Ein plastikfreies Museum

- Die Södinger Schüler stellten Kreisel aus Holz her, das geht ganz ohne Plastik.
- Foto: VS Söding
- hochgeladen von Harald Almer
Im Rahmen von Energiecenter macht Schule widmete sich die VS Söding dem Thema Plastikvermeidung. Sandra Krautwaschl hielt zwei Vorträge "Kein Heim für Plastik" Mitte Mai für die Kinder. Am Abend waren dann die eltern und Gemeindebürger zu diesem Vortrag eingeladen. Die Schüler gestalteten ein Museum mit alten Gebrauchsgegenständen - ohne Plastik. Auf Initiative des Elternvereins unterstützt die Schule das Projekt von Dr. Höhnle in Graz für Frauen aus Somalia. Die Södinger sammeln stöpsel von Flaschen und Verpackungen und der Reinerlös kommt den somalischen Frauen zugute, die mit dem Geld das Schulgeld für ihre Kinder bezahlen. Die Klasse, die am meisten Stöpsel sammelt, bekommt vom Elternverein einen Waldtag geschenkt.
Am 12. und 13. Mai gestaltete die Schule acht Workshops zum Thema Plastikreduzierung. In diesen Workshops lernten die Kinder, dass jeder Mensch einen ökologischen Fußabdruck auf der Erde hinerlässt. Nämlich die Menge an Energie der Erde, die jeder einzelne von uns im täglichen Leben verbraucht. Es wurden Badekugel aus Natron, Zitronensäure, Stärke und Kokosfett hergestelt, weiters einen Kreisel aus Holz und ein Trickspiel. Mit Dir. Martina Schweighofer stellten die Schüler einen Lippenbalsam selbst her, andere Schüler bedruckten Stofftaschen, um kein Plastiksackerl zum Einkaufen mehr zu brauchen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.