Die Erlebnisregion Graz
Wunderbar wanderbar

- So schön kann Wandern sein, wie hier am Alten Almhaus in Maria Lankowitz
- Foto: Mias Photoart
- hochgeladen von Harald Almer
Zu Recht kann man die Erlebnisregion Graz als Wanderparadies bezeichnen. Kaum eine Region bietet so eine Vielfalt an unterschiedlichsten Landschaftstypen und attraktive Naturerlebnisse in unmittelbarer Nähe zu einer internationalen Kultur- und Landeshauptstadt. So unterschiedlich wie diese Landschaftstypen sind auch die Wandermöglichkeiten in der Erlebnisregion Graz – für jede Kondition und jede Jahreszeit.
GRAZ. In Kürze erscheint der neue Wanderfolder der Erlebnisregion Graz mit über 30 verschiedenen Wandertouren und wertvollen Infos. Dieser ist demnächst in allen Tourismus-Büros und auch als Download auf www.regiongraz.at/prospekte erhältlich. Die vorgeschlagenen Routen führen über ausgeschilderte Wanderwege; hier haben wir für dich eine kleine Auswahl aus dem neuen Folder zusammengestellt!
Mit Kind & Kegel
Ein Familienausflug muss gut geplant sein! Themenwege und Naturlehrpfade sind interessant und lehrreich! Abenteuerliche Pfade beflügeln den Ehrgeiz und über Leitern und Felsen sind die Kleinen den Großen oft haushoch überlegen.

- Familienwanderungen am Salzstiegl bieten grandiose Ausblicke.
- Foto: Mias Photoart
- hochgeladen von Harald Almer
Am Peggauer Märchenweg, einem beschilderten Rundweg, erfährt man auf unterhaltsame Weise die Geschichte von "Peggi" der Bärin, die das Geheimnis des Lebens entdeckt. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag erhält man das Büchlein, das die Geschichte erzählt, bei den Gastronomiebetrieben in Peggau. Beeindruckende Naturschauspiele wie der Wasserfall am Mitterbach und das Marienbründl begeistern vor allem die Kinder, Vorleseplätze laden zum Verweilen ein. Eine ideale Familienwanderung für Groß und Klein.
Auf Almen & Gipfeln
Die Erlebnisregion Graz kann zwar mit keinem echten "Zweitausender" punkten, dennoch gibt es mehr als 50 lohnende Gipfel zu erklimmen und unzählige Alm- und Hochalmlandschaften zu durchwandern; und immer wird man belohnt mit traumhaften Panoramablicken. Herrliche Aussichten, alpin anmutendes Gelände sowie eine geheimnisvolle Bärenhöhle erwarten dich bei der Wanderung am Schartnerkogel und Gamskogel. Diese erlebnisreiche Wanderung aufs Dach von Deutschfeistritz steckt voller Überraschungen. Sehenswertes und geschütztes Naturdenkmal am Weg ist die 300 Jahre alte Traubeneiche; der einmalige Rundumblick vom Schartnerkogel über alle bekannten Gipfel im Grazer Bergland bis in die Hochsteiermark belohnt dich für den Aufstieg. Am Gamskogel fasziniert das Wandervolk das alpine Gelände.
Gemütliche Sonntagstour
Die vielen schönen Wanderwege im Stadtgebiet von Graz überraschen Gäste und Einheimische gleichermaßen. Beliebte Ziele wie Leechwald, Rosenberg und Platte mit der historischen Stefanienwarte sind auch ab dem Stadtzentrum gut zu erwandern. Beim geführten Stadtrundgang, zum Beispiel durch die Grazer Altstadt oder durch das Lend- oder Griesviertel, erfährt man mehr zur Stadt und vieles zur Geschichte und den Bewohnerinnen und Bewohnern. Stadtwanderungen lassen sich auch hervorragend mit dem wunderschönen grünen Umland verbinden und die Ausgangspunkte sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Sehr schöne Wege führen zu den wichtigsten Erhebungen inmitten der Stadt, wie etwa dem Schlossberg (474 m), Reinerkogel (500 m), Buchkogel (600 m) oder dem Plabutsch mit dem höchsten Punkt von Graz, dem Fürstenstand (763 m).

- Wanderwege in Graz wie auf den Schlossberg sind äußerst beliebt.
- Foto: Graz Tourismus - Tom Lamm
- hochgeladen von Harald Almer
Top-Tipps in Oktober:
- Graz Marathon (7. – 9. 10.)
- Theater am Hof „Don Camillo und Peppone” in Gratwein-Straßengel
- (14., 15., 16., 21., 22. und 23. 10.)
- Stürmische Wanderung in Ligist (16. 10.)
- Herbstl`n im Lipizzanergestüt Piber (22. 10. – 31. 10.)
- Trüffelfestival in Graz (24. 10. – 06. 11.)
- Trüffelwanderungen im Leechwald (12. 10. – 10. 11.)
- Klanglicht in Graz (27. - 29. 10.)
Information:
Tourismusverband Region Graz
Messeplatz 1/Messeturm | 8010 Graz
T +43 316 8075-0
info@regiongraz.at
www.regiongraz.at
#visitregiongraz



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.