Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
58 Mitglieder des ÖZIV Voitsberg fuhren ins Lavanttal.
Bei herrlichem Wetter konnten der Voitsberger ÖZIV-Bezirksobmann und Reiseleiter Fritz Muhri sowie sein Stellvertreter Gernot Hackl 58 Mitglieder begrüßen. Das erste Ziel war das Beneditkiner Kloster St. Paul im Lavanttal mit einer Sondeausstellung im Kloster. Gegen Mittag fuhren die Voitsberger zum traditionellen Apfelfest in St. Georgen. Dort wurden sie von Roswitha Stampfer, ÖZIV-Bezirksobfrau von Wolfsberg und ihrem STellvertreter Waler Ortner empfangen.
Großes Festgelände
Alte Autos, Traktoren und landwirtschaftliche Maschinen konnte man auf der Festwiese bestaunen. Danach ging es noch zum Buschenschank Lackner nach Kleingaisfeld, wo der Tagesausflug ausklang. GKB-Buslenker Harald Klösch brachte alle in bewährter Manier nach Hause.
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.