Waldspiele in Voitsberg - Indianderpfad und Co.

Die Kinder mussten einen "reißenden Fluss" auf zwei Seilen überqueren. | Foto: KK
3Bilder
  • Die Kinder mussten einen "reißenden Fluss" auf zwei Seilen überqueren.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Unter dem Titel Waldspiele Steiermark laden die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft sowie der Waldverband Voitsberg jedes Jahr Kinder ein, einen spannenden und lehrreichen Vormittag im Wald zu verbringen. Dort entdecken sie auf spielerische Art den Wald und sammelnt Eindrücke für ein Leben lang.
In diesem Jahr hatten die Schüler der dritten Volksschulklassen des Bezirks Voitsberg die Möglichkeit, an den Waldspielen teilzunehmen, 280 Kinder hatten sich angemeldet. Im Stationenbetrieb wurden die Kinder durch den Wald geführt. Geschulte Forstleute und Waldpädagogen erklärten ihnen Baumarten und ökologische Zusammenhänge. Unter dem Titel "Holz ist Genial" wurden alltägliche Anwendungen für den Rohstoff Holz aufgezeigt. Wer weiß denn schon, dass Cellulose in der Zahnpasta ist oder Hulzzucker als Süßungsmittel im Kaugumme steckt. Aber auch die Formel 1 kann auf Holz nicht verzichten. Die meisten Kinder wussten, dass Holz als Brennstoff und Rohstoff verwendet wird. Weniger bekannt ist, dass in Österreich mit der Wertschöpfungskette Holz rund 300.000 Arbeisplätze in Verbindung stehen. Damit ist der Wald einer der größten Arbeitgeber in Österreich.

Indianerpfad

In der Vermittlung von Wissen durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. So war ein Abenteuerpfad aufgebaut, bei dem sich die Kinder einen Abhang abseilen und anschließend einen "reißeneden Fluss" überqueren mussten. Am Ende des Vormittags bekam jedes Kind als Erinnerung ein "Waldspiele"-T-Shirt und eine Urkunde.

Die Kinder mussten einen "reißenden Fluss" auf zwei Seilen überqueren. | Foto: KK
Bei den Waldspielen lernten die Schüler viel über Holz und den Wald kennen. | Foto: KK
Kinder lieben den Wald. Und genau deswegen sind die Waldspiele so eindrucksvoll. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.