Anträge an Gemeinderäte
Lehrlingsoffensive der Freiheitlichen im Bezirk Voitsberg

Patrick Thomann und BR Markus Leinfellner mit den Anträgen | Foto: RFJ
  • Patrick Thomann und BR Markus Leinfellner mit den Anträgen
  • Foto: RFJ
  • hochgeladen von Harald Almer

Jungfreiheitliche liefern Anträge für die Gemeinderäte des Bezirks, mehr Lehrlinge im kommunalen Dienst aufzunehmen.
VOITSBERG. Der Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ) mit Bezirksobmann Patrick Thomann fordert, dass die Aufnahme von mehr Lehrlingen in allen Gemeinden des Bezirkes überprüft wird. Während viele andere Gemeinden bereits erfolgreich Lehrlinge ausbilden, ist dies bei uns noch nicht flächendeckend der Fall. "Die Corona-Krise wird auch am Lehrlingsmarkt ihre Spuren hinterlassen. In Kombination mit dem vorherrschenden Chaos, auch an unseren Schulen, laufen wir Gefahr, eine ‚Generation Corona‘ zu schaffen, was fatale langfristige Schäden für die betroffenen Jugendlichen und die Gesellschaft zur Folge hätte", warnt Thomann und fordert in diesem Zusammenhang: "Hier könnten die Gemeinden einen wertvollen Beitrag leisten und durch die Ausbildung von Lehrlingen nicht nur die eigenen Fachkräfte von morgen sicherstellen, sondern auch der Negativentwicklung am Ausbildungsmarkt und der Abwanderung aus unserer Region entgegenwirken. "

Gemeindenahe Betriebe

Der freiheitliche Bezirksparteiobmann und Bundesrat Markus Leinfellner freut sich über die Initiative des RFJ und sieht vor allem in den größeren Städten ein entsprechendes Potenzial, die bereits angebotenen Lehrstellen nicht nur in den Gemeinden selbst auszubauen, sondern auch in den gemeindenahen Betrieben wie beispielsweise den Stadtwerken. "Für viele Jugendliche ist es in der jetzigen Situation sehr schwer den Sprung ins Erwerbsleben zu schaffen. Das beeinflusst auch den weiteren Lebenslauf der Betroffenen negativ. Ich sehe daher die Gemeinden in der Verantwortung, einen verstärkten Beitrag zur Abfederung des Problems zu leisten. Gemeinden, die noch keine Lehrlinge ausbilden, sollen ihre Möglichkeiten schnellstmöglich prüfen. Jene Gemeinden, die bereits erfolgreich Fachkräfte ausbilden, sollen ihr dortiges Verbesserungspotenzial analysieren." Entsprechende Antragsentwürfe hat der RFJ bereits ausgearbeitet und den freiheitlichen Gemeinderäten im Bezirk zur Verfügung gestellt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.