Ersatz für Vinzimarkt
Ehrenamtliche "Lebensmittelrettung" bei der Pfarre Voitsberg

Direkt bei der Josefskirche in Voitsberg wurde beim bereits bestehenden Lebensmittelverteiler spontan ein Ersatz für den für zwei Wochen geschlossenen Vinzimarkt geschaffen. | Foto: Heinz Scherz
9Bilder
  • Direkt bei der Josefskirche in Voitsberg wurde beim bereits bestehenden Lebensmittelverteiler spontan ein Ersatz für den für zwei Wochen geschlossenen Vinzimarkt geschaffen.
  • Foto: Heinz Scherz
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Eine zweite Chance für Lebensmittel: Das ist nicht nur hinsichtlich des Nachhaltigkeitsgedankens ein wichtiges Zeichen der Zeit, sondern auch in Hinblick darauf, dass sich viele Menschen derzeit das tägliche Leben nur mehr schwer leisten können. Ein beherzter Voitsberger hat daher spontan eine Übergangslösung für den Anfang August vorübergehend geschlossenen Vinzimarkt geschaffen.

VOITSBERG. Vieles davon, was in Supermärkten am Ende des Tages übrig bleibt, müsste von diesen theoretisch entsorgt werden, wird aber vielerorts bereits einen weiteren karitativen Verwendung zugeführt. Dieses Konzept wird unter anderem vom Vinzimarkt in Voitsberg so umgesetzt. Dieser war allerdings nun für zwei Wochen geschlossen. Die Menschen, die sich dort gewöhnlich vergünstigt Lebensmittel besorgen können, haben aber eine Ausweichmöglichkeit gefunden. Zu verdanken war dies der Initiative von Heinz Scherz, der von 1. bis zum 12. August ein großes Lebensmittel-Rettungs-Projekt, mit Unterstützung der Caritas und Pfarre Voitsberg, ins Leben gerufen hat, um vorwiegend hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen.

Für den guten Zweck: Heinz Scherz (Mitte) und viele Helferinnen und Helfer haben die im Handel aussortierten Lebensmittel zum Haus des Lebens gebracht. | Foto: Heinz Scherz
  • Für den guten Zweck: Heinz Scherz (Mitte) und viele Helferinnen und Helfer haben die im Handel aussortierten Lebensmittel zum Haus des Lebens gebracht.
  • Foto: Heinz Scherz
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Runde zur Lebensmittel-Rettung

"Ich hole mit meinem Team in dieser Zeit bei etwa 15 bis 20 Geschäften Lebensmittel ab", schildert Scherz, der die gesammelten Nahrungsmittel alle im eigenen Pkw beim Lebensmittelverteiler beim Haus des Lebens bei der Josefskirche abliefert. Täglich von Montag bis Freitag waren er und sein Team, jeweils von 8 bis 12 Uhr im Einsatz. "Zwischen 30 und 40 Bananenschachteln voller noch essbarer Schätze sind da im Schnitt noch zusammengekommen."

Pro Tag konnten 30 bis 40 Bananenschachteln voller noch essbarer Lebensmittel vor der Vernichtung gerettet werden. | Foto: Heinz Scherz
  • Pro Tag konnten 30 bis 40 Bananenschachteln voller noch essbarer Lebensmittel vor der Vernichtung gerettet werden.
  • Foto: Heinz Scherz
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Und die Nachfrage war und ist groß: Etwa 100 Personen sind pro Tag zur Ausgabestelle gekommen, um sich gratis mit Essen zu versorgen. "Mag sein, dass da nicht wirklich alle darauf angewiesen sind, aber wir verlangen da sicher keinen Nachweis. Mir geht es einfach darum, zu helfen", betont Scherz.

Das könnte dich auch interessieren:

Kindersicherheit bei der Ferienbetreuung Mooskirchen
Diese Veranstaltungen stehen am langen Wochenende an
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.