Ehrenpreis für Bioenergie beim Energy Globe 2019

LR Manfred Haimbuchner, Jakob Edler (Geschäftsführer Bioenergie), Friedrich Hausberger (Geschäftsführer TKV OÖ), Reinhard Kastner (VIVATIS Holding AG), Wolfgang Neumann (Energy Globe Foundation) | Foto: Bioenergie
  • LR Manfred Haimbuchner, Jakob Edler (Geschäftsführer Bioenergie), Friedrich Hausberger (Geschäftsführer TKV OÖ), Reinhard Kastner (VIVATIS Holding AG), Wolfgang Neumann (Energy Globe Foundation)
  • Foto: Bioenergie
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Die Bioenergie-Unternehmensgruppe kann sich erneut über eine Prämierung freuen. Das Kooperationsprojekt „Aus Abwärme wird Bioenergie“ der Bioenergie Leibnitzerfeld GmbH und der TKV, einem Unternehmen der VIVATIS Holding AG, wurde aus zahlreichen Einreichungen für den Energy Globe Oberösterreich nominiert und schaffte es unter die zehn Finalisten in der Kategorie „Feuer“. Am 25. April wurde das Projekt mit dem Ehrenpreis in dieser Kategorie ausgezeichnet.
Der Energy Globe Award ist der heute weltweit bedeutendste Umweltpreis. Er zeichnet jährlich herausragende, nachhaltige Projekte mit Fokus auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien aus aller Welt aus.
Das Vorzeigeprojekt dient der Wärmeversorgung der Region Regau und macht bisher nicht genutzte Abwärme aus der Produktion für Endkunden nutzbar. Das Projekt wurde aufgrund der branchenübergreifenden Zusammenarbeit ein Erfolg. 

Partner mit Visionen

Der intensive Know-How-Austausch zwischen dem Industriebetrieb TKV und dem Familienunternehmen Bioenergie ermöglichte die Nutzung branchenübergreifender, neuester Technologie. Eine Wärmemenge von ca. 22.500 MWh pro Jahr wird nun durch hocheffiziente Anlagenkonzeptionen in Oberösterreich und in der Steiermark emissionsneutral erzeugt. Durch beide realisierten Projekte ist mit einer Einsparung von ca. 8.250 Tonnen klimaschädlichem CO2 jährlich zu rechnen. Das ist ein bedeutender Schritt zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.