Top-Organisation des LTV Köflach
Ein Läuferfest in Corona-Zeiten

- Großes Interesse der Medien, inklusive ORF, bei den Steirischen Crosslaufmeisterschaften in Piber
- Foto: LTV Köflach
- hochgeladen von Harald Almer
Der LTV Köflach veranstaltete die Steirischen Crosslauf-Meisterschaften in Piber und begeisterte unter Obmann Stefan Mayer als Top-Organisator.
KÖFLACH. "Warum tu ich mir das in Zeiten wie diesen alles an?" Diese Frage dürfte sich Stefan Mayer, umtriebiger Obmann des LTV Köflach, in den letzten Tagen mehrmals gestellt haben. Ein eigenes Covid-Präventionskonzept, Regen bis kurz vor dem Start, all das konnte dem LTV-Team nichts anhaben. Es wurde das erwartete Sportfest auf der Dumpfackersiedlung nahe dem Bundesgestüt Piber. Sogar ein eigenes Kondolenzbuch für den kürzlich verstorbenen Franz Kainz vom HRC Jaritzberg wurde aufgelegt.
Enge Kurven, knackiger Anstieg
Alle Bewerbe wurden auf einer 1.350 Meter-Rundstrecke in der Nähe des Bundesgestüt Piber ausgetragen. Die Strecke beinhaltete etliche enge Kurven sowie einen kurzen und knackigen Anstieg. Trotz etwas Regen im Vorlauf war die Strecke gut laufbar. Die U-14 und U-16-Läuferinnen und -Läufer hatten eine Runde zu absolvieren. Hier wurde Julia Strauss vom TUS Kainach Zweite. Auf der Männer-Kurzstrecke über 4.050 Meter war Hausherr Markus Hartinger (LTV Köflach) der erwartete Sieger, er gewann vor Markus Bretterklieber (Lannach) und Alexander Jakob Dautel (LTV Köflach). Zusätzlich holten sich die Köflacher die Mannschaftswertung mit Hartinger, Dautel und Felix Geieregger, das Zweiter-Team der Köflacher holte Bronze. Leider verletzte sich Hartinger bei diesem Lauf und konnte über die Langstrecke nicht mehr antreten.
Stark besetztes Rennen
Bei den Damen siegte über 6.750 Meter die 3.000-m-Hallenstaatsmeisterin Julia Mayer aus Wien. Das Damenteam des LTV Köflach holte sich den steirischen Team-Titel, die zweite Mannschaft landete auf Platz vier. Sehr stark besetzt war die Männer Langstrecke über sieben Runden (9.450 m), obwohl Mitfavorit Hartinger passen musste. Orientierungsläufer Robert Merl aus Graz gewann vor dem Lannacher Bretterklieber und dem Köflacher Dautel. Die Teamwertung gewann erneut der LTV Köflach mit Dautel, Geieregger und Lukas Gärtner vor runninGraz und LTV Köflach II. Als einziger Verein konnte der Ausrichter in diesem Rennen gar eine dritte Mannschaft komplettieren, die Rang sechs erreichte.
Steirische Meister 2021
Männer Lang: Robert Merl (runninGraz)
Männer Lang Team: LTV Köflach (Alexander Jakob Dautel, Felix Geieregger, Lukas Gärtner)
Männer Kurz: Markus Hartinger (LTV Köflach)
Männer Kurz Team: LTV Köflach (Markus Hartinger, Alexander Jakob Dautel, Felix Geieregger)
Frauen: Lotte Luise Seiler (KSV alutechnik)
Frauen Team: LTV Köflach (Edwina Kiefer, Ute Pirchan, Christiane Katharina Ander)
U23: Felix Geieregger (LTV Köflach) | Lotte Luise Seiler (KSV alutechnik)
U20: Anton Seiler (KSV alutechnik) | Cordula Lassacher (Atus Knittelfeld)
U18: Siméon Dolinschek (SU TRI Styria) | Lara Hohensinger (Running Team Lannach)
Team MU18: SU TRI Styria (Siméon Dolinschek, Jan-Louis Jiri Alb, Raphael Dolinschek)
U16: Simon Redl (MLG Sparkasse) | Anna-Lena Mandl (KSV alutechnik)
U14: Leon Jakob Hausegger (Running Team Lannach) | Julia Strauss (TUS Kainach)
Team WU14: KSV alutechnik (Johanna Matschy, Lina Breznik, Lea Joana Höfler)
M/W35: Stefan Schriebl (LTV Köflach) | Maria Hochegger (Running Team Lannach)
M/W40: Lukas Gärtner (LTV Köflach) | Marika Huber (HRC Jaritzberg)
M/W45: Stefan Christian Dullnig (SU TRI Styria) | Angelika Elser (ATSV Bad Aussee Volksbank)
M/W50: Christian Schöggl (Atus Gratkorn) | Martina Schadenbauer (Running Team Lannach)
M/W55: Harald Herbst (Polizei SV Graz) | Margit Haberl (Sportclub Liezen)
M/W60: Johann Grüßer (LC IDEE Rottenmann) | Paula Knoll-Rumpl (RTT Passail)
M/W65: Hannes Strahlhofer (LCA Hochschwab) | Herta Grabmüller (PSV Leoben)
M70: Helmut Grassegger (LC IDEE Rottenmann)
M75: Johann Melinz (LCA Hochschwab)
M80: Horst Elmer (Union Eisenerz)
M85: Josef Höller (HRC Jaritzberg)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.