IP) übernimmt die in Wels beheimatete Sparte Anlagenbau und Fördertechnik der insolventen Christof Industries Austria. "Mit möglichst allen MitarbeiterInnen", heißt es aus dem Attnang-Puchheimer Unternehmen.  ATTNANG-PUCHHEIM, WELS. Das Anlagenbauunternehmen aus Attnang-Puchheim hat sich in einer von Masseverwalter Stefan Weileder (Graf Isola Rechtsanwälte GmbH) geleiteten Versteigerung knapp gegen zwei Mitbietende aus Irland und der Slowakei...

Geschäftsführer Markus Pamminger, geschäftsführender Gesellschafter Adi Pohn und Stephan Preishuber (v.l.). | Foto: Secon

Lift-Spezialist aus Schörfling
Wirtschaftsbund zeichnet Secon mit Julius-Award aus

Die Firma Secon wurde mit dem Julius-Award des Wirtschaftsbundes ausgezeichnet. SCHÖRFLING. Die Urkunde überreichte der stellvertretende Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Stephan Preishuber. Seit mehr als 29 Jahren ist Secon der Spezialist für Treppen-, Plattform- und Homelifte. In ganz Österreich profitieren Menschen von den innovativen Liftsystemen. Mit dem Julius-Award zeichnet der Wirtschaftsbund ausgewählte Qualitätsbetriebe aus Oberösterreich aus. „Wir bedanken uns recht herzlich für diese...

Maria Schorn, im Bild mit weiteren Preisträgern und Wirtschaftskammer-Vertretern. | Foto: cityfoto.at/Roland Pelzl

TOP-Handelsbetriebe
Auszeichnungen für Marias Biotreff

Betriebe zertifiziert und für ihre Leistungen ausgezeichnet. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Zahlreiche Handelsbetriebe haben sich heuer der Herausforderung gestellt und die Zertifizierung zum TOP-Handelsbetrieb bestanden. Im Bezirk Vöcklabruck sind das Medical Beauty/Sylvia Jodl, Vöcklabruck, Spar Markt Reifetshammer, Weyregg, Expert Jedinger, St. Georgen, und Marias Biotreff aus Mondsee. Letztere hatte bei der Feier der Wirtschaftskammer Oberösterreich gleich mehrfachen Grund zum Feiern. Auch der Sieg...

Steuerberater Andreas Gruber, WT Gruber. | Foto: Fotografie Schwamberger

Förderungen und Arbeitnehmerveranlagung
Sparen und Geld zurück

Steuern zahlen, aber richtig: Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Andreas Gruber gibt nützliche Tipps. VÖCKLABRUCK. Angesichts der aktuellen Teuerungswelle lohnt es sich mehr denn je, alle Förderungsmöglichkeiten und Steuererleichterungen auszunützen. Etwa bei der Strompreisbremse. "Sind mehr als drei Personen im Haushalt gemeldet, kann ein Antrag auf Erhöhung des begünstigten Kontingents gestellt werden. Genauere Infos fehlen leider noch, obwohl die Strompreisbremse bereits ab 1. 12 .2022...

Eine Abordnung rund um Landeshauptmann Thomas Stelzer (4.v.l.) besuchte die Evonik Fibres GmbH in Schörfling. | Foto: OÖVP

In Schörfling
Landeshauptmann Stelzer zu Besuch bei Evonik

Nachhaltigkeit im Fokus beim Betriebsbesuch des Landeshauptmanns. SCHÖRFLING. Im Rahmen seines Bezirkstages in Vöcklabruck besuchte Landeshauptmann Thomas Stelzer die Evonik Fibres GmbH in Schörfling am Attersee. Das Unternehmen mit zwei Niederlassungen in Oberösterreich entwickelt innovative Produkte im Bereich der Spezialchemie, die in unterschiedlichen Industrien verwendet werden und weltweit für eine Reduktion der Emissionen sorgen. „Unternehmen, die sich mit innovativen Ideen und...

Michael Seemayer (ProGe-Landessekretär), Christoph Zöchbauer (ProGe-Sekretär), Helmut Kirchmair (Vors.-Stv.), Helmut Brettbacher (Vorsitzender), Johann Schernberger (Vors.-Stv.), Josef Waltenberger (Vors.-Stv.) | Foto: ÖGB

PROGE
Produktionsgewerkschaft wählte neuen Vorstand

Die Produktionsgewerkschaft PROGE des Bezirks Vöcklabruck hat am 22. November im Kulturzentrum Lenzing ein neues Leitungsgremium gewählt. LENZING.  Norbert Brettbacher, Betriebsratsvorsitzender der Brauunion wurde dabei zum Vorsitzenden gewählt. Es wurden auch Anträge zur Verbesserung des Pensionssystems beschlossen. „Die letzten fünf Jahre haben viele Herausforderungen für die ArbeitnehmerInnen bereitgehalten. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass es eine funktionierende...

Das erste Adventwochenende und der Black Friday sorgten im Einkaufszentrum Varena für hohe Besucherfrequenzen. | Foto: VARENA

Varena
Weihnachtsgeschäft gut gestartet

„Black Week“ und der erste Advent sorgten in der Varena für viele Besucher. VÖCKLABRUCK. Im Vöcklabrucker Einkaufszentrum Varena herrscht in der vorweihnachtlichen Zeit gute Stimmung. Seit September nimmt die Kauflust zu und die Besucherzahlen steigen spürbar an. Zahlreiche Menschen nutzten die vergangene Woche zum Start ins Weihnachtsshopping. Alle Shops freuten sich über gute Frequenzen. „Die Menschen sind wieder da, wollen die Vorweihnachtszeit genießen und kaufen auch. Sie sind durchaus...

Studienleiterin Johanna Neuhauser und AK-Präsident Andreas Stangl.  | Foto: Wolfgang Spitzbart/AKOÖ

AK-Gastro-Studie
"Selber schuld am Fachkräftemangel"

Die AKOÖ präsentierte eine aktuelle, qualitative Studie* über den Fachkräftemangel in der Gastronomie. Diese legte den Fokus auf die Sicht der Arbeitnehmer. Es wurden 32 oberösterreichische Beschäftigte interviewt, darunter 21 Frauen und 11 Männer. Die Hälfte davon hat einen Migrationshintergrund. Das Ergebnis zeigt prekäre Verhältnisse bei Arbeitsbedingungen und Entlohnung.  OÖ. "Der Arbeitskräftemangel ist selbst verschuldet", ist sich Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl nach den...

Großes Interesse beim ersten Additiv-Fachvortrag und Produktionsrundgang im STIWA-Produktionswerk in Gampern. | Foto: STIWA Group
3

Additive Fertigung
Die Produktion von Morgen bei Stiwa in Gampern

Zur Erweiterung ihres Produkt- und Produktionsportfolios investiert STIWA Advanced Products in die Zukunftstechnologie "Additive Manufacturing". GAMPERN. Aktuell ist ein Additiv-Campus in Gampern im Entstehen – mit Fachvorträgen von Branchenexperten, Produktvorführungen sowie für Schul- und Weiterbildungseinrichtungen sowie Universitäten. Startschuss war ein erfolgreicher Fachvortrag am 24. November bei vollem Haus und bester Stimmung. Bauteile neu gedachtDie Additive Fertigung – also der...

Vertreter der Regauer Politik und Wirtschaft präsentieren gemeinsam den Regauer Gutschein. | Foto: Marktgemeinde Regau
2

Weihnachtsgeschenk
Regionale Wirtschaft mit dem Regauer Gutschein unterstützen

Pünktlich zur Adventzeit präsentiert der Regauer Gemeinderat die neuen Regauer Gutscheine. REGAU. Die Funktionsweise der Gutscheine ist ganz einfach erklärt: Man kann sie am Marktgemeindeamt Regau erwerben und in zahlreichen Partnerbetrieben in Regau wie Bargeld verwenden. Die Unternehmen und Betriebe tauschen die Gutscheine dann wieder 1:1 bei der Marktgemeinde zurück. Für keinen der Beteiligten entstehen Bearbeitungsspesen und alle profitieren von der Stärkung der Wirtschaft in Regau. Viele...

Hohe Inflationsrate, steigende Preise – für das Weihnachtsgeschäft 2022 zeigt sich der heimische Handel trotzdem zuversichtlich. | Foto: Helmut Klein
2

Weihnachtsgeschäft 2022
Vorsichtig optimistisch

"Die Kauflust müsste grundsätzlich vorhanden sein", sagt Karl Josef Greinöcker zum Weihnachtsgeschäft. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Trotz vieler negativer Entwicklungen und Verunsicherungen blicken die Oberösterreicher laut aktueller Studie der KMU Forschung Austria mit Zuversicht auf die Weihnachtszeit", sagt Ernst Wiesinger, Obmann der Sparte Handel der WKO Oberösterreich. "Der Heiligabend bleibt ein Festtag, der einen hohen Stellenwert in Oberösterreich hat, sodass der Tradition des Beschenkens...

130 Polizisten waren im Schwarzarbeiter-Einsatz. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Großeinsatz wegen Schwarzarbeit
Polizei nahm sich acht Baustellen in Oberösterreich vor

Insgesamt 130 Einsatzkräfte von Landespolizeidirektion OÖ, Stadtpolizeikommando Linz, Finanzpolizei und Fremdenpolizei waren auf mehreren Baustellen in Oberösterreich im Einsatz um Schwarzarbeit aufzudecken. OÖ. Am 16. November gab es einen Polizei-Großeinsatz auf acht Baustellen in Oberösterreich: drei im Stadtgebiet Linz, zwei im Bezirk Urfahr-Umgebung und je eine in den Bezirken Linz-Land, Gmunden und Vöcklabruck. Geschäftsführer der Baustelle verwiesen Es wurden laut LPD OÖ „zahlreiche...

Gärtnermeister Reinhard Sperr vor seinem neuen Unternehmensstandort im  Gewerbegebiet von Oberhofen. | Foto: Irrsee Marketing Corinna Richter

Reinhard Sperr
Erfolg mit Elefantengras

Reinhard Sperr aus Oberhofen entwickelte sich vom regionalen Gartengestalter zum Online-Händler. OBERHOFEN AM IRRSEE. Als „Der Service Gärtner“ startete Reinhard Sperr im Jahr 2000 seine Karriere. Seitdem ist im Unternehmen des vielfach ausgezeichneten Gartengestalters einiges passiert. Anfangs lag der Fokus noch auf Gartenpflege und -gestaltung rund um den Raum Salzburg, mittlerweile hat Sperr aber seine ganz eigene Nische gefunden. Mit Energiehölzern und Energiegräsern will der Oberhofener...

In das neue Plus-Energie-Betriebsgebäude im Gewerbegebiet von Oberhofen wurden rund 1,2 Millionen Euro investiert. | Foto: Philipp Stögner

Jumbogras & Energiepflanzen
Neubau in nur einem Jahr fertiggestellt

Das energiefreundliche Firmengebäude wurde am 22. Oktober eröffnet. OBERHOFEN. Ende Oktober wurde der nagelneue Firmensitz der Jumbogras & Energiepflanzen GmbH in Oberhofen mit einem Frühschoppen samt einer spannenden Podiumsdiskussion feierlich eröffnet. Als umweltbewusster Mensch merkt Firmenchef Reinhard Sperr an: "Natürlich wurde hier Grünland verbaut, das kann man gar nicht schönreden." Mit Weitblick geplantWeil der Neubau aber aus Platzgründen notwendig wurde, hat man energieschonend und...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.