Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Gerhard Beingrübl und Günter Wagner starten am 4. Juli in Geistthal eine 2.980 km lange Radtour.
Der Jakobsweg mit dem Ziel Santiago de Compostela und "Finiserre" - Das Ende der Welt -, ist vielen ein Begriff. Gerade erst beendete der steirische Vizepräsident der Wirtschaftskammer, Andreas Herz aus Söding-St. Johann, diesen gewaltigen Fußmarsch. Die beiden Weststeirer Gerhard Beingrübl und Günter Wagner wagen den Jakobsweg der anderen Art. Das Duo startet am 4. Juli bei der Jakobskirche Geistthal und radelt die 2.980 Kilometer nach "Finiserre" bzw. Santiago. Rund fünf Wochen haben die beiden Radler dafür veranschlagt, begleitet werden sie von ihren Gattinnen im Wohnmobil ab Innsbruck, diese sind gleichzeitig für die Dokumentation der Reise zuständig.
30.000 Höhenmeter
Der Grund dieser Tortur ist kein religiöser oder spiritueller, sondern reine Selbsterfahrung, wie Gerhard Beingrübl meint. "Eigentlich feiern wir damit unseren Pensionsantritt. Wagner ist bereits im Ruhestand, mir fehlen noch ein paar Wochen", so Beingrübl. Rund 30.000 Höhenmeter warten auf die Weststeirer. "Ich hatte im Vorjahr vor, den Weg allein zu fahren, aber Günter hat gemeint, dass er mich begleitet", erzählt Beingrübl, den die Story von Hape Kerkeling inspiriert hat. Eine erste Probefahr von Sillian nach Geistthal wurde schon erfolgreich absolviert.
Die Strecke führt von Geistthal über die Pack und Sillian nach Bruneck, über den Brenner nach Innsbruck und via Arlberg nach St. Gallen. Von dort geht es auf dem internationalen Jakobsweg vorbei an Lyon, Lourdes über die Pyrenäen nach Santiago de Compostela. Vom Stallhofner Pfarrer gibt es am 4. Juli den Reisesegen, danach wollen die beiden im Schnitt 100 bis 120 km täglich radeln. "Ich bedanke mich bei unseren Unterstützern für dieses Projekt", so Beingrübl.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.