Carsten Borchert in der Landstube
Ehrung für 100.000 Nächtigungen

Es ist eine einmalige Erfolgsgeschichte, die Gemeindepartnerschaft zwischen Maria Lankowitz und Jübar, die in einem touristischen Meilenstein mündet. Denn Carsten Borchert, Bürgermeister von Jübar und Abgeordneter in Sachsen-Anhalt, brachte seit 1997 deutsche Schülerinnen und Schüler zum Skifahren in die Lipizzanerheimat. Dafür ehrte ihn Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl in der Landstube in Graz.

MARIA LANKOWITZ. Carsten Borchert ist CDU-Abgeordneter im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt und gleichzeitig Bürgermeister von Jübar. Das ist seine persönliche politische Erfolgsgeschichte. Eine zweite Erfolgsstory schrieb er mit der Gemeindepartnerschaft zwischen Maria Lankowitz und Jübar, die am Wochenende in einem Festakt das 25-Jahr-Jubiläum feierte. Ausgangspunkt dieser Partnerschaft war Borcherts Engagement als Sportlehrer, deutschen Kindern das Skifahren beizubringen

Durchhaltevermögen

"Dass wir damals nach Maria Lankowitz kamen, waren lauter Zufälle", erinnert sich Borchert. "Wir suchten ein möglichst eisfreies Skigebiet mit Schneesicherheit und stießen auf das Alte Almhaus. Die ersten Kinder erlebten dann sehr eisige Pisten. Die zweite Staffel kam an, da hatte es nach einem Föhn gerade 23 Grad und die Pisten schmolzen weg. Jeder andere hätte sofort das Skigebiet gewechselt, aber ich war stur und blieb Maria Lankowitz treu."

Ehrung in Graz

So treu, dass er inzwischen für mehr als 100.000 Nächtigungen im JUFA-Hotel Maria Lankowitz und mehr als 25.000 junge deutsche Gäste sorgte, die zum Skifahrenlernen in die Lipizzanerheimat kamen und immer noch kommen. "Mittlerweile gibt es das Alte Almhaus und die Hebalm nicht mehr, daher weichen wir aufs Salzstiegl, ins Murtal oder auf den Zirbitzkogel aus. Aber das Service in Maria Lankowitz wollen wir nicht missen", so Borchert.

Im Gespräch in der Grazer Landstube vor der Ehrung von Carsten Borchert | Foto: Almer
  • Im Gespräch in der Grazer Landstube vor der Ehrung von Carsten Borchert
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Auf Initiative des Maria Lankowitzer Bürgermeisters Kurt Riemer hin wurde Borchert von Tourismus-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl nun in der Grazer Landstube geehrt. Sie überreichte ihm eine Glasskulptur aus der Weststeiermark und bedankte sich für Borcherts großes Engagement. Gerhard Wendl, Geschäftsführer der JUFA-Hotels, bedankte sich bei Borchert ebenfalls.

Das könnte dich auch interessieren:

Das JUFA-Hotel in Deutschlandsberg öffnet im Juni wieder

Kongress der JUFA-Hotels in der Lipizzanerheimat
Gerhard Wendl, Abg. Carsten Borchert, LR Barbara Eibinger-Miedl und Bgm. Kurt Riemer | Foto: Almer
Im Gespräch in der Grazer Landstube vor der Ehrung von Carsten Borchert | Foto: Almer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Sasho, Gigi, Jeannine, Panda, Desi, Guido und Ivo vom MurWirt in Gössendorf freuen sich auf die Gäste, um sie mit Köstlichkeiten bewirten zu dürfen. | Foto: Region Graz - Harry Schiffer
4

Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Regional, frisch und "gschmeidig"

Beim MurWirt in Gössendorf trifft Hausküche auf Herz und Humor. Seit Juli 2024 führt Guido Kollmann gemeinsam mit seiner Familie das Gasthaus. Wer beim MurWirt in Gössendorf im Süden der Erlebnisregion Graz einkehrt, spürt sofort: Hier steckt Herz drin. Seit Juli 2024 führt Guido Kollmann gemeinsam mit seiner Familie das Gasthaus. Ehefrau Desi, gebürtige Bulgarin, ist zuständig für das Service und die gute Seele des Hauses. In der Küche steht Schwager "Panda" am Herd und sorgt mit Leidenschaft...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Kindergarten bekam ein neues Obergeschoss, das im Frühjahr eingeweiht wird. | Foto: Gemeinde Ligist
6

Bürgermeister Roman Neumann
Beliebter Wohnort und neue Projekte

In Ligist entstehen fast 100 neue Wohnungen und sind ein Ausdruck dafür, dass der Schilchermarkt als Wohngemeinde sehr beliebt ist. Der Kindergarten in Ligist wird saniert und hat bald Platz für eine dritte Gruppe. Ein wichtiges Projekt war auch die Quellensanierung. LIGIST. Bürgermeister Roman Neumann ist bestrebt, die Infrastruktur in Ligist immer wieder zu verbessern. Die Badstraße wird 2027 um 600.000 Euro saniert, die Erneuerung des Kindergartens läuft bereits. Ein Wermutstropfen ist der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.