Tourismusverband Attersee-Attergau
Simone Süß übernimmt 2026 von Angelina Eggl

Simone Süß wird Erlebnisraummanagerin der Region Attersee-Attergau im Tourismusverband Salzkammergut. | Foto: Süß
2Bilder
  • Simone Süß wird Erlebnisraummanagerin der Region Attersee-Attergau im Tourismusverband Salzkammergut.
  • Foto: Süß
  • hochgeladen von Maria Rabl

Simone Süß aus Unterach übernimmt den zukünftigen Erlebnisraum Attersee-Attergau im Tourismusverband Salzkammergut als Erlebnisraummanagerin.

ST. GEORGEN. Die ehemalige Regionalleiterin des Tourismusverbandes Attergau folgt im Jänner 2026 auf die derzeitige Geschäftsführerin Angelina Eggl. Bereits ab Mitte September 2025 unterstützt Süß ihre Vorgängerin als stellvertretende Geschäftsführerin. „Ich freue mich darauf, viele vertraute Gesichter und bekannte Betriebe wiederzusehen sowie neue Kontakte in der Region zu knüpfen. Der Austausch mit langjährigen Partner:innen und das Kennenlernen neuer Akteur:innen sind mir besonders wichtig, um gemeinsam die Zukunft des Erlebnisraums aktiv zu gestalten“, sagt Süß. Dem Aufsichtsrat rund um Vorsitzenden Georg Föttinger war eine nahtlose Übergabe der Aufgaben ein zentrales Anliegen. Mit der Entscheidung für Simone Süß sei dies bestens gelungen, so Föttinger.

Simone Süß wird Erlebnisraummanagerin der Region Attersee-Attergau im Tourismusverband Salzkammergut. | Foto: Süß
Angelina Eggl ist noch bis Ende 2025 Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Attersee-Attergau. | Foto: TVB Attersee-Attergau/Karin Hackl
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.