Fünf Ortsstellen
100 Bergretter probten am Salzstiegl den Ernstfall

Von einer Lawine verschüttete Personen mussten gerettet werden. | Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Steiermark
6Bilder
  • Von einer Lawine verschüttete Personen mussten gerettet werden.
  • Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Steiermark
  • hochgeladen von Harald Almer

100 Bergretterinnen und Bergretter, Lawinen- und Suchhunde verbrachten einen intensiven und lehrreichen Tag am Salzstiegl. Fünf Ortsstellen des Einsatzgebiets Weststeiermark der Bergrettung Steiermark übten mit den angrenzenden Bergrettungen Knittelfeld und Zeltweg. Auch die Alpinpolizei Steiermark war vor Ort.

SALZSTIEGL. Ideale Tiefschneebedingungen am Salzstiegl, also übten fünf Ortsstellen des Einsatzgebiets Weststeiermark der Bergrettung Steiermark gemeinsam mit den Bergrettungen Knittelfeld und Zeltweg am Salzstiegl. Rund 100 Bergretterinnen und Bergretter, die verschiedene Szenariotrainings sowie einen planmäßigen Lawineneinsatz abarbeiteten, wurden dabei von der Alpinpolizei Steiermark, der Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergrettung und vom Skiliftbetreiter Salzstiegl unterstützt.

Von einer Lawine verschüttete Personen mussten gerettet werden. | Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Steiermark
  • Von einer Lawine verschüttete Personen mussten gerettet werden.
  • Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Steiermark
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Ortsstellen Graz, Köflach, Voitsberg, Deutschlandsberg, Übelbach, Zeltweg und Knittelfeld können auf einen lehrreichen und intensiven Übungstag blicken, den die Einsatzleiter der Bergrettung Voitsberg geplant hatten. "Die Gebietsübung der Bergrettungen am Salzstiegl zeigt uns, wie gut die Symbiose der einzelnen Ortsstellen im Einsatzgebiet funktionieren. Das Zusammenspiel in der Weststeiermark ist im Einsatz herausragend und jedes Zahnrad fügt sich perfekt ins nächste", zeigte sich Gebietsleiter-Stellvertreter Jannis Staud erfreut. 

An die 100 Bergretterinnen und Bergretter waren bei der Übung beteiligt. | Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Steiermark
  • An die 100 Bergretterinnen und Bergretter waren bei der Übung beteiligt.
  • Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Steiermark
  • hochgeladen von Harald Almer

Widrigste Wetterbedingungen

Die Übungszenarien am Salzstiegl und am Rappoldkogel wurden zusätzlich durch Windböen bis zu 100 km/h erschwert, dazu kam die schlechte Sicht bei Einbruch der Dunkelheit. Am Vormittag stand ein Stationsbetrieb mit fünf Szenarientrainings am Programm. In Vorbereitung auf die am Nachmittag geplante Einsatzübung wurden folgende Abläufe trainiert: Mehrere von einer Lawine verschütteten Personen mussten gerettet werden, dazu kamen der sichere Abtransport der Verletzten mit dem Akja-Rettungsschlitten, notfallmedizinische Erstversorgung im unwegsamen und alpinen Gelände, Einsatztaktik und richtige Vorgehensweise beim Einsatz von Lawinen- und Suchhunden.

"Das Salzstiegl-Team ergänzte das Zusammenspiel unserer alpinen Rettungskräfte auf höchstem Niveau perfekt und ist ein unverzichtbares Glied in der alpinen Rettungskette", lobte Martin Hohmann, Einsatzleiter der Bergrettung Voitsberg. 

Auch die Lawinen- und Suchhundestaffel war im Einsatz. | Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Steiermark
  • Auch die Lawinen- und Suchhundestaffel war im Einsatz.
  • Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Steiermark
  • hochgeladen von Harald Almer

Jeder Handgriff sitzt

"Große Übungen und die Zusammenarbeit mehrerer Ortsstellen sowie befreundeter Einsatzorganisationen bei planmäßigen Lawineneinsätzen ist sehr wichtig. Bei einem Notfall muss jeder Handgriff sitzen. Das ist die Basis für unsere starken Teamleistungen gemeinsam mit der Alpinpolizei und der Flugrettung", ist Gebietsleiter Karl Knaus von der Wichtigkeit regelmäßiger Trainings unter realistischen Bedingungen überzeugt.

Perfekte Tiefschneebedingungen am Salzstiegl | Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Steiermark
  • Perfekte Tiefschneebedingungen am Salzstiegl
  • Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Steiermark
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Unfall auf einem Strommast
Mehrere Einsätze der Bergrettung
Von einer Lawine verschüttete Personen mussten gerettet werden. | Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Steiermark
Windböen bis zu 100 km/h erschwerten die Übungsbedingungen für die Bergrettung. | Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Steiermark
Auch die Lawinen- und Suchhundestaffel war im Einsatz. | Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Steiermark
Die Bergrettung Voitsberg plante die Übungsszenarien am Salzstiegl. | Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Steiermark
Perfekte Tiefschneebedingungen am Salzstiegl | Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Steiermark
An die 100 Bergretterinnen und Bergretter waren bei der Übung beteiligt. | Foto: Benjamin Wörz/Bergrettung Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.