Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Insgesamt gab es sechs verschiedene Wertungen, wo der LTV Kōflach angetreten ist und gleich sechs Mal stellte der LTV Kōflach den Gesamtsieger. Trotz Wetterumschwung kamen zahlreiche hartgesottene Sportler aus der Region zu diesem mit viel Herzblut durchgeführten Bewerb.
Mehrere Gesamtsiege
Beim Hauptbewerb, dem Duathlon mit 14 km Mountainbiken und 10 km Geländelauf, konnte der LTV mit Dominik Hartner den Gesamtsieger stellen. Er setzte sich vor dem Vorjahressieger Manuel Weber (Crazy Cross Biker) durch. Im Duathlon Teambewerb ging der Gesamtsieg ebenso an den LTV Kōflach. Biker Markus Mörth und Läufer Michael Blümel konnten sich über einen überlegenen Gesamtsieg freuen. Noch klarer die Dominanz bei den beiden Laufbewerben. Über die fünf Kilometer sicherte sich Sabrina Reinprecht bei den Damen und Felix Geieregger bei den Herren den Gesamtsieg für den LTV Köflach. Auch über die zehn Kilometer gingen mit Sarah Riffel und Andreas Rois, der die zwei Runden in unglaublichen 42 Minuten locker abspulte, an den LTV Kōflach. Obmann Stefan Mayer konnte vor Christian Götzl den zweiten Stockerlplatz erlaufen. Der LTV Köflach bedankt sich beim Veranstalterteam rund um Bernd Michitsch sehr herzlich.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.