Krottendorf-Gaisfeld
Lernspaß im KroKi Haus

- Die jahrgangsübergreifende Gruppe bietet sowohl den jüngeren als auch den älteren Kindern Vorteile.
- Foto: SozKom
- hochgeladen von Harald Almer
Seit 2018 werden in der KroKi-Lerngruppe zukunftsfitte Grundkompetenzen gefördert.
KROTTENDORF-GAISFELD. Im KroKi Haus in Krottendorf-Gaisfeld können Kinder in einer altersübergreifenden Gruppe ihre Volksschulzeit verbringen. Diese Gruppe ist ein Bestandteil der breiten Angebotspalette von sozKom. Da bei diesem Gemeinwohlzertifizierten Unternehmen Menschen mit ihren Potenzialen und Lernfeldern im Mittelpunkt stehen und nicht der Finanzgewinn, werden Grundkompetenzen gefördert, die eigenverantwortliche, selbst denkende, konflikt- und teamfähige, sozial kompetente Menschen hervorbringen. Diese Kompetenzen werden seit 2018 in dieser Lerngruppe im KroKi Haus gefördert.
Engagierte Pädagoginnen
Mit Manuela Draxler und Martina Pressler stehen den KroKids zwei höchst engagierte Lehrerinnen zur Verfügung. Draxler ist ausgebildete Volks, Sonderschul- und Sprachheillehrerin mit Zusatzausbildungen Beratungslehrerin und in Montessori-Pädagogik, außerdem ist sie selbst Mama von vier Kindern. Pressler, dreifache Mutter, ist Volksschul- und Montessori-Pädagogin. Wichtig in ihrer Arbeit mit den Kindern im Kroki-Haus sind ihnen die Wertschätzung des Kindes, begreifendes Lernen durch Montessori- bzw. ansprechende Lernmaterialien, gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, ein wöchentlicher KroKi-Rat, individuelle Wochenpläne, reflektierte Zielarbeit, Möglichkeiten zum Vertiefen in eigene Interessensgebiete, soziales Lernen, Lernen und Bewegung in der Natur, forschen und knobeln, eine jahrgangsübergreifende Gruppe sowie Bereicherung durch Spezialisten wie in der englischen Sprache.
Der Tagesablauf
Und so läuft ein Tag im Kroki Haus ab: Um 8 Uhr kommen die Kinder an und werden liebevoll in empfangen. Von 8.30 bis 10.30 Uhr steht die individuelle Wochenplanarbeit am Programm. Danach folgt eine halbstündige bewegte Pause an der frischen Luft, soweit es das Wetter zulässt. Die zweite längere Einheit zwischen 11 und 12.30 Uhr gehört dem Werken, dem bildnerischen Gestalten, der Musik, dem Forschen und Experimentieren, Englisch sowie der Bewegungs- und Waldzeit. Um 12.30 Uhr endet von Montag bis Freitag täglich die Lerngruppe.
Genauere Infos gibt es auch unter www.kroki-lerngruppe.at
Wollen Sie mehr zum Thema Beruf und Berufung wissen?
Mehr Informationen

Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.