Christkindlmarkt und Adventkalender

Der schon traditionelle Köflacher Christkindlmarkt findet heuer am 5. Dezember statt. Von 9 bis 18 Uhr bieten rund 70 Stände handgefertigte Produkte rund um den Advent und das schönste Fest des Jahres an. Für stimmungsvolle Musik sorgt unter anderem Günter Bachatz, der am Rathausplatz ab 14 Uhr Weihnachtslieder zum Besten gibt.

Der Nikolo kommt

Freuen dürfen sich auch die kleinen Besucher des Christkindlmarktes. für sie hat das Jugendservice der Stadt Köflach um Karin Konrad-Krauthackl ein tolles Kinderprogramm auf die Beine gestellt. Von 10 bis 16 Uhr sind die Kids eingeladen, ihr eigenes Rentier aus Heu zu basteln. Ebenfalls von 10 bis 16 Uhr stehen Gratis-Kuschenfahren und Ponyreiten - mit Start beim Volksbankbrunnen - auf dem Programm. Auch heuer stattet der Nikolaus dem Markt seinen Besuch ab. Wer möchte, kann sich bei Foto Koren mit ihm fotografieren lassen. Um 16 Uhr werden am Rathausplatz Nikolo-Sackerl an alle Kinder verteilt.

Eine Sonderfahrt zum Nikolo

Die Steirischen Eisenbahnfreunde organisieren an diesem Tag eine Nikolo-Sonderfahrt zum Köflacher Christkindlmarkt. Infos unter www.stef.at oder Tel. 0664/488 30 30.

Literarischer Adventkalender

Aber bereits ab 27. November kann man im Foyer des Köflacher Rathauses einen ganz besonderen Kalender besichtigen: Den literarischen Adventkalender! Der riesige Kalender präsentiert insgesamt 25 weststeirische Sagen. Manche davon sind gruselig, manche regen zum Nachdenken an und andere erzählen davon, wo man in Köflach noch richtige Schätze findet. Walter Kainz, der im Bezirk Voitsberg lebte und arbeitete, verfasste das Buch "Weststeirische Sagen", um die mündlich überlieferten Erzählungen zu bewahren und für nächste Generationen zu erhalten.
Nun kann man ab 27. November jeden Tag aufs Neue Geschichten von damals lesen und sich von ihnen verzaubern lassen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.