Wer hat die größte Gruppe?

Das gewohnte Bild beim Lipizzanerheimatlauf: Die Arena Piber ist mit Läufern und Walkern prall gefüllt. | Foto: Cescutti
  • Das gewohnte Bild beim Lipizzanerheimatlauf: Die Arena Piber ist mit Läufern und Walkern prall gefüllt.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Am Samstag, dem 14. Juni, ist es endlich soweit! Der Lipizzanerheimatlauf in Piber kann auf ein internationales Teilnehmerfeld verweisen, es haben sich Läufer aus Australien, Kanada, Tschechien, Polen, Frankreich, Deutschland und natürlich Österreich angesagt. Dank des Tourismusressorts von Hermann Schützenhöfer und der Stadt Köflach wurden im unmittelbaren Bereich der Arena Duschmöglichkeiten installiert, um noch mehr Komfort zu bieten.
Der neue flache 3,5 km-Lauf - ebenfalls mit Start und Ziel in der Arena - kommt gut an. "Mehrere Gruppen rittern um die größte Teilnehmerzahl. Bei den Damen ist man mit 20 Teilnehmern noch im Rennen um den Gratis-Thermeneintritt, bei den Herren braucht man rund 30 Starter um mit Bier aufgewogen zu werden", lockt Kern.
Neben einem attraktiven Startersackerl und dem Rahmenprogramm, das schon am Freitag, dem 13. Juni, mit der Nudelparty und dem Lipizzaner-Geflüster bei Nacht beginnt, ist auch das Kuchenbuffet immer eine Augenweide. Da backen die Schüler der HLW-Köflach schon seit Wochen an den Mehlspeisen, bei denen Bio- und regionale Produkte verwendet werden. Die 1. und 3. Klassen - also rund 60 Schüler - kreieren pro Gruppe zehn bis zwölf verschiedene Sorten. Die Getreidemühle der Schule ist laufend im Einsatz.
Stichwort laufend: Die weststeirischen Laufvereine wie der LC Weststeiermark mit Harry Bauer und Karoline Dohr oder der LTV Bawag PSK Köflach mit Obmann Stefan Mayer und seinen Athleten aus ganz Österreich sind ebenso am Start wie das Team der Wirtschaftskammer Steiermark mit Präsident Josef Herk und der WOCHE Voitsberg.
Wichtig: Ab 20 Uhr spielt der mehrfache Grammy-Gewinner Skip Martin von "Kool & The Gang" mit der Band von Stefan Maier vor und nach der Siegerehrung auf. "Mir ist am wichtigsten, dass die Teilnehmer und Besucher nachher sagen: Der Lipizzanerheimatlauf war wirklich super", so Organisator Adi Kern.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.