Zweite Geburt im Rettungsauto binnen 16 Tagen

Doris Klug, Marcel Hausegger, Christina Thumfart, Martin Schröck, Joachim Roschitz, Matthias Herster, Carmen Schnider, Mario Hischböck und Leon Josef | Foto: Rotes Kreuz
  • Doris Klug, Marcel Hausegger, Christina Thumfart, Martin Schröck, Joachim Roschitz, Matthias Herster, Carmen Schnider, Mario Hischböck und Leon Josef
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Harald Almer

Gegen 23.49 Uhr wurde das Rot-Kreuz-Team Voitsberg am 6. April zu den Eltern des kleinen Leon Josef gerufen und gemeinsam machten sie sich auf den Weg ins Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg. Leon Josef konnte es aber nicht mehr erwarten, die große Welt zu entdecken und so beschloss er noch im Rettungswagen, seine "Neugier" zu stillen. Die Rettungssanitäter Martin Schröck und Marcel Hausegger forderten die Notärztin Christina Thumfart mit den Notfallsanitätern Joachim Roschitz und Matthias Herster an, auch die Hebamme Doris Klug sollte die Geburt des kleines Leon Josef unterstützen. Thumfart und Hausegger hatten erst vor 16 Tagen die kleine Anna - ebenfalls aus Voitsberg - auf die Welt gebracht.

Der erste Schrei

Um exakt ein Uhr früh konnte der kleine Leon Josef seinen ersten Schrei tun. Ein freudestrahlender Moment für das gesamte Team des Roten Kreuzes Voitsberg, Mama Carmen Schnider und Papa Mario Hirschböck. Die Geburt war schnell und problemlos verlaufen. Eingekuschelt in Mamas Armen wurde der kleine Mann mit dem Rettungswagen Voitsberg begleitet vom Notarztwagen ins LKH Wolfsberg gebracht.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.