HSG Remus
Gemeinsam gegen Corona

- Deni Gasperov ist seit mehreren Saisonen ein Leistungsträger der HSG Remus.
- Foto: Fritz Suppan
- hochgeladen von Harald Almer
Am 24. Jänner 2021 wird es ein fiktives Handballspiel "HSG Allstars gegen Corona" geben.
BÄRNBACH. Das Sportjahr wurde gebeutelt durch Corona. Nun schlägt die HSG Remus Bärnbach/Köflach zurück – in einem fiktiven Spiel gegen Corona. Und will gleichzeitig das 20-Jahr-Jubiläum des Pokalsiegs 2001 sowie die Meistertitel 1999 und 2000 feiern. Wenn die besten Fans Österreichs nicht in die Halle können, um die Mannschaft zu unterstützen, dann fehlen nicht nur die geniale Stimmung im Hexenkessel, sondern auch die Spieltagseinnahmen. Aus diesem Grund wurde die Aktion „HSG Allstars gegen Corona“ ins Leben gerufen.
Fans wählen die Allstars
Am 24. Jänner wird ein fiktives Spiel veranstaltet, in dem die HSG Allstars "antreten" werden. Diese Allstars werden von den Fans gewählt. Aus fünf vorausgewählten Spielern pro Position plus dem Trainer wählen die HSG Fans ihr Allstar-Team aus dem Zeitraum von 1992 bis heute. Legenden, wie Bgm. Jochen Bocksruker oder Didi Peißl stehen dabei ebenso zur Wahl wie heutige Leistungsträger, etwa Jadranko Stojanovic.
Damit sollen die Legenden der HSG geehrt und gefeiert werden und alle gemeinsam sollen sich an die glorreichen Zeiten rund um die Jahrtausendwende erinnern. Und diese Erfolge als Ansporn nehmen, um in einigen Jahrzehnten vielleicht an die glorreichen 20er-Jahre der HSG zurückblicken zu können. Das Voting für das Allstar-Team läuft bis 15. Jänner. Am 18. Jänner wird das finale HSG Allstar-Team bekanntgegeben.
Hol‘ dir dein Ticket oder mehrere
Für das fiktive Spiel verkauft die HSG drei verschiedene Tickets. Und jedes Ticket ist auch ein Los. Je mehr Tickets jemand kauft, desto höher die Gewinnchance. Das Einzel-Ticket kostet 8 Euro und beinhaltet entweder einen 3 Euro-Gutschein für eine reale Eintrittskarte, einen 25% Rabatt-Gutschein für einen HSG-Fanartikel oder eine Spende in Höhe von 3 Euro an die HSG Youngsters. Das VIP Ticket um 50 Euro beinhaltet zusätzlich noch ein exklusives T-Shirt, das in Zusammenarbeit mit homespot.at produziert wird. Die VIP-Tickets sind auf 100 Stück limitiert. Unter allen gekauften Einzel- oder VIP-Tickets werden unter anderem einen Jahresvorrat Puntigamer Bier, drei Saisonkarten für die nächste Spielzeit und Preise von spusu verlost. Zusätzlich gibt es noch das Firmen-Ticket um 100 Euro speziell für Unternehmerinnen und Unternehmer mit einer Extra-Verlosung.
Die Challenges
Man muss sich aber nicht immer nur auf sein Glück verlassen, sondern kann auch aktiv an seiner Gewinnchance arbeiten, denn: Wer am meisten Tickets kauft, gewinnt. Wer die meisten Einzel- und/oder VIP-Tickets kauft, sichert sich damit eine lebenslange Saisonkarte – also gratis Eintritt bei Heimspielen der HSG, ein Leben lang. Und für das Unternehmen mit den meisten Firmen-Tickets gibt es eine Fläche auf der Trikothose für die restliche Spielzeit und Jahresmitgliedschaften im neuen HSG Unternehmens-Netzwerk.
Auch bei der Gruppen Challenge heißt es Tickets sammeln. Beim Kauf eines Einzel- oder VIP-Tickets kann eine Gruppe angegeben werden, das gekaufte Ticket zählt dann auch für die gewählte Gruppe. Am 22. Januar wird ausgewertet, welche Gruppe die meisten Tickets gesammelt hat.
Nicht nur die HSG kämpft gegen Corona. Daher lässt die HSG 10 Prozent der Einnahmen einem guten Zweck in der Weststeiermark zukommen.
Was passiert dann genau am 24. Jänner? Dort gibt es kein echtes Spiel, sondern die HSG veröffentlicht ein digitales Magazin zu den Allstars mit Interviews, Porträts, Videos von HSG-Legenden und Grußbotschaften der Fans. Alles passiert online über Social Media und die Websteiten der HSG und ihrer Partner. Und es werden die Gewinner der Verlosungen gezogen, außerdem wird bekannt gegeben, wer am meisten Tickets gekauft und Preise gewonnen hat.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.