Bagger stürzte 20 Meter ab
Rettungshubschrauber im Steinbruch

Der Bagger stürzte mit dem Baggerfahrer rund 20 Meter in die Tiefe. | Foto: R. Wonisch/Rotes Kreuz Stmk.
5Bilder
  • Der Bagger stürzte mit dem Baggerfahrer rund 20 Meter in die Tiefe.
  • Foto: R. Wonisch/Rotes Kreuz Stmk.
  • hochgeladen von Harald Almer

Am Donnerstag geriet ein Bagger in einem Köflacher Steinbruch in Brand, nachdem er zuvor mit dem Baggerfahrer rund 20 Meter über die Abbruchstufe des Steinbruchs abgestürzt war. Der 47-Jährige war in der Fahrerkabine eingeschlossen. Nach der Bergung durch die FF Köflach wurde er mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen.

KÖFLACH. Gegen Mittag war am Donnerstag ein 47-jähriger Baggerfahrer aus dem Bezirk Voitsberg mit Arbeiten am Werksgelände eines Schotterwerks in Köflach beschäftigt. Dabei stürzte er ungefähr in mittlerer Höhe des Steinbruchs samt dem Bagger rund 20 Meter über eine Abbruchstufe in die Tiefe, wobei der Weststeirer in der Fahrerkabine eingeschlossen wurde. Auch der Motorraum des Baggers fing aufgrund des Absturzes Feuer.

Der Rettungshubschrauber flog den verletzten Baggerfahrer ins LKH Graz. | Foto: R. Wonisch/Rotes Kreuz Stmk.
  • Der Rettungshubschrauber flog den verletzten Baggerfahrer ins LKH Graz.
  • Foto: R. Wonisch/Rotes Kreuz Stmk.
  • hochgeladen von Harald Almer

Ein Mitarbeiter des Steinbruchs leistete sofort Erste Hilfe. Alarmierte Feuerwehrleute der FF Köflach konnten den Brand rasch mit einem Handfeuerlöscher löschen. Der 47-Jährige war ansprechbar und bei Bewusstsein. Er wurde vom Roten Kreuz Voitsberg-Köflach sowie einem Notarzt-Team des Rettungshubschraubers Christophorus 12 aus dem steilen Gelände gebracht und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Graz geflogen. 

EIn Mitarbeiter alarmierte sofort die Einsatzkräfte in Köflach. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
  • EIn Mitarbeiter alarmierte sofort die Einsatzkräfte in Köflach.
  • Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
  • hochgeladen von Harald Almer

Sachverständiger vor Ort

Bei der Erstbefragung zum Unfallhergang gab der 47-Jährige an, dass ein technischer Defekt bei der Steuerung bzw. im Fahrwerk des Baggers Grund für den Absturz gewesen sein dürfte. Polizisten der Inspektion Köflach stellten den Bagger, einen CAT 326 NG, daraufhin über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz sicher. Ein Sachverständiger soll nun das Fahrzeug auf seinen technischen Zustand begutachten. Auch das Arbeitsinspektorat hat die Ermittlungen aufgenommen. 

Ein Notarztteam des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach kümmerte sich um den verletzten Mann. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
  • Ein Notarztteam des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach kümmerte sich um den verletzten Mann.
  • Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Schwerer Fahrradsturz in Rosental
Postpartnerschaft in Edelschrott gesichert
Der Bagger stürzte mit dem Baggerfahrer rund 20 Meter in die Tiefe. | Foto: R. Wonisch/Rotes Kreuz Stmk.
Der Rettungshubschrauber flog den verletzten Baggerfahrer ins LKH Graz. | Foto: R. Wonisch/Rotes Kreuz Stmk.
Der Rettungshubschrauber flog den 47-jährigen Baggerfahrer ins LKH Graz. | Foto: MeinBezirk
EIn Mitarbeiter alarmierte sofort die Einsatzkräfte in Köflach. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
Ein Notarztteam des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach kümmerte sich um den verletzten Mann. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.