LTV Köflach in Bad Waltersdorf
Sieg in Bad Waltersdorf und ein Comeback

Elisabeth Kaspar und Antonia Egger starteten für den LTV über 4,2 Kilometer in Bad Waltersdorf. | Foto: LTV Köflach
3Bilder
  • Elisabeth Kaspar und Antonia Egger starteten für den LTV über 4,2 Kilometer in Bad Waltersdorf.
  • Foto: LTV Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Das hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des LTV Köflach nicht erwartet, dass der Thermenlauf in Bad Waltersdorf im April bei sommerlichen Temperaturen mit bis zu 27 Grad stattfinden würde. Elisabeth Kaspar gewann den Frauenbewerb über 4,2 Kilometer und Patrick Klammer wurde beim Halbmarathon Klassendritter.

BAD WALTERSDORF. April, April, der macht, was er will, dachten sich auch die Athletinnen und Athleten des LTV Köflach beim 19. Radio Steiermark Thermenlauf in Bad Waltersdorf. Denn mit Temperaturen um 27 Grad war nicht wirklich zu rechnen. Davon unbeeindruckt lief Elisabeth Kapsar die 4,2 Kilometer lange Strecke von Beginn an in der führenden Gruppe und setzte sich in einem von Taktik geprägten Rennen schließlich einen Kilometer vor dem Ziel mit einem Schlusssprint an die Spitze und gewann in 17:25 Minuten die Frauenwertung. 

Platz sechs im Halbmarathon

Über die gleiche Distanz startete Antonia Egger nach ihrer Babypause erstmals wieder und beendete den Bewerb in einer Zeit von 24:05 Minuten auf Platz 16 in der Frauenwertung. Über die Halbmarathon-Distanz war Patrick Klammer am Start. Er musste den Rundkurs fünf Mal absolvieren und kam mit einer Zeit von 1:33,47 Stunden als Dritter in der M40-Klasse und als Gesamtsechster bei den Männern ins Ziel. 

Elisabeth Kaspar freute sich über die Sieg über 4,2 Kilometer im Frauenbewerb. | Foto: LTV Köflach
  • Elisabeth Kaspar freute sich über die Sieg über 4,2 Kilometer im Frauenbewerb.
  • Foto: LTV Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Als gelungenes "Goodie" konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch einen Abendeintritt in der Heiltherme Bad Waltersdorf einlösen und sich das Laktat aus den Beinen sprudeln lassen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Zwei Musikschüler spielen um das Finale
Wenn es im Tunnel brennt
Elisabeth Kaspar und Antonia Egger starteten für den LTV über 4,2 Kilometer in Bad Waltersdorf. | Foto: LTV Köflach
Elisabeth Kaspar freute sich über die Sieg über 4,2 Kilometer im Frauenbewerb. | Foto: LTV Köflach
Der LTV Köflach war zuvor auch beim Bewerb in Leitersdorf im Einsatz. | Foto: LTV Köflach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.