Anzeige

Tag der offenen Tür
Bestattung Voitsberg begleitet auf dem letzten Weg

Die Bestattung Voitsberg versteht sich nicht nur als Dienstleister, der sich um die sterblichen Überreste kümmert. Vielmehr steht sie den Hinterbliebenen zur Seite und übernimmt neben den formalen Abläufen auch die Gestaltung einer würdevollen Trauerfeier. | Foto: Bestattung Voitsberg
2Bilder
  • Die Bestattung Voitsberg versteht sich nicht nur als Dienstleister, der sich um die sterblichen Überreste kümmert. Vielmehr steht sie den Hinterbliebenen zur Seite und übernimmt neben den formalen Abläufen auch die Gestaltung einer würdevollen Trauerfeier.
  • Foto: Bestattung Voitsberg
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine schwere Zeit, in der die ersten Schritte oft besonders herausfordernd sind. Viele Hinterbliebene sind unsicher, was zu tun ist. Die Bestattung Voitsberg unterstützt die Angehörigen in diesen belastenden ein bis zwei Wochen und übernimmt einfühlsam viele Aufgaben, damit die Trauernden Zeit für sich selbst finden können.

VOITSBERG. Die Bestattung Voitsberg versteht sich nicht nur als Dienstleister, der sich um die sterblichen Überreste kümmert. Vielmehr steht sie den Hinterbliebenen zur Seite und übernimmt neben den formalen Abläufen auch die Gestaltung einer würdevollen Trauerfeier. Dabei orientiert sie sich an den Wünschen der Verstorbenen – soweit bekannt – sowie an den Vorstellungen der Angehörigen. Michael Trummer, Leiter der Bestattung Voitsberg, betont: „Es ist mir und meinem Team wichtig, allen Verstorbenen ein schönes und angemessenes letztes
Lebewohl zu bereiten. Das ist für alle Budgets möglich – auch für die schmalen. Wir stehen für Transparenz und angemessene Preise.“

Mehr als ein „Geschäft“

Als lokales Bestattungsunternehmen ist die Bestattung Voitsberg rund um die Uhr erreichbar – an sieben Tagen in der Woche. Auch Hausbesuche zur persönlichen Besprechung gehören zum Service. Das Angebot reicht von der Organisation des Totenbeschauarztes über die Überführung aus dem In- und Ausland bis hin zur Gestaltung von Parten und Sterbeandenken. Zudem bietet die Website eine Möglichkeit zur Online-Kondolenz im eigenen Kondolenzbuch.

Die Bestatter (v. l. n. r.): Martin Ruprechter, Michael Trummler (Leitung) und Anto Eisner | Foto: Bestattung Voitsberg
  • Die Bestatter (v. l. n. r.): Martin Ruprechter, Michael Trummler (Leitung) und Anto Eisner
  • Foto: Bestattung Voitsberg
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Seit Herbst 2023 bietet die Bestattung Voitsberg eine naturnahe Alternative: die Baumbestattung. Auf dem speziellen Friedhofsabschnitt des Stadtfriedhofs Voitsberg können Verstorbene in Bio-Urnen im Wurzelwerk eines Baumes beigesetzt werden. Zur Auswahl stehen 21 Bäume. Alternativ gibt es die Blumenstreuwiese, auf der die Asche unter Blumen eingebettet wird – ein Symbol für die Rückkehr zur Natur. Die Anlage wird liebevoll gepflegt, und die Bäume sind mit Tafeln versehen. Eine Liste aller dort beigesetzten Verstorbenen ist direkt vor Ort einsehbar.

Tag der offenen Tür

Am 16. Mai 2025 von 13 bis 17 Uhr lädt die Bestattung Voitsberg Interessierte ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und mehr über das Unternehmen zu erfahren.

Kontakt

Bestattung Voitsberg
Obersdorferstraße 12b
8570 Voitsberg
Tel: 03142/22 4 22
office@bestattung-voitsberg.at
Mehr Informationen unter: www.stadtwerke-voitsberg.at

Die Bestattung Voitsberg versteht sich nicht nur als Dienstleister, der sich um die sterblichen Überreste kümmert. Vielmehr steht sie den Hinterbliebenen zur Seite und übernimmt neben den formalen Abläufen auch die Gestaltung einer würdevollen Trauerfeier. | Foto: Bestattung Voitsberg
Die Bestatter (v. l. n. r.): Martin Ruprechter, Michael Trummler (Leitung) und Anto Eisner | Foto: Bestattung Voitsberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.