ASK Sparkasse Stadtwerke Voitsberg
Lafnitz stürzte Voitsberg in die Krise

Die Voitsberger kommen nicht auf Touren, gegen Lafnitz II setzte es eine 1:3-Heimniederlage. | Foto: Cescutti
  • Die Voitsberger kommen nicht auf Touren, gegen Lafnitz II setzte es eine 1:3-Heimniederlage.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

So hatte sich das Trainer-Duo Gerald und Andreas Strafner vom ASK Sparkasse Stadtwerke Voitsberg das Heimspiel gegen Lafnitz II nicht vorgestellt. Die Gäste waren in allen Belangen überlegen, fast immer zwei Schritte schneller und siegten hochverdient mit 3:1. "Wir waren ganz klar die schlechtere Mannschaft", gab Gerald Strafner zu. "Die Lafnitzer sind eine junge dynamische Truppe, die bei uns 90 Minuten lang mit sehr hohem Tempo spielten. Wir hatten nie einen Zugriff auf das Spiel."

Richtungsweisend

Strafner will die derzeitige Situation gar nicht schönreden. "Wir sind in einer Krise und müssen in Pöllau schauen, dass wir endlich wieder voll punkten." Zwar kamen Marco Allmannsdorfer und Jürgen Hiden von ihren Verletzungen wieder retour, dafür fehlte der gesperrte Luca Caculovic. "Man darf nicht glauben, dass Spieler, die länger verletzt waren, sofort von 0 auf 100 kommen, wenn sie eineinhalb Trainingseinheiten in den Beinen haben", so Strafner. "Aber jetzt müssen alle Verantwortung übernehmen." Die Körpersprache macht Strafner etwas Sorgen. "Die Spieler sind down, vieles spielt sich auch im Kopf ab. Wir als Trainer haben die Pflicht, die Mannschaft wieder aufzurichten."

Erster Saisonsieg

Was im Zweier-Team schon gelang, denn die Truppe von Andreas Strafner errang bei Favorit Heimschuh einen hart erkämpften 4:3-Erfolg. "Wir konnten einen 0:2-, bzw. 1:3-Rückstand drehen und in der 88. Minute das Siegestor erzielen. Das spricht für die Moral der Mannschaft und freut mich für die jungen Burschen sehr", so Gerry Strafner.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.