In den Bezirken Deutschlandsberg und Voitsberg
Schulterschluss gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Timea Rath-Vegh und Astrid Kniendl von "akzente" waren federführend bei der Kampagne. | Foto: akzente
2Bilder
  • Timea Rath-Vegh und Astrid Kniendl von "akzente" waren federführend bei der Kampagne.
  • Foto: akzente
  • hochgeladen von Harald Almer

Eineinhalb Jahr lief das Projekt "Gewalt*los" des Vereins "akzente" und in einer online abgehaltenen Abschlussveranstaltung blickten die Expertinnen von "akzente" mit Vertreterinnen aus der lokalen Politik, Wirtschaft sowie dem Sozial- und Gesundheitsbereich zurück. 

VOITSBERG. Das Ziel des Projekts "Gewalt*los" von "akzente" in den Bezirken Deutschlandsberg und Voitsberg war es, einen offenen Umgang mit dem Thema Gewalt an Frauen und Mädchen in der Region anzustoßen, mögliche Lücken in regionalen Strukturen aufzuzeigen, die Zivilcourage in der Bevölkerung zu fördern und betroffenen Frauen und Mädchen den Rücken zu stärken.

Projektzeitraum eineinhalb Jahre

In Workshops und Webinaren konnte sich über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissen über Gewaltdynamiken und die unterschiedlichen Formen von Gewalt aneignen und sich über spezifische Unterstützungsangebote und Opferrechte informieren. In Gesprächen und Diskussionsrunden mit Führungskräften und Politikern der Bezirke Voitsberg und Deutschlandsberg wurde das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Viele Gemeinden, Unternehmen, Behörden und Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesen beteiligten sich an Beiträgen in Print- und Onlinemedien, bei Plakataktionen und einer Social Media-Kampagne. So wurde ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in der Region gesetzt. 

Neues Community-Logo

Dieser Schulterschluss der regionalen Verantwortungsträger und Meinungsbildner wird in Form eines gemeinsamen "Community-Logos" sichtbar. "Dies leistet einen wichtigen Beitrag, auf das Thema aufmerksam zu machen und zivilcouragiertes Handeln zu fördern", meint Astrid Kniendl, Leiterin der Frauen- und Mädchenberatungsstelle des Vereins "akzente". 
Als eines der Projektergebnisse stellt akzente nun auf der Online-Plattform Informationen zum Thema zur Verfügung. Interessierte Gemeinden, Organisationen, Einrichtungen und Privatpersonen können durch Dokumente, Grafiken, Podcasts und Videos stöbern, diese gratis herunterladen und als Impuls für eigene Aktivitäten verwenden.

So sieht das neue Community-Logo zu dieser Kampagne aus. | Foto: akzente
  • So sieht das neue Community-Logo zu dieser Kampagne aus.
  • Foto: akzente
  • hochgeladen von Harald Almer

"Akzente" steht als regionale Beratungseinrichtung Frauen und Mädchen, die von psychischer oder körperlicher Gewalt betroffen sind, als Anlaufstelle zur Verfügung. Im Auftrag des Landes betreibt der Verein seit 2021 eine von der Stadtgemeinde Voitsberg zur Verfügung gestellte Krisen- und Übergangswohnung. Aber auch Nachbarn, Verwandte und Bekannte, Freundinnen und Arbeitskolleginnen können sich bei "akzente" über Handlungsmöglichkeiten informieren, wenn sie Gewalt an Mädchen und Frauen in ihrem Umfeld vermuten. 

Das könnte dich auch interessieren:

Gewaltlos im Bezirk Voitsberg
Timea Rath-Vegh und Astrid Kniendl von "akzente" waren federführend bei der Kampagne. | Foto: akzente
So sieht das neue Community-Logo zu dieser Kampagne aus. | Foto: akzente
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.