Rettungshubschrauber
Fahrzeugüberschlag nach Mitternacht auf der B70

Fünf Einsatzwägen des Roten Kreuzes und weitere Einsatzkräfte waren am Unfallort auf der B70. | Foto: Rotes Kreuz/A. Zapfl
3Bilder
  • Fünf Einsatzwägen des Roten Kreuzes und weitere Einsatzkräfte waren am Unfallort auf der B70.
  • Foto: Rotes Kreuz/A. Zapfl
  • hochgeladen von Harald Almer

In der Nacht auf Samstag wurde das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B70 zwischen Köflach und Edelschrott alarmiert. Gegen 0.45 Uhr war ein Pkw von der Straße abgekommen, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Fünf Rettungsfahrzeuge und der Notarzhubschrauber waren im Einsatz. Der 18-jährige Lenker wurde in künstlichen Tiefschlaf versetzt, der 16-jährige Beifahrer wurde ebenfalls schwer verletzt.

EDELSCHROTT. In der Nacht auf Samstag kam es auf der B70 zwischen Köflach und Edelschrott zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße ab, überschlug sich und kam am Dach zu liegen. Ein automatisches eCall-System meldete den Unfall mit eingeklemmten Personen und setzte so die Rettungskette in Gang.

Zwei eingeklemmte Personen

Seitens der Leitungsstelle wurden First Responder des Roten Kreuzes, drei Rettungswägen, das Notarzteinsatzfahrzeug, das Kommandofahrzeug und der Notarzthubschrauber Christophorus 17 zum Unfallort alarmiert. Wenige Minuten nach der Alarmierung traf ein First Responder ein und stellte fest, dass zwei Personen im Fahrzeug eingeklemmt waren. "Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr bezüglich Menschenrettung funktionierte einwandfrei", so Rettungsdienst-Einsatzleiter Manfred Pölzl.

Der Rettungshubschrauber wurde ebenfalls angefordert. | Foto: MeinBezirk
  • Der Rettungshubschrauber wurde ebenfalls angefordert.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Harald Almer

Die beiden Verletzten wurden durch die Notärzte und Sanitäterinnen und Sanitäter versorgt. Der 18-jährige Lenker musste aufgrund schwerer Kopfverletzungen vor Ort in künstlichen Tiefschlaf versetzt werden und wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Uni-Klinik Graz geflogen. Der 16-jährige, ebenfalls schwerverletzte Beifahrer, wurde mit Notarztbegleitung nach Graz transportiert.

Zwei schwerverletzte Jugendliche wurden in die Uni-Klinik nach Graz gebracht. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
  • Zwei schwerverletzte Jugendliche wurden in die Uni-Klinik nach Graz gebracht.
  • Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
  • hochgeladen von Harald Almer

Drei Einsätze gleichzeitig

Parallel zum schweren Verkehrsunfall wurde das Rote Kreuz zu einem medizinischen Notfall nach Kainach gerufen. Zusätzlich wurde in Stallhofen ein Rettungswagen als Brandambulanz zu einem Wirtschaftsgebäudebrand benötigt. Glücklicherweise kamen dabei weder Menschen noch Tiere zu Schaden.

Das könnte dich auch interessieren:

80 Feuerwehrleute kämpften gegen Wohnhausbrand
Bienenschwarm nistete sich in Kindergarten ein
Brennendes Auto auf der Südautobahn
Fünf Einsatzwägen des Roten Kreuzes und weitere Einsatzkräfte waren am Unfallort auf der B70. | Foto: Rotes Kreuz/A. Zapfl
Der Rettungshubschrauber wurde ebenfalls angefordert. | Foto: MeinBezirk
Zwei schwerverletzte Jugendliche wurden in die Uni-Klinik nach Graz gebracht. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.