Einsatzübung des Bundesheers
50 Soldaten und drei Hubschrauber in Köflach

Das Bundesheer trainierte mit drei Hubschraubern und 50 Soldaten in Köflach. | Foto: Schrapf
14Bilder
  • Das Bundesheer trainierte mit drei Hubschraubern und 50 Soldaten in Köflach.
  • Foto: Schrapf
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Eine Bundesheer-Übung mit drei Hubschraubern und einigen Bodenfahrzeugen hielt die letzten drei Tage insgesamt 50 Berufssoldaten der "Von-der-Groeben-Kaserne" aus Feldbach auf Trab. Am letzten Tag stand eine Einsatzübung in Köflach auf dem Plan.

KÖFLACH. 50 Soldaten, drei Hubschrauber der Klassen "S-70 Black Hawk", "Bell 212" und "Bell OH-58" sowie einige Bodenfahrzeuge des Österreichischen Bundesheers waren am 9. Februar an der B77 zwischen Krenhof und Schotterwerk Gradenberg in Köflach im Einsatz. Teil der Übung waren Aufklärungsarbeiten, Außenlast- und Verletztentransporte per Hubschrauber, die dazugehörige Sicherung der Landezone durch Bodenfahrzeuge und -truppen sowie die Verarbeitung von Informationen über das Einsatzgebiet. 

Ganztägige Übung in Köflach

"Wir üben seit Dienstag schon in Feldbach. Heute haben wir gleich in der Früh gegen 4.30 Uhr in Feldbach begonnen die Hubschrauber mit unseren Aufklärungssoldaten loszuschicken. Diese sind dann hier im Gelände abgesessen und haben versucht, Beobachtungsstellen zu finden, um den Bereich in alle möglichen Richtungen zu überwachen. Da die Übung mit einem Tag begrenzt ist, müssen sie bis 19 Uhr einen Aufnahmepunkt bezogen haben, wo sie wieder abgeholt werden und zurück nach Feldbach fliegen", erklärte Major Andreas Graßmugg, der Übungsleiter sowie Kompaniekommandant des Aufklärungs- und Artilleriebataillons.

Die Soldaten waren auch mit Bodenfahrzeugen zur Sicherung der Landezone im Einsatz. | Foto: Schrapf
  • Die Soldaten waren auch mit Bodenfahrzeugen zur Sicherung der Landezone im Einsatz.
  • Foto: Schrapf
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Aufklärung im Einsatzgebiet

"Beispielsweise könnte hier ein Grenzraum sein, über der Grenze ist die Partei Rot, also ein Gegner. Um ein klares Lagebild darüber zu bekommen, wie dieser hier agiert, versucht man unerkannt Informationen zu sammeln". Dabei kommt etwa der "Bell OH-58", der mit Überwachungsinstrumenten wie einer Infrarot Kamera ausgestattet ist, zum Einsatz. "Im Prinzip besteht die Aufklärung aus dem Sammeln von Informationen über einen Gegner, das Gelände, Truppenteile usw., damit eine Führungsebene darüber Entscheidungsgrundlage hat - Stichwort Informationsüberlegenheit", so Andreas Graßmugg weiter. 

Am Donnerstagabend wurde die dreitägige Übung erfolgreich abgeschlossen. | Foto: Schrapf
  • Am Donnerstagabend wurde die dreitägige Übung erfolgreich abgeschlossen.
  • Foto: Schrapf
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Erfolgreich abgeschlossen

"Solche Übungen sind natürlich auch für Assistenzleistungen, beispielsweise im Falle von Katastrophen, wichtig. So etwa um Truppen anzulanden, die Bevölkerung auszufliegen oder Versorgungsgüter zu transportieren. Wie in diesem Falle bei der Übung des Außenlast- und Verletztentransports", erklärt Oberstleutnant Manfred Scheucher. "Außerdem steigern wir damit die Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit der Soldaten."

"Die Militärübung im Raum Köflach von motorisierten und luftbeweglichen Aufklärungskräften der Kaderpräsenzeinheit aus Feldbach wurde am Donnerstag in den späteren Nachtstunden erfolgreich beendet. Die erteilten Aufträge wurden zu Land und zu Luft bestens erfüllt, sowie die geplanten Übungsziele erreicht. Ein besonderes Dankeschön an die unterstützenden Behörden und Besitzer, sowie an die geduldige und interessierte Bevölkerung", so Manfred Scheucher nach Beendigung der Übung.

Das könnte dich auch interessieren:

Feldbacher Soldaten waren 2022 fast im Dauereinsatz

100 Bergretter probten am Salzstiegl den Ernstfall
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.