Ehrenbürger von Voitsberg

Thomas Vollmann, Josef Lienhart, Ernst Meixner, Wilhelm Krautwaschl, Erich Linhardt und Martin Rapp. | Foto: Cescutti
5Bilder
  • Thomas Vollmann, Josef Lienhart, Ernst Meixner, Wilhelm Krautwaschl, Erich Linhardt und Martin Rapp.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Großer Tag in Voitsberg. Erstmals, seit Ernst Meixner Bürgermeister in Voitsberg ist, also seit 1997, wurde wieder eine Ehrenbürgerschaft verliehen, die insgesamt 18. in 166 Jahren Stadtgeschichte. Unter den Augen von Bischof Wilhelm Krautwaschl, BH Hannes Peißl, Dechant Gerald Krempl und dem evangelischen Pfarrer Robert Eberhardt wurde Generalvikar Erich Linhardt die Ehrenbürgerschaft verliehen. Außerdem bekamen Thomas Vollmann das Ehrenzeichen in Silber sowie Martin Raopp und Josef Lienhart das Ehrenzeichen in Gold überreicht. "Wir holen hier vier Menschen vor den Vorhang, die in unserer Stadt Besonderes geleistet haben", sagte Bgm. Ernst Meixner.

Freude und Dankbarkeit

Linhardt bedankte sich im Namen aller Geehrten: "Wir sind stolz auf diese Auszeichnungen, obwohl Stolz ja zu den sieben Hauptsünden zählt. Daher sage ich lieber, ich fühle Freude und Dankbarkeit. Wir sind dankbar, dass wir in Voitsberg die Hardware gefunden haben, um unsere Begabungen, unsere Software, einbringen zu können." Linhardt war 18 Jahre Pfarrer in Voitsberg und wurde 2008 Dechant. Die Pfarrverband wurde mehrmals erweitert und Linhardt initierte bedeutende Projekte wie die Notschlafstelle, die Errichtung der Zeremonienhalle am Friedhof, das Haus Michael und die Umsetzung des größten Sozialprojekts im Bezirk mit dem Haus des Lebens. "Ein großer, außergewöhnlicher Mensch, der das Miteinander von Kirche und Gemeinde bestens gestaltete", lobte Meixner. Als besondere Hymne spielte Prof. Toni Maier auf seiner Trompete "What a wonderful world" und einige Weihnachtslieder.

Großes Engagement

Josef LIenhart wurde für seine ehrenamtliche Tätigkeiten beim TSC Voitsberg, im Eltern-Kind-Zentrum und im Pfarrgemeinderat Voitsberg geehrt, Pastorassistent Martin Rapp für sein Wirken im Kinder- und Jugendpastoral, die Notschlafstelle, die Krankenseelsorge und die Flüchtlingshilfe. Thomas Vollmann spielt seit 16 Jahren bei den Burghofspielen und war sechs Jahre Obmann. Seit 2008 ist er als Hauberer aktiv und wurde 2013 in den Magischen Zirkel Graz aufgenommen.

Thomas Vollmann, Josef Lienhart, Ernst Meixner, Wilhelm Krautwaschl, Erich Linhardt und Martin Rapp. | Foto: Cescutti
Die vier Geehrten lauschten den Worten von Bgm. Ernst Meixner. | Foto: Cescutti
Foto: Cescutti
Toni Maier spielte zu Ehren der Ausgezeichneten auf seiner Trompete. | Foto: Cescutti
Foto: Cescutti
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.