Keks-Aktion in Mooskirchen
Omas backen mit dem Kinder-Gemeinderat

Nach der Arbeit wurde natürlich fleißig verkostet. | Foto: Wutte
7Bilder
  • Nach der Arbeit wurde natürlich fleißig verkostet.
  • Foto: Wutte
  • hochgeladen von Harald Almer

Anfang Dezember wurde in Mooskirchen eine nette Idee umgesetzt. Zwei Omas von der Initiative "Ortsmitte", Maria Orgl und Maria Stoißer luden mit den Kindergemeinderats-Betreuerinnen Monika Strasser und Silvia Tappler die Mitglieder des Kindergemeinderats zum Lebkuchenbacken ein.

MOOSKIRCHEN. Herrliche Advent- und Weihnachtsdüfte durchströmten den Westtrakt der Mittelschule Mooskirchen. In der Schulküche hatte sich der Mooskirchner Kindergemeinderat mit zwei Omas von der Initiative "Ortsmitte", Maria Orgl und Maria Stoißer sowie den Betreuerinnen Monika Strasser und Silvia Tappler zum Lebkuchenbacken eingefunden. 

Köstliche Lebkuchen in Mooskirchen

Mit viel Liebe zum Detail wurden die Kekse mit Zuckerglasur und bunten Streuseln verziert, eine kreative und köstliche Teamarbeit. Besonders stolz waren die Kinder auf ihr selbst gebasteltes Lebkuchenhaus. Aus Papier gestaltet, dient es als dekorative Box, um die selbstgebackenen Köstlichkeiten darin zu verstauen.

Auch Bürgermeister Engelbert Huber durfte davon kosten. | Foto: Wutte
  • Auch Bürgermeister Engelbert Huber durfte davon kosten.
  • Foto: Wutte
  • hochgeladen von Harald Almer

Zeit zum Austausch mit dem Bürgermeister

Ein Höhepunkt war der Besuch von Bürgermeister Engelbert Huber, der sich Zeit nahm, Kinder und Helferinnen zu begrüßen, die schön gestalteten Werke zu bewundern und sich eine Kostprobe zu gönnen. Auch Zeit zum Austausch gab es. Dabei konnten die Kindergemeinderäte von Mooskirchen einiges von den letzten Erlebnissen und Erfahrungen berichten, als Pausen-Überraschung gab es frische Apfelspalten, die mit dem Lebkuchen besonders gut schmeckten. 

Voller Einsatz bei den Kindergemeinderäten und den Omas | Foto: Wutte
  • Voller Einsatz bei den Kindergemeinderäten und den Omas
  • Foto: Wutte
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Neun Medaillen für die jungen "Brave Hearts"
Lang und Langer starteten am Hauptplatz Voitsberg
Miteinander statt übereinander reden
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.