Gregoritsch, Murg und Stangl

- Foto: Cescutti
- hochgeladen von Harald Almer
Vom 28. bis 30. Dezember laden Karl Bratschko und der ASK mochart Köflach zum 43. Hallenfußballturnier.
Es ist eines der traditionsreichsten Hallenfußballturniere der Steiermark. Bereits zum 43. Mal kämpfen 16 Mannschaften vom 28. bis 30. Dezember in Köflach um den "Hallenkönig". Um wirklich gute Spieler zu "ködern", nach den Weihnachtsfeiertagen am Turnier teilzunehmen, haben die Organisatoren rund um Karl Bratschko das Preisgeld erhöht. Heuer werden 5.000 Euro ausgespielt, das Siegerteam nimmt allein 2.500 Euro mit nach Hause. Ein nettes Weihnachtsgeld sozusagen.
Das Niveau in der Köflacher Halle ist seit einigen Jahren extrem hoch. Vor allem deswegen, weil sich Bundesligakicker und sogar Legionäre, die zur Weststeiermark engen Bezug haben, nicht nehmen lassen, in Köflach zu kicken. So traten zuletzt der Bärnbacher Thomas Murg, der derzeit bei Ried spielt, Stefan Stangl, Europacup-Held von Rapid, und HSV-Legionär Michael Gregoritsch an. Auf dieses Trio hofft Bratschko auch heuer.
Fix dabei ist der Titelverteidiger "Café Milano", der sich aus Kickern aus Voitsberg, Bärnbach, Köflach, Piberstein, Mooskirchen und Ligist zusammensetzte. Insgesamt spielen 16 Mannschaften in vier Vorrundengruppen am 28. und 29. Dezember jeweils ab 18 Uhr. Am Finaltag sind die besten acht Teams ab 17 Uhr dabei, wenn es um den Pokal von Bgm. Helmut LInhart geht. Seit vielen Jahren baut Bratschko auf sein Organisationsteam mit Peter Hauser, Alois Schildberger, Karlheinz Kriehuber und Karl Pitzl, die nicht nur für den reibungslosen Turnierablauf verantwortlich sind, sondern mit Bratschko selbst auch dafür sorgen, dass sich beim Glückshafen die Tische biegen. So werden auch heuer - vor dem großen Finale - ein TV-Flachbildschirm, Schi, ein Fahrrad und weitere E-Geräte verlost. Seit zehn Jahren pfeifen die Bundesligaschiris Alexander Harkam und Rene Eisner in Köflach.
Anmeldungen sind noch bis 15. Dezember unter Tel. 0676/615 22 12 möglich. Bratschko hofft, dass sich auch junge Nachwuchsteams trauen, die Großen zu fordern. Er würde in jeder Gruppe einen Platz für die Talente reservieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.