Elektromobilität forciert
Neues Elektro-Lastendreirad für Mooskirchen

Das neue Elektro-Lastendreirad von Mooskirchen ist in den Dienst gestellt. | Foto: Wutte
4Bilder
  • Das neue Elektro-Lastendreirad von Mooskirchen ist in den Dienst gestellt.
  • Foto: Wutte
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Elektromobilität ist in Mooskirchen mehr als nur ein Schlagwort. Der gemeindeeigene Fuhrpark wurde nun um ein Elektro-Lastendreirad erweitert. Stefan Fuchsbichler vom Lagerhaus Graz-Land war maßgeblich daran beteiligt.

MOOSKIRCHEN. Steht bereits den Mooskirchner Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Außendienst schon seit längerer Zeit ein elektrobetriebenes Fahrzeug - mit grüner Energie über die eigene Photovoltaikanlage - zur Verfügung, wurde jetzt der Fuhrpark um ein Elektro-Lastendreirad erweitert. Nach einer entsprechenden Probe- und Vorführphase stand für Bürgermeister Engelbert Huber und alle Verantwortungsträger außer Frage, den Wünschen und Vorstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entgegen zu kommen. 

Beim Lagerhaus Graz-Land

Aufgrund der langjährigen Partnerschaft wurde das Dreirad bei Lagerhaus Graz-Land angekauft. Mit großer Unterstützung von Stefan Fuchsbichler aus dem Führungsteam der LIeferanten als Spartenleiter Technik. Fuchsbichler ist einer, der das Ehrenamt in Mooskirchen stark aufwertet, weil er sich als Rot-Kreuz-Notfallsanitäter und Feuerwehrmann vorbildhaft engagiert. Die Übergab des neuen Fahrzeugs fand in kleinem Rahmen im Wirtschaftshof Mooskirchen statt. 

Das neue Elektro-Lastendreirad ist bereits im Einsatz. | Foto: Wutte
  • Das neue Elektro-Lastendreirad ist bereits im Einsatz.
  • Foto: Wutte
  • hochgeladen von Harald Almer

Bürgermeister Huber dankte allen Lieferanten, speziell Stefan Fuchsbichler, für die erstklassige Bedienung und die perfekte Erledigung des Auftrags. Und er bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - auch den Damen des Außendiensts -, die sich tagtäglich intensiv und selbstlos um ein sauberes und lebenswertes Mooskirchen bemühen. "Mit dem neuen Fahrzeug kann das Tun aller weiter gut unterstützt werden", so Huber abschließend. 

Das könnte dich auch interessieren:

65 Jahre gemeinsam im Hafen der Ehe
Kinder an die Macht in Mooskirchen
Das neue Elektro-Lastendreirad von Mooskirchen ist in den Dienst gestellt. | Foto: Wutte
Das neue Elektro-Lastendreirad ist bereits im Einsatz. | Foto: Wutte
Das Elektro-Lastendreirad erweitert den Fuhrpark von Mooskirchen. | Foto: Wutte
Startschuss für das neue Fahrzeug, Stefan Fuchsbichler (2. v. r.) übergab das Fahrzeug. | Foto: Wutte
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Jochen Bocksruker findet durchaus kritische Worte zur allgemeinen finanziellen Lage der Gemeinden. | Foto: Die Abbilderei
4

Jochen Bocksruker
Eine Wohlfühlstadt für Familien und Vereine

Jochen Bocksruker ist gerne Bürgermeister von Bärnbach und will es auch bleiben. Der Zuzug ist ungebrochen, es fehlen nur noch knapp 180 Einwohner auf die 6.000er-Marke. Derzeit sind mehrere Wohnbauprojekte im Laufen. Bärnbach steht für Wohlfühlstadt und Zuzugsmeinde. Was trägt die Stadtgemeinde dazu bei?Jochen Bocksruker: Dass es sich in Bärnbach gut leben lässt, hat sich bereits weit über die Stadtgrenzen hinaus herumgesprochen. Wir investieren jährlich viel Geld in eine intakte Infrastruktur...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige
Die drei ausgezeichneten Unternehmen des Bezirks mit den Vertretern der Feuerwehr und der Gemeinden sowie LH Mario Kunasek | Foto: Binder/Land Steiermark
4

Feuerwehrfreundliche Unternehmen
Drei Betriebe aus dem Bezirk Voitsberg

Wenn's brennt, dann rennt der Mitarbeiter – oder zumindest die Mitarbeiter, die dürfen – von ihren Betrieben in der Arbeitszeit zur Feuerwehr. Zahlreiche Arbeitgeber ermöglichen diese Leistung, und so wurden 22 steirische Unternehmen am Montag als "feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber" ausgezeichnet. Mit Ökoenergie Penz, Peter Tritscher Reinraumtechnik und Röhren- und Pumpenwerk Bauer kommen drei aus dem Bezirk Voitsberg. VOITSBERG. Im Weißen Saal der Grazer Burg wurden 22 steirische Unternehmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.