Männergesangsverein Mooskirchen
Männlicher Nachwuchs wird dringend gesucht

Der MGV Mooskirchen ist auf der Suche nach Interessierten, die Teil des Chores sein wollen. | Foto: Erwin Wutte
2Bilder
  • Der MGV Mooskirchen ist auf der Suche nach Interessierten, die Teil des Chores sein wollen.
  • Foto: Erwin Wutte
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Der Männergesangsverein Mooskirchen sucht Nachwuchs und startet einen Aufruf an den männlichen Teil der Bevölkerung.

MOOSKIRCHEN. Der MGV wurde bereits am 21. Juni 1921 von Josef Stangl und Anton Schlagin in Mooskirchen gegründet. Nach einer kriegsbedingten Unterbrechung von 1940 bis 1947 gab es einen raschen Aufschwung mit Festen, Ausflügen und Veranstaltungen. Es ging sogar zu Auftritten nach Skofia Loka, Osttirol, Slowenien, Wien und Bratislava. Beim ersten Aufsteirern in Graz war der MGV ebenfalls dabei und seit 1. Mai 2012 gibt es die Maiwanderung.

Zahlreiche Veranstaltungen stehen jedes Jahr am Programm. | Foto: Erwin Wutte
  • Zahlreiche Veranstaltungen stehen jedes Jahr am Programm.
  • Foto: Erwin Wutte
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Der Kroatische Abend wurde erstmals 2005 organisiert. Ein Fest, bei dem die Sänger ihre Gäste mit kroatischer Kulinarik verwöhnen. Das jährliche Singen in der St. Sebastian Kirche, das Muttertagssingen, das Herbstkonzert, die Christmette und viele weitere Programmpunkte stehen immer wieder fix am Plan. Das Repertoire umfasst kirchliche und weltliche Literatur. Insbesondere Steirerlieder und Kärnterlieder liegen im Archiv unter weiteren fast 1000 verschiedensten Liedern.

"Komm und sing mit"

Großes Problem ist der Nachwuchs. Deshalb ist der MGV Mooskirchen mit Obmann Erwin Wutte und Chorleiter Gottfried Gschier auf der Suche nach interessierten Männern, die ein Teil des sein wollen. Mehr Informationen gibt es unter 0664/410 59 00.

Das könnte dich auch interessieren:

100-Jahr-Feier im "familiären" Kreis
Chöre organisierten Gedenkmesse für Heinz-Dieter Flesch
Der MGV Mooskirchen ist auf der Suche nach Interessierten, die Teil des Chores sein wollen. | Foto: Erwin Wutte
Zahlreiche Veranstaltungen stehen jedes Jahr am Programm. | Foto: Erwin Wutte
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.