Klima- und Energie-Modellregion
Fünf Gemeinden bilden eine Modellregion

Bei der Präsentation (v. l.): Johann Hansbauer, Georg Preßler, Kurt Riemer, Stefanie Galler, Helmut Linhart, Markus Prettenthaler und Alois Kraussler | Foto: Almer
3Bilder
  • Bei der Präsentation (v. l.): Johann Hansbauer, Georg Preßler, Kurt Riemer, Stefanie Galler, Helmut Linhart, Markus Prettenthaler und Alois Kraussler
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Köflach, Maria Lankowitz, Edelschrott, St. Martin am Wöllmißberg und Hirschegg-Pack machen ab sofort gemeinsame Sache. Die fünf Gemeinden sind Mitglieder der neuen Klima- und Energie-Modellregion (KEM) West. Ein Antrag auf eine neue Klimawandel-Anpassungsregion (KLAR!) wurde auch schon gestellt, der Zuschlag sollte im April erfolgen. Gesucht wird ein Modell-Manager.

KÖFLACH. Unter den Fittichen der Agentur "ECO Smart" mit Alois Kraussler aus der Oststeiermark, die bereits zahlreiche Klima- und Energie-Modellregionen begleitet - in Österreich gibt es derzeit 130 davon - entstand mit den Gemeinden Köflach, Maria Lankowitz, St. Martin am Wöllmißberg, Edelschrott und Hirschegg-Pack die Modellregion West. Träger ist die Stadtgemeinde Köflach.

Klimaschutz im Fokus

Der Fokus liegt auf Klimaschutz und die Reduktion von Treibhausgasen. Das heurige Jahr dient als Testphase und zur Findung eines Modellregion-Managers bzw. -Managerin, die hauptamtlich für 20 Stunden angestellt wird. Da aber auch der Antrag der fünf Gemeinden zur Klimawandel-Anpassungsregion (KLAR!) läuft und wahrscheinlich im April positiv beschieden wird, könnte sich das Stundenausmaß auf 40 Stunden erhöhen.

Im Köflacher Rathaus wurde die neue Klima- und Energie-Modellregion West vorgestellt. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
  • Im Köflacher Rathaus wurde die neue Klima- und Energie-Modellregion West vorgestellt.
  • Foto: Stadtgemeinde Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Jahre 2026 und 2027 dienen dann der Umsetzung, eine Weiterführung ist möglich und wird von 90 Prozent aller diesbezüglichen Modellregionen auch umgesetzt. Bereits jetzt sind einige mögliche Projekte in der Pipeline. So wird in Maria Lankowitz eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft zwischen JUFA-Hotel und Gemeinde angedacht. Eine gemeinsame Strategie bei E-Ladestationen ist ebenso ein Thema wie eine kommunale Energiebuchhaltung. Nahwärmeprojekte sollen in Maria Lankowitz, Edelschrott und Hirschegg-Pack realisiert werden. 

Einige Projekte in der Pipeline

Weitere Themen sind ein Sachbereichskonzept Energie, Alltagsradeln, die Anschaffung von Elektrofahrzeugen bzw. Umstellung des Fuhrparks, E-Kleinbusse, die zwischen den fünf Gemeinden als Linienbusse verkehren, ein Konzept für das Multifunktionszentrum Hirschegg, für den Kindergarten Maria Lankowitz und das Volksheim in Köflach. Bausprechtage und Förderberatungen runden das mögliche Angebot ab.

Auch Maria Lankowitz ist Mitglied der neuen KEM-Region West. | Foto: Hafner
  • Auch Maria Lankowitz ist Mitglied der neuen KEM-Region West.
  • Foto: Hafner
  • hochgeladen von Harald Almer

"Das Arbeitsprogramm ist umfassend und wir freuen uns auch über Ideen aus der Bevölkerung", meinte der Köflacher Bürgermeister Helmut Linhart. Sein Edelschrotter Amtskollege Georg Preßler ergänzte: "Hier ergibt sich zusätzliches Förderpotenzial, das einzelne Gemeinden nicht abrufen könnten. Diese Modellregion ist für alle eine Win-Win-Situation." Der neue Manager soll bis Juni gefunden sein, im Herbst wird das erste fertige Konzept erwartet.

Das könnte dich auch interessieren:

105 Jahre alte Wohnhäuser werden saniert
1.385 Unterschriften für die LKH-Ambulanzzeiten
Energiegemeinschaft Rosental neu gegründet
Bei der Präsentation (v. l.): Johann Hansbauer, Georg Preßler, Kurt Riemer, Stefanie Galler, Helmut Linhart, Markus Prettenthaler und Alois Kraussler | Foto: Almer
Im Köflacher Rathaus wurde die neue Klima- und Energie-Modellregion West vorgestellt. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
Auch Maria Lankowitz ist Mitglied der neuen KEM-Region West. | Foto: Hafner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.