Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Viele Jugendliche haben tolle Ideen, wie sie das Leben in ihrer Gemeinde und Schule verbessern können. Sie wollen etwas bewegen, um für sich und andere neue Freiräume und Möglichkeiten zu schaffen. Immer wieder weisen dieeinschlägigen Jugendstudien darauf hin, wie engagiert junge Leute in Österreich sind: Drei von vier sind gelegentlich in ihrer Freizeit aktiv, um in der GEsllscahft und ihrem Umfeld etwas zu verändern. Gleichzeitig stoßen sie bei der Verwirklichung ihrer Ideen oft an ihre eigenen Grenzen oder auf Hürden, die Politik und Gesellschaft aufstellen.
Es wird eine Summe ausgeschrieben und Jugendliche bringen ihre Ideen, präsentieren diese und danach wird entschieden, was umgesetzt wird. Die Projektbegleitung, Beratung und Vorbereitung übernimmt das JUKO Bärnbach/Köflach.
ugendliche können bis 17. Oktober ihre Projektideen einreichen. Eine Jury bewertet die eingereichten Projekteideen nach Inhalt, Durchführbarkeit und Nachhaltigkeit. Besonderen Wert wird darauf gelegt, dass es bei diesem Ideenwettbewerb keine Einschränkungen bezüglich der Thematik geben soll. Es können Projekte zu verschiedenen Themengebieten (Sport, Kunst, Jugendgemeinderat etc.) eingereicht werden. Das GEsamtpreisgeld für die Umsetzung des siegreichen Projekts beträgt 2.000 Euro. Von seite der Jury wird darauf geachtet, dass das siegreiche projekt auch für etwaige Folgeprojekte als "Startschuss" dienen kann und womöglich durch die Lukrierung von Sponsorengeldern selbst auch erweitbar ist.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.