RoboCupJunior in Graz
Zwei Stallhofner Schüler für die EM qualifiziert

- Maik Zoisl und Christian Portner mit ihren Trophäen und Urkunden zum ersten Platz und Staatsmeistertitel
- Foto: Zoisl
- hochgeladen von Justin Schrapf
In der Messe Graz fanden heuer zum 16. Mal die "RoboCupJunior Austrian Open" statt. Unter den rund 186 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler befanden sich Maik Zoisl und Christian Portner von der Mittelschule Stallhofen.
GRAZ/STALLHOFEN. 63 Teams aus fünf Nationen präsentierten beim zweitägigen "RoboCupJunior" in Graz ihre selbstgebauten Roboter und stellten ihr Können als Nachwuchs-Ingenieure und Programmierer in den Kategorien "Soccer", "onStage" sowie "Rescue (Line & Maze)" unter Beweis. Die beiden 14-jährigen Maik Zoisl und Christian Portner von der Mittelschule Stallhofen nutzten die Erfahrung, die sie schon im letzten Jahr beim RoboCup in Kärnten sammelten, um nicht nur den ersten Platz in ihrer Kategorie und damit den Staatsmeistertitel, sondern gleich ihre Qualifikation für die Europameisterschaft in Hannover zu sichern.

- Die beiden Schüler mit ihrem selbstgebauten Roboter
- Foto: Zoisl
- hochgeladen von Justin Schrapf
Platz fünf in Kärnten
Auslöser für die Teilnahme war der Freigegenstand "Robotik", der an der Mittelschule Stallhofen unterrichtet wird. "Wir sind letztes Jahr schon in Kärnten dabei gewesen, nachdem unser Lehrer uns das vorgestellt hat. Da haben wir österreichweit den 5. Platz gemacht", erzählt Zoisl. Die Teilnahme im Folgejahr stand danach so gut wie fest. "Von da an haben wir eigentlich schon am neuen Roboter für die heurige Teilnahme gearbeitet. Grob haben wir also ein Jahr dafür gebraucht."
Damit geht es für die beiden also von 13. bis 16. Juni zur Europameisterschaft in Hannover. Zuversichtlich sind sie jedenfalls. Für die Finanzierung der Reisekosten sind sie aber noch auf der Suche nach Sponsoren. Bei Interesse kann man sich unter Tel. 0664/ 1458 601 melden.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.