Truck-Trial Europameisterschaft 2023
Team Koren startet mit Sieg in die Truck-Trial EM 2023

Mit seinem Steyr-3-Achser Startnr. 309 (Platz 9 in der Gesamtwertung des Vorjahres) erfolgreich in der Sandgrube Belgiens unterwegs. | Foto: Team Koren
11Bilder
  • Mit seinem Steyr-3-Achser Startnr. 309 (Platz 9 in der Gesamtwertung des Vorjahres) erfolgreich in der Sandgrube Belgiens unterwegs.
  • Foto: Team Koren
  • hochgeladen von Franz Taucher

Einen erfolgreichen Saisonstart legten Stefan und Katrin Koren mit ihrem Drei-Achser Steyr-LKW in der größten Sandgrube in Belgien hin. Die beiden absolvierten die Sonderprüfungen in den Sektionen mit den wenigsten Fehlpunkten und holten sich somit zum ersten Mal den Siegerpokal in einem Europameisterschaftslauf.

Stefan Koren: "Ein Traum ist für mich in Erfüllung gegangen. Seit 2006 bin ich beim Truck-Trial dabei. In den letzten Jahren gab es einige Podestplätze, aber noch nie gelang es uns, ein ganzes Wochenende mit wenigen Fehlerpunkten abzuliefern. Ich bin stolz auf unser Team, wir werden heuer alle EM-Läufe bestreiten. Wir haben bereits unseren LKW nach Frankreich überstellt, werden in zwei Wochen in Fublaines bei Paris den zweiten Lauf bestreiten."

Es war überhaupt ein Wochenende ganz im Zeichen der Österreicher. In der Kategorie "Vier-Achser" siegte das Truck-Trial Team Reicher aus Graz, bei den Prototypen siegte das "Truck-Trial Team Funke Ural" aus Amstetten/NÖ.

Der dritte EM-Lauf wird in Voitsberg-Zangtal am 29./30. Juli 2023 ausgetragen. Stefan und Katrin Koren wollen als Führende ihr Heimrennen in Angriff nehmen. Das Team von Erdbau Koren wird gemeinsam mit Partner Bernhard Mörth und der OVS GmbH. diesen Lauf organisieren. Wie im Vorjahr wird der Truck-Trial Tross Station in der Weststeiermark machen. Eintrittskarten und VIP-Karten sind bereits aufgelegt, ein Pflichttermin für Truck-Trial Fans. Es werden auch zahlreiche LKW-Fahrer aus ganz Europa nach Zangtal kommen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.