Lehrlinge
ÖBB suchen rund 80 neue Lehrlinge in Oberösterreich

- Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) suchen schon jetzt Lehrlinge für das Ausbildungsjahr 2024, 80 davon in Oberösterreich.
- Foto: ÖBB/Michael Fritscher
- hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger
ÖBB bieten 600 Ausbildungsplätze an.
OÖ. Erst vor wenigen Monaten haben 700 Lehrlinge ihre Ausbildung bei den ÖBB begonnen und schon sucht das Unternehmen den Nachwuchs fürs nächste Jahr. Bundesweit werden 600 Ausbildungsplätze angeboten, in Oberösterreich sind rund 80 Lehrstellen zu vergeben. Zur Auswahl stehen sowohl kaufmännische als auch technische Berufe.
27 verschiedene Berufe
Besonders gefragt sind Lehrlinge in den Bereichen Büro- oder Speditionskauffrau bzw. -kaufmann, Bahnreise- und Mobilitätsservice, Gleisbautechnik, Elektrotechnik, Anlagen- und Betriebstechnik, Metall- und Maschinenbautechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik, Kraftfahrzeugtechnik und Systemelektronik sowie Karosseriebautechnik für Nutzfahrzeuge und Elektronik-, Informations- und Telekommunikationstechnik. Das Lehrlingseinkommen liegt je nach gewähltem Lehrberuf zwischen 700 und 855 Euro pro Monat im ersten Lehrjahr. Die ÖBB möchten insbesondere auch junge Frauen ansprechen. Es gebe keinen Lehrberuf bei den ÖBB, den ein Mädchen nicht lernen könne, erklärt das Unternehmen und motiviert Frauen dazu, sich an technische Berufe heranzutrauen. Aktuell sind 2.100 Lehrlinge in 27 Berufen bei den ÖBB beschäftigt. Der Ausbildungsbetrieb lockt mit krisensicheren Jobs, qualitativer Ausbildung sowie zahlreichen Benefits wie Freifahrten in den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich. Genauso wird auch die Lehre und Matura unterstützt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.