Generationswechsel in der JVP Steiermark

Die frischgebackene Landesobmann-Stellvertreterin der JVP Steiermark, Carina Sonnberger, mit Bundesvorstandsmitglied Christoph Robinson und Staatssekretär BO Sebastian Kurz.
2Bilder
  • Die frischgebackene Landesobmann-Stellvertreterin der JVP Steiermark, Carina Sonnberger, mit Bundesvorstandsmitglied Christoph Robinson und Staatssekretär BO Sebastian Kurz.
  • hochgeladen von Gottfried Gogo Kremser

Carina Sonnberger, Bezirksobfrau der Jungen ÖVP Voitsberg, ist neue Landesobmann-Stellvertreterin.

Im Beisein der ÖVP-Spitzen fand in Leoben ein Generationswechsel in der JVP Steiermark statt und der bisherige Landesobmann Thomas Einwallner von Lukas Schnitzer abgelöst. Die Bezirksobfrau der Jungen ÖVP Voitsberg, Carina Sonnberger, wurde mit 97,3% der Stimmen zur Landesobmann-Stellvertreterin gewählt. Zur Unterstützung der Bezirksobfrau waren Amon Brenner, Matthias Zach und Helmut Walch als Delegation der JVP Mittleres Kainachtal und des Bezirksvorstandes Voitsberg ebenfalls angereist.
Nach der Wahl stellte das neugewählte Team seinen umfassenden Leitantrag vor, wobei die Themen „Generationengerechtigkeit“, „Integrationspolitik“ und „Direkte Demokratie“ die inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte für die kommenden drei Jahre bilden.

Die frischgebackene Landesobmann-Stellvertreterin der JVP Steiermark, Carina Sonnberger, mit Bundesvorstandsmitglied Christoph Robinson und Staatssekretär BO Sebastian Kurz.
Das neue Team der JVP Steiermark.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.